Youngtimer

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Youngtimer

Beitragvon bbknoell » 2. Juli 2013 09:20

Was mir schon seit längerer Zeit gewaltig auf den Geist geht, ist die Zuordnung von jetzt immerhin 30 - 40 Jahre alten Autos und auch Motorräder als neudeutsch Youngtimer. Selbst eine 40 Jahre alte ETS zählt nur als Youngtimer. In den 80er sind schon jede Menge BMWs aus den 60ern als offizielle Oldtimer rumgefahren, die waren gerade mal 20 Jahre alt.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Re: Youngtimer

Beitragvon etz-251-Gespann » 2. Juli 2013 09:25

bbknoell hat geschrieben:. Selbst eine 40 Jahre alte ETS zählt nur als Youngtimer. In den 80er sind schon jede Menge BMWs aus den 60ern als offizielle Oldtimer rumgefahren, die waren gerade mal 20 Jahre alt.

Vermutlich hielten die dann nicht so lange und mußten aus diesem Grund eher unter Schutz gestellt werden... :wink:

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Youngtimer

Beitragvon Andreas » 2. Juli 2013 09:28

Youngtimer

Oldtimer

Mir pers. gefällt die Definition Scheunenfund für meine Zweiräder am besten.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Youngtimer

Beitragvon daniman » 2. Juli 2013 09:40

bbknoell hat geschrieben:Was mir schon seit längerer Zeit gewaltig auf den Geist geht, ist die Zuordnung von jetzt immerhin 30 - 40 Jahre alten Autos und auch Motorräder als neudeutsch Youngtimer. Selbst eine 40 Jahre alte ETS zählt nur als Youngtimer. In den 80er sind schon jede Menge BMWs aus den 60ern als offizielle Oldtimer rumgefahren, die waren gerade mal 20 Jahre alt.

Man ist halt immer bestrebt die Schubladen irgendwie zu beschriften.
Mir gefällt der eingedeutschte Begriff "Alteimer" am besten. :lol:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Youngtimer

Beitragvon Enz-Zett » 2. Juli 2013 10:12

Das liegt wohl stark mit daran, dass die Altersgrenze für Oldtimer in den Köpfen ziemlich starr ist und sich nicht jährlich um ein Jahr verschiebt. Ich kenne Oldtimerveranstaltungen, da ist Bj. 1965 als Grenze schon seit fast 30 Jahren fix. Und es gibt noch genügend Gralshüter, die eine Baujahresgrenze eisern verteidigen und eine Altersgrenze verhindern. Komischerweise sind das dann auch diejenigen, die über Nachwuchsmangel im Oldtimerhobby klagen. Aber wer heute einsteigen könnte, hat eben Bezug zum 1er oder 2er Golf, und nicht mehr zu Brezel oder Ovali.

Aber mir ist das eh egal. Gerade bei der MZ gewinne ich nichts mit dem Prädikat "Oldtimer". Und mit Ente oder Bulli ist es Dank o.g. Gralshüter auch ziemlich egal.

Vermutlich hielten die dann nicht so lange und mußten aus diesem Grund eher unter Schutz gestellt werden... :wink:

Das auch. Galt doch vor Jahrzehnten ein Auto älter als 7 Jahre als Schrottkarre (und war es mangels Konservierungsmaßnahmen oft auch). Selbst wenn es einen Stern trug.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Youngtimer

Beitragvon Basti28 » 2. Juli 2013 21:31

ich bin auch so ein "Gralshüter" Oldtimer sind für mich Fahrzeuge bis zu den 60er jahren max.Anfang 70er, danach ist nur noch Massenkram mit nen bissel Chrom dran bestenfalls. ab den 80ern ist eh der Ofen aus. Auch eine Trennung von Vor-und Nachkriegsfahrzeugen ist für mich wichtig. Wer aktiv an Oldtimerveranstaltungen teilnimmt der weiß wie sehr die Flut der pseudo Oldtimer (80er jahre Karren) diese versauen können.Ein golf oder andere 70,80er jahre Kisten haben nunmal nix auf ner Oldtimerveranstaltung verloren daher auch die Baujahresgrenzen. Ich fahre mit meinen Vorkriegswagen auch nicht zur Creme 21 ect.Ich würde nichtmal auf die Idee kommen mit meinem 83 er Granada auf eine ernsthafte Oldtimerveranstaltung zu fahren,das ginge auch nicht da besagte Baujahresgrenzen dies eh ausschließen.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Youngtimer

Beitragvon schraubi » 2. Juli 2013 22:21

Basti28 hat geschrieben:.Ein golf oder andere 70,80er jahre Kisten haben nunmal nix auf ner Oldtimerveranstaltung verloren


Wann hast Du den letzten guten Golf 1 von 1974 gesehen?
Oder einen 1er GTI im Serienzustand?
Oder einen Kadett D, einen Opel Monza, Alfa 33, BMW E21?
Vor 30 Jahren waren das Alltagsautos, heute sind sie so selten wie ein Ovalikäfer.

Jeder Benz wird am Oldtimertreffen akzeptiert, jeder Käfer auch, aber die oben genannten Autos, welche zum Teil viel seltener sind werden zu den Alltagskisten gezählt?
:roll:

Die Autos der 60er waren ebenfalls Massenkram, nicht umsonst sind soviel Benze, Käfer, Enten, Kadetten, und andere noch erhalten.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Youngtimer

Beitragvon waldi » 3. Juli 2013 04:23

Jedes Fahrzeug was dreißig Jahre geschafft hat, hat es auch verdient ein Oldtimer zu sein. Dieses Jahr wird mein Audi 80 auch dreißig und wo fahren solche Autos denn noch rum? Das mit dem Vorkrieg ist eh eine andere Liga und die sehen sich auch als was besonderes. Es soll jeder machen was er will. Es steht aber eines fest, stolz können wir auch sein, dass unsere Emmen noch laufen, denn was ist nach der Wende alles in den Müll geflogen?

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Youngtimer

Beitragvon ETZChris » 3. Juli 2013 06:31

Basti28 hat geschrieben:ich bin auch so ein "Gralshüter" Oldtimer sind für mich Fahrzeuge bis zu den 60er jahren max.Anfang 70er, danach ist nur noch Massenkram mit nen bissel Chrom dran bestenfalls.


Und warum?
Weil ihr alle ein bißchen die Elite sein wollt und euch durch die nachrückenden Oldtimer in euren Dunstkreisen gefährdet seht!
Ich weiß wovon ich spreche, ich hab in der Familie auch so einen Fall :roll:
Etwas mehr Akzeptanz würde euch gut tun, denn nicht alle potentiellen Oldtimer-Fahrer wollen mit einem 50/60er Jahre Fahrzeug anfangen (hast du vermutlich auch nicht) und bleiben als Nachwuchs dann einfach weg!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Youngtimer

Beitragvon tommanski » 3. Juli 2013 07:31

Moin,

gut gesagt chris. :!:

Ich verstehe diese "Schwarz-Weiß" Einstellung von einigen Oldtimerfans auch nicht... :|

Für mich regelt einzig und allein die Anzahl der Jahre eines Fahrzeuges die Einstufung, ob Oldtimer oder Youngtimer.
In 40 Jahren wird auch ein Golf 3 ein Oldtimer sein, ob es nun gefällt oder nicht.


MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: Youngtimer

Beitragvon silverwulf » 3. Juli 2013 08:02

wie waldi hat geschrieben: Es soll jeder machen was er will.

Liebe Grüsse Mario


Das ist auch meine Meinung,

denn mir ist es persönlich egal, ob ich zu einer Oltimerveranstaltung mit meinem Fahrzeug ohne Eintritt zu zahlen, kommen darf.
Und wenn Vorkriegler oder Edelkarossenfahrer unter sich bleiben wollen,
bitte schön, kein Beinbruch :mrgreen:

Wie es auch genannt wird, das Wichtigste : Es läuft :!:
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Youngtimer

Beitragvon der garst » 3. Juli 2013 08:30

Kinderkacke!

Jeder erinnert sich gern an seine Kindheit und die "bereiften Stars".
Und wenn man dann mal 20 ist und sich selbst ein Fahrzeug leisten kann wirds eben meist ein altes gebrauchtes, vielleicht sogar das vom Opa.
Wen man das dann hütet kann das ein Schicker Oldtimer werden.
Auch wenn ich glaube das beispielsweise mein 2001er Punto von meiner Oma keine 30 Jahre durchhält.... :roll:

Nach 20 Jahren ist meist auch noch die Ersatzteillage gut und die Preise niedrig. Ein guter Einstieg mit heute leider höheren Unterhaltskosten.
Auch verbindet es unheimlich ein Fahrzeug zu haben was genauso alt ist wie man selber.
Nun ist es einfach so das man 20 bis 30 Jahre nach Bauzeitende meist in der Lage ist noch ein Fahrzeug seines Jahrgangs zu erhaschen in welchem Zustand auch immer.

Allerdings nach mehr als 40 Jahren wird die Suche schon sehr mühsam und man muss deutlich mehr investieren
So war es schon immer und wird es immer sein. Entweder hat man Glück und Vernunft in der Jugend oder Geld im Alter.


Ich kann die verbohrten Säcke jedoch gut verstehen wenn ich so ein "LED-Kleinraumschiff mit 125 Steuergeräten im Can-Bus" sehe das ich sowas nicht als Oldtimer akzeptieren werde auch wenn es 30 Jahre alt werden sollte. Was ich allerdings aufgrund des selbstzerstörenden Elektromülls an Board auch nicht fürchten muss. :twisted:

Wenn man dann aber bedenkt das Irgendwann so eine LED-Spiesserdose als Urahn des HydroMonoMicroRover, oder was weiss ich, im Museum steht will ich bitte vorher sterben... :mrgreen:




Aber ein Golf 2 GTI Schwarz mit roten Zierstreifen...... :love:
Als ich klein war hab ich den in ner Zeitung entdeckt und sagte meiner Mutter "wenn ich gross bin will ich so einen haben"



sie sagte: "Junge wenn du gross bist können Autos fliegen"..... Den Satz vergess ich nie.... :lach: Ich bin 1,95 und Autos fliegen noch immer nich....
Irgendwann geh ich nichmehr durch den Türrahmen...
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Youngtimer

Beitragvon kt1040 » 3. Juli 2013 09:38

Moin,

ich verstehe diese Diskussion nicht. Nach Zulassungsstelle gibt es historische Fahrzeuge (mit H oder rotem Kennzeichen) und andere, oder? Hier wird keine Trennung gemacht, sobald ein Fahrzeug 30 Jahre alt und in entsprechendem Zustand ist.
Wenn nun irgendwelche elitären Clubs sich komische Namen und/oder Zutrittsberechtigungen geben müssen, ihre Sache, oder?
Ich war mit meinem Bluebird (gerade mal 25 Jahre alt) auch schon auf Oldtimertreffen und bin nicht negativ aufgefallen, also was soll's.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Youngtimer

Beitragvon NKing » 3. Juli 2013 09:44

Hallo kt1040

ist der Bluebird Dein Altagsauto oder läuft er bei Dir unter "Oldtimer"? Nur so nebenbei - die "geschwungenen Lininien" :D beim Bluebird haben mir schon immer gefallen. So muss ein Auto sein!

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Youngtimer

Beitragvon kt1040 » 3. Juli 2013 10:21

NKing hat geschrieben:Hallo kt1040

ist der Bluebird Dein Altagsauto oder läuft er bei Dir unter "Oldtimer"? Nur so nebenbei - die "geschwungenen Lininien" :D beim Bluebird haben mir schon immer gefallen. So muss ein Auto sein!

Beste Grüße
Nils


Der Bluebird war bis letzten Winter mein Winterauto und steht jetzt abgedeckt in der Garage, bis ich Zeit und Geld habe, ihn einmal komplett zu überholen. Ich mag dieses Auto und möchte es unbedingt erhalten, auch wenn die Versorgung mit Ersatzteilen mehr als bescheiden ist. Mir einen anderen zu kaufen und zu schlachten widerstrebt mir
SPOILER:
noch?
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Youngtimer

Beitragvon Enz-Zett » 3. Juli 2013 16:23

Das mit der Häufigkeit der Fahrzeuge: Ich war mal mit meinem T2 auf einem VW-Bustreffen. Und hab einen Preis bekommen, weil es der einzige T2 war. Alleine schon vom T1 Samba waren 4 oder 5 da.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Youngtimer

Beitragvon flotter 3er » 3. Juli 2013 19:54

kt1040 hat geschrieben:Moin,

ich verstehe diese Diskussion nicht. Nach Zulassungsstelle gibt es historische Fahrzeuge (mit H oder rotem Kennzeichen) und andere, oder? Hier wird keine Trennung gemacht, sobald ein Fahrzeug 30 Jahre alt und in entsprechendem Zustand ist.
Wenn nun irgendwelche elitären Clubs sich komische Namen und/oder Zutrittsberechtigungen geben müssen, ihre Sache, oder?
Ich war mit meinem Bluebird (gerade mal 25 Jahre alt) auch schon auf Oldtimertreffen und bin nicht negativ aufgefallen, also was soll's.


Ich auch nicht - und es ist mir auch scheiß egal. Wenn ich der Meinung bin das ist eine Spinnerveranstaltung,gehe ich nicht hin, egal was die sich für Regeln ausdenken. Veranstaltungen wo ich mit einem alten Fahrzeug trotzdem Eintritt bezahlen muss, fallen auch aus (schließlich machen die Veranstalter ja genau mit unseren Kisten ihr Geld - was ja grundsätzlich auch in Ordnung ist). Ansonsten zählt für mich auch die klare Definition - Oldtimer - älter als 30 Jahre, Youngtimer i.d.R. zw. 20-30 Jahre.

Und bei Autos, die ihrer Zeit voraus waren (DS 19 z.B.) war lange Zeit nicht vorstellbar, das sie Oldies werden, sie sind es trotzdem geworden..... Auch ein 2er Golf oder ein E Kadett o.Ä. sind irgendwann mal Oldtimer - für unsere Kinder bestimmt. Die kennen sie nämlich nicht mehr als Gebrauchsfahrzeuge, so wie wir.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Youngtimer

Beitragvon olic75 » 3. Juli 2013 20:28

Aus Erfahrung kann ich sagen, daß diese Alterseinteilung weniger etwas mit einer vorsätzlichen altersbedingten Diskriminierung zu tun haben, sondern den techn. Epochen geschuldet sind.
Dieser Umstand kommt erschwerend bei gemeinsamen Ausfahrten hinzu.
Eine vernünftige Streckenführung entscheidet man nicht nur nach dem Reiz der zu durchfahrenden Landschaft, sondern auch dem techn. Vermögen der Fahrzeuge.
Würde man nun eine Ausfahrt organisieren an der Fzge von 1900 bis 1983 teilnehmen, so könnte man es nur wenigen recht machen. Die einen wären völlig überfordert, die anderen völlig unterfordert. Nur ein kleiner Prozentsatz in der Mitte hielte das für eine gelungen Ausfahrt.
Ich selber habe schonmal mit einem hangeschalteten Motorrad mit unsynchronisierten Getriebe so eine baujahrsbedingt breit gespreizte Veranstaltung mitgefahren.
Die Strecke war mir am Ende fast zu lang und ich war eigentlich nur aufm Motorrad und hatte kaum etwas von den Zwischenstopps, und ständig rauschten die 60er und 70er Modelle an einem vorbei.
Deshalb macht es Sinn die Fahrzeuge in Altersgruppen nach Schwerpunkt ihrer techn. Bedienung zu klassieren.
Bis Mitte 1920er: Motorräder mit Riemenantrieb, Handölung,Hebelgas, Handschaltung, evtl. ohne Getriebe usw.
Mitte 1920er bis 1945:Handschalter mit unsynchronisierten Getriebe
1945 bis 1960: Fußschalter mit unsynchronisiertem Getriebe
ab 1960 der Bedienkomfort, wie wir ihn heute noch kennen.
Bis auf die 1920er habe ich aus allen Epochen Fahrzeuge und erlebe selbst, wie gravierend diese Unterschiede in der Bedienung sich im Fahrbetrieb auswirken.
Natürlich gibt es auch Fzge die mit veralteter Technik noch in einer neueren Epoche (weiter) gebaut wurden (siehe Eisenacher BMW R35).
Also nicht immer gleich elitäre Eitelkeiten hinter einer gewissen Entscheidung für eine Altersbeschränkung vermuten.
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Youngtimer

Beitragvon Nordtax » 3. Juli 2013 21:02

flotter 3er hat geschrieben:Wenn ich der Meinung bin das ist eine Spinnerveranstaltung,gehe ich nicht hin, egal was die sich für Regeln ausdenken. Veranstaltungen wo ich mit einem alten Fahrzeug trotzdem Eintritt bezahlen muss, fallen auch aus

Frank, genau so sehe ich das auch.
Ich habe schon Veranstaltungen erlebt, auf denen der Beifahrer vollen Eintritt zahlen sollte und nur der Fahrer Kaffee + Kuchen umsonst bekam...

Ansonsten finde ich gerade die Vielfalt der Fahrzeuge auf Veranstaltungen ohne Teilnehmerbeschränkungen interessant.
Bei Ausfahrten ist das, wie schon oben erwähnt, aus technischen Gründen sicher eine andere Sache.


