MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon lichtifeld » 7. Juli 2013 19:31

Hallo,
mein Name ist Olaf war bisher eher der Leser jetzt habe ich ein "Problem" das ich nicht gelöst bekomme.
Ich habe eine grüne TS 250/1 und eine pinke TS 250/1 die lange konserviert in der Garage "geschlafen" hat. Diese Pinke TS 250/1 wollte ich jetzt wiederbeleben, sie war mit Konservierungswachs eingenebelt und der Motor mit Öl gefüllt. Als ersten Schritt wurde sie gereinigt, es gab eine neue Batterie, ich habe den Motor komplett auseinander genommen, gereinigt, mit neuen Lagern und Dