MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon MZ_Seb » 5. Juli 2013 21:07

Hey,

Habe heute meinen Vergaser nochmals gereinigt und versucht einzustellen. Es ist etwas konfus. Wenn ich sie ohne Choke antrete, kommt sie beim ersten Kick und tuckert im Standgas. Drehe ich dann den Gasgriff auf, tourt sie nicht richtig hoch, sondern qualmt wie ne Dampflock. Ziehe ich dann den Choke voll, läuft sie ganz normal. Nimmt Gas akkurat an, hat normalen Durchzug und wenn ich an eine Kreuzung rolle oder so, geht sie auch nicht aus.

Bekannten gefragt, was da los is. Vielleicht doch HD dicht oder so? Nee, er meinte, die ES fährt man immer mit Choke voll gezogen.

Frage: Ist das wahr? Der Beweis steht bei mir vor der Tür, aber ich finde es iwie komisch, denn Simson S51 oder so fährt man ja auch nicht mit Choke. Bitte mal kurz aufklären.

Beste Grüße
Seb
Mal bist du Hund, mal bist du Baum! ^.^

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1962 Neuaufbau
MZ ES 175/0 Bj. 1960, original mit Patina (wiederbelebt)
Simson S50, 70 ccm, Vape, AMAL, FILU, Scheibenbremse, Neuaufbau 2012/13
Simson S51 N, 60 ccm, Offroader, Bj. 1984

Standpark: MZ ES 300 /1962

AWO 425 T /1953 <3
MZ_Seb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 17. Mai 2013 12:51
Wohnort: Berlin - Mitte
Alter: 37

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon kutt » 5. Juli 2013 21:09

Die ES 175 hat keinen Choke... Außer du hast nen Bing drann
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon nutzvieh » 5. Juli 2013 21:13

Steinigt mich, wenn ich falsch liege, aber der "voll gezogene" Choke bedeutet nicht, das dieser auf ist.
Der Chokehebel gibt der ES dann ein fetteres Gemisch, wenn er entlastet ist - wenn er voll aufgezogen ist, ist das Gemisch wieder magerer...
Bild
Mitglied Nr. 037 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ES 250/1 Bj.65
nutzvieh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 6
Registriert: 17. Juni 2013 19:05
Wohnort: Greifswald - naja, dicht bei :)
Alter: 52

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon UlliD » 5. Juli 2013 21:26

nutzvieh hat geschrieben:Der Chokehebel gibt der ES dann ein fetteres Gemisch, wenn er entlastet ist - wenn er voll aufgezogen ist, ist das Gemisch wieder magerer...

Und deswegen ist das ja auch kein Choke sondern ein Luftschieber, der das Gemisch im " runtergelassenen" Zustand anfettet. Die wirkung ist aber ähnlich Choke.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon smokiebrandy » 5. Juli 2013 21:28

...da sind schon einige erfahrene Fahrer drauf reingefallen... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon kutt » 5. Juli 2013 21:50

Richtig - Fahrbetrieb ist, wenn der Hebel gezogen ist!

Dann ist der Luftschieber oben und der Motor kann "frei" durchatmen

Darauf wollte ich mit meinem Beitrag raus ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon MZ_Seb » 5. Juli 2013 21:51

Deswegen gebe ich nen Scheiß auf irgendeinen Blödsinn, den Sonstewer erzählt, sondern frage das Forum. Kein Choke sondern ein Luftschieber. Die Lektion des Tages. Ich bin stolz auf euch :-)
Mal bist du Hund, mal bist du Baum! ^.^

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1962 Neuaufbau
MZ ES 175/0 Bj. 1960, original mit Patina (wiederbelebt)
Simson S50, 70 ccm, Vape, AMAL, FILU, Scheibenbremse, Neuaufbau 2012/13
Simson S51 N, 60 ccm, Offroader, Bj. 1984

Standpark: MZ ES 300 /1962

AWO 425 T /1953 <3
MZ_Seb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 17. Mai 2013 12:51
Wohnort: Berlin - Mitte
Alter: 37

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon kutt » 5. Juli 2013 21:57

Yo .. und wenn die Kiste rasselt, dann zieh das Rohr zwischen Vergaser und Lufi und halte mal den Gasschieber oder den Luftschieber mit dem Finger fest.

Wie gesagt - in deiner Sigantur steht eine alte ES175. Original ist da ein BVF mit seitlichem Schwimmergehäuse drann. die haben alle (wenn überhaupt) nur einen Luftschieber. Und der ist nur auf, wenn man den "Choke" zieht ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon MZ_Seb » 5. Juli 2013 22:04

kutt hat geschrieben:Yo .. und wenn die Kiste rasselt, dann zieh das Rohr zwischen Vergaser und Lufi und halte mal den Gasschieber oder den Luftschieber mit dem Finger fest.

Wie gesagt - in deiner Sigantur steht eine alte ES175. Original ist da ein BVF mit seitlichem Schwimmergehäuse drann. die haben alle (wenn überhaupt) nur einen Luftschieber. Und der ist nur auf, wenn man den "Choke" zieht ;)


Genau der ist dran :) mit Luftschieber hahaha xD :lach:
Mal bist du Hund, mal bist du Baum! ^.^

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1962 Neuaufbau
MZ ES 175/0 Bj. 1960, original mit Patina (wiederbelebt)
Simson S50, 70 ccm, Vape, AMAL, FILU, Scheibenbremse, Neuaufbau 2012/13
Simson S51 N, 60 ccm, Offroader, Bj. 1984

Standpark: MZ ES 300 /1962

AWO 425 T /1953 <3
MZ_Seb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 17. Mai 2013 12:51
Wohnort: Berlin - Mitte
Alter: 37

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon luckyluke2 » 7. Juli 2013 22:36

smokiebrandy hat geschrieben:...da sind schon einige erfahrene Fahrer drauf reingefallen... :ja:


Und etliche ES/0/1 Neulinge fast verzweifelt ....... :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon MZ_Seb » 7. Juli 2013 23:12

luckyluke2 hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:...da sind schon einige erfahrene Fahrer drauf reingefallen... :ja:


Und etliche ES/0/1 Neulinge fast verzweifelt ....... :mrgreen:


Das ist aber eine absolute Eigenheit der ES, oder? Mir ist kein weiteres Modell bekannt.
Mal bist du Hund, mal bist du Baum! ^.^

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1962 Neuaufbau
MZ ES 175/0 Bj. 1960, original mit Patina (wiederbelebt)
Simson S50, 70 ccm, Vape, AMAL, FILU, Scheibenbremse, Neuaufbau 2012/13
Simson S51 N, 60 ccm, Offroader, Bj. 1984

Standpark: MZ ES 300 /1962

AWO 425 T /1953 <3
MZ_Seb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 17. Mai 2013 12:51
Wohnort: Berlin - Mitte
Alter: 37

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon luckyluke2 » 7. Juli 2013 23:18

MZ_Seb hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:...da sind schon einige erfahrene Fahrer drauf reingefallen... :ja:


Und etliche ES/0/1 Neulinge fast verzweifelt ....... :mrgreen:


Das ist aber eine absolute Eigenheit der ES, oder? Mir ist kein weiteres Modell bekannt.


Zumindest nicht ab ES/2 aufwärts .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon docturbo » 8. Juli 2013 06:59

MZ_Seb hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:...da sind schon einige erfahrene Fahrer drauf reingefallen... :ja:


Und etliche ES/0/1 Neulinge fast verzweifelt ....... :mrgreen:


Das ist aber eine absolute Eigenheit der ES, oder? Mir ist kein weiteres Modell bekannt.


Ich kenne noch einen "Profi" :oops: dem das bei einem IWL Berlin auch erst nach einer ewigen Zeit aufgefallen ist, denn da haben wir genau das gleiche Phänomen :ja:

viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon wernermewes » 8. Juli 2013 09:43

Mir geht das jedes Frühjahr so.

Erst wird die ETS und die ES/2 gestartet,
etwas später die ETZ,
die TS fährt das ganze Jahr
und wenn ich im Mai die ES/1 starte,
mach ich es erst eimal falsch :shock: :(

Da ich ja Schock gewohnt bin und nicht den Luftschieber :roll:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 11:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon daniel_f » 8. Juli 2013 12:24

wernermewes hat geschrieben:Mir geht das jedes Frühjahr so.

Erst wird die ETS und die ES/2 gestartet,
etwas später die ETZ,
die TS fährt das ganze Jahr
und wenn ich im Mai die ES/1 starte,
mach ich es erst eimal falsch :shock: :(

Da ich ja Schock gewohnt bin und nicht den Luftschieber :roll:



Ist mir kürzlich auch passiert, ständig nur mit dem S51 rumgegurkt, dann ES...Luftschieber zu, aber vergessen zu tupfen. Und ich wunder mich, warum die Karre nicht anspringen will ;D
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon trabimotorrad » 8. Juli 2013 12:31

Noch schlimmer ist es einem armen Teufel aus Baden-Würtemberg ergangen: Weil dem seine ES175/1 selten gefahren wird und der noch eine TS250/0 im Bestand hat, ist der auch schon mit "Straterklappe unten" viele viele Kilometer gefahren, hat sich über das heftige Qualmen und die niedere Leistung gewundert und beinahe einen Herzinfarkt bekommen, als er den Spritverbrauch errechnen mußte. :shock: :oops:
:schlaumeier: Die Kaltstart/Luftklappen/Chok- Hebel der ES175/1 und der TS250/0 sehen sich zum Verwechseln ähnlich :!:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16769
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 175/0 mit gezogenem Choke fahren?

Beitragvon Robert K. G. » 8. Juli 2013 14:36

luckyluke2 hat geschrieben:
MZ_Seb hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:...da sind schon einige erfahrene Fahrer drauf reingefallen... :ja:


Und etliche ES/0/1 Neulinge fast verzweifelt ....... :mrgreen:


Das ist aber eine absolute Eigenheit der ES, oder? Mir ist kein weiteres Modell bekannt.


Zumindest nicht ab ES/2 aufwärts .


Du standest Samstag noch davor: Junak das gleiche Spiel. Selbst der Hebel sieht dem einer MZ sehr ähnlich.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ea2873, Micha Ehl und 33 Gäste