@ olic75:
Motorradgetriebe sind m.W. immer unsynchronisiert.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Youngtimer

Beitragvon Basti28 » 3. Juli 2013 21:23

olic75 hat geschrieben:Aus Erfahrung kann ich sagen, daß diese Alterseinteilung weniger etwas mit einer vorsätzlichen altersbedingten Diskriminierung zu tun haben, sondern den techn. Epochen geschuldet sind.
Dieser Umstand kommt erschwerend bei gemeinsamen Ausfahrten hinzu.
Eine vernünftige Streckenführung entscheidet man nicht nur nach dem Reiz der zu durchfahrenden Landschaft, sondern auch dem techn. Vermögen der Fahrzeuge.
Würde man nun eine Ausfahrt organisieren an der Fzge von 1900 bis 1983 teilnehmen, so könnte man es nur wenigen recht machen. Die einen wären völlig überfordert, die anderen völlig unterfordert. Nur ein kleiner Prozentsatz in der Mitte hielte das für eine gelungen Ausfahrt.
Ich selber habe schonmal mit einem hangeschalteten Motorrad mit unsynchronisierten Getriebe so eine baujahrsbedingt breit gespreizte Veranstaltung mitgefahren.
Die Strecke war mir am Ende fast zu lang und ich war eigentlich nur aufm Motorrad und hatte kaum etwas von den Zwischenstopps, und ständig rauschten die 60er und 70er Modelle an einem vorbei.
Deshalb macht es Sinn die Fahrzeuge in Altersgruppen nach Schwerpunkt ihrer techn. Bedienung zu klassieren.
Bis Mitte 1920er: Motorräder mit Riemenantrieb, Handölung,Hebelgas, Handschaltung, evtl. ohne Getriebe usw.
Mitte 1920er bis 1945:Handschalter mit unsynchronisierten Getriebe
1945 bis 1960: Fußschalter mit unsynchronisiertem Getriebe
ab 1960 der Bedienkomfort, wie wir ihn heute noch kennen.
Bis auf die 1920er habe ich aus allen Epochen Fahrzeuge und erlebe selbst, wie gravierend diese Unterschiede in der Bedienung sich im Fahrbetrieb auswirken.
Natürlich gibt es auch Fzge die mit veralteter Technik noch in einer neueren Epoche (weiter) gebaut wurden (siehe Eisenacher BMW R35).
Also nicht immer gleich elitäre Eitelkeiten hinter einer gewissen Entscheidung für eine Altersbeschränkung vermuten.
Gruß!


Danke, genauso ist es. Dazu kommt das nunmal jede Epoche ihre Fans oder Anhänger hat Vorkrieg, 50er,60er oder eben 70er und 80er Jahre.Diese haben außer der allgemeinen Leidenschaft zum Oldtimer nicht viel Gemeinsamkeiten,so jedenfalls meine Erfahrung daher auch die vielen Marken und Typenclubs.Ein Youngtimer Fan wird mit einem Vorkriegswagen nicht viel Anfangen können umgedreht genauso.Diesen Unterschieden ist es u.a.zu verdanken das es diese Aufsplittung der Szene gibt.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Youngtimer

Beitragvon flotter 3er » 3. Juli 2013 21:52

@olic - guter Beitrag der mal auch etwas andere Facetten beleuchtet an die ich auch nicht gleich gedacht habe - erweitert den Blickwinkel etwas.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Youngtimer

Beitragvon Enz-Zett » 4. Juli 2013 05:13

Basti28 hat geschrieben: Ein Youngtimer Fan wird mit einem Vorkriegswagen nicht viel Anfangen können umgedreht genauso.Diesen Unterschieden ist es u.a.zu verdanken das es diese Aufsplittung der Szene gibt.

Gegen eine Aufsplitterung hat niemand was gesagt. Nur dagegen, dass von manchen den Fahrzeugen ab einer Bj-Grenze der Status Oldtimer nicht zugestanden wird. Das ist was anderes, als die Oldtimerbandbreite aufzusplittern.
Schließlich wird auch bei der Fahrzeugart aufgesplittert von Fahrrad mit Hilfsmotor bis schwerer LKW, ohne dass einer sagt "Fahrzeuge mit Zweitaktmotor sind stinkende Umweltverpester, aber keine Oldtimer".

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste