Rt Motor mit Leichtmetallzylinder

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Rt Motor mit Leichtmetallzylinder

Beitragvon cs1985 » 3. Juni 2013 11:39

Hallo! Ich bin der Christian und baue mir seit geraumer Zeit eine MZ RT 125/3 auf. Durch zufall bin ich an einen MZ Rt $-Gang Motor Mit Leichtmetallzylinder gekommen, ich möchte diesen verbauen, da er noch in einem sehr guten Zustand ist.
Kann jemand was mit der Motornummer ( 7130567 E) anfangen ?
Kupplungseitig ist schon der "MZ" Schriftzug zu lesen, der Zylinder hat schon das Innengewinde.
Was muss ich beim verbauen beachten, also speziell:

-Vergaser und Bedüsung (ich möchte gerne den Rundschieber der RT verwenden,wenn möglich)
- Auspuff und Krümmer
- Übersetzungen bzw. Ritzel am Motor, Zähnezahl etc.
- Mischungsverhältnis Kraftstoff

Vielen Dank schonmal und allzeit Gute Fahrt

Fuhrpark: mz rt 125/3
cs1985

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 27. September 2011 17:35
Wohnort: 19300 Milow
Alter: 40

Re: Rt Motor mit Leichtmetallzylinder

Beitragvon RT-Tilo » 3. Juni 2013 22:57

cs1985 hat geschrieben:... eine MZ RT 125/3 ... Motornummer ( 7130567 E) ...


Nabend cs1985, wie lautet denn die Fahrgestellnummer deiner RT ... nur so, für unsere Liste ... :roll:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Rt Motor mit Leichtmetallzylinder

Beitragvon cs1985 » 8. Juni 2013 19:58

Hallo!
Die rahmennummer lautet 7555580.

Fuhrpark: mz rt 125/3
cs1985

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 27. September 2011 17:35
Wohnort: 19300 Milow
Alter: 40

Re: Rt Motor mit Leichtmetallzylinder

Beitragvon Christof » 9. Juni 2013 19:08

Der Motor hört sich stark nach einem MM125/1-Ersatzmotor aus einer frühen ES 125 an. Mach mal ein Bild von dem Motor. Wenn dem so ist kann ich dir mit einer Werksinfo helfen. Der Umbau ist jedenfalls freigegeben.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Rt Motor mit Leichtmetallzylinder

Beitragvon Robert K. G. » 9. Juni 2013 19:17

Hallo,

das ist ein früher ES Motor. Ob er 125 oder 150 ccm hat musst du mir jetzt sagen.

cs1985 hat geschrieben:...
-Vergaser und Bedüsung (ich möchte gerne den Rundschieber der RT verwenden,wenn möglich)
...


Schau mal bitte in die Bedienungsanleitung einer frühen ES. Da steht die passende Bedüsung. Diese ist nicht 100 % mit der MZ 125/3 identisch.

cs1985 hat geschrieben:...
- Auspuff und Krümmer
...


Auspuff passt, Krümmer muss von der ES genommen werden.

cs1985 hat geschrieben:...
- Übersetzungen bzw. Ritzel am Motor, Zähnezahl etc.
...


Weniger als original, da der Primärantrieb zu lang übersetzt ist. 13er oder 14er Ritzel passen ganz gut.

cs1985 hat geschrieben:...
- Mischungsverhältnis Kraftstoff
...


1:33 wenn alles original

cs1985 hat geschrieben:...
Vielen Dank schonmal und allzeit Gute Fahrt


Jo, dir auch viel Spaß mit dem Mopped. :mrgreen:

Gruß
Robert

PS: Du hast den Kickstarter vergessen. Den musst du auch noch umbauen. Und wenn du irgendwelche Opis in weißen Socken, die alles besser wissen schocken willst: Du hast eine MZ 125/4. :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Rt Motor mit Leichtmetallzylinder

Beitragvon cs1985 » 8. Juli 2013 00:15

Soo,
nachdem ich jetzt Zeit hatte den besagten Motor genauer zu betrachten und überholungsbedingt auseinandergebaut habe (natürlich mit Vorsicht, Heizplatte und Abzieher) musste ich feststellen das er "hin" ist. Die Kw hat Spuren von Rost und auf der einen Seite ist die dünne Metallplatte so locker das diese mitdreht.Das Messinglager des Getriebes dreht sich im Lagersitz mit, ebenso das darüberliegende Lager. Die Schaltwelle ist überdreht und die Primärkette hatte sich teilweise in ihre Bestandteile aufgelöst. Den Primärtrieb, die Kupplung und das Getriebe würde ich durch vorhandene Teile ersetzen können, nun stellt sich mir aber die Frage ob sich das überhaupt lohnt, also wegen den Lagersitzen des Getriebes. Die KW Lagersitze scheinen noch hinzuhauen.
Auch habe ich mir jetzt einen Reim auf den Zylinder machen können, der Motor hat ja eine E-Nummer, der Primärtrieb, die KW Lagerung usw ist die eines normalen RT/3 Motors.Scheinbar wurde dieser Motor einfach als RT Ersatzmotor mit Aluzylinder ausgeliefert, (evtl aus Ermangelung der alten Gusszylinder).
Also steht die Frage im Raum ob ich nicht einfach den Alu Zylinder auf einen anderen, fahrbaren Motor setze und gut ist?
Jetzt habe ich noch eine Frage wegen der Umbauten: da diese sich ja durch den normalen Motor erledigt haben frage ich mich noch ob trotzdem an der Bedüsung etwas wg dem Alu zylinder geändert werden muss?

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2013 23:15 --

Fuhrpark: mz rt 125/3
cs1985

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 27. September 2011 17:35
Wohnort: 19300 Milow
Alter: 40

Re: Rt Motor mit Leichtmetallzylinder

Beitragvon ektäw » 8. Juli 2013 17:31

Hallo,

fahre jahrelang Rollermotor(RT 125/3) mit Aluzylinder. Vergaser habe ich nicht verändert.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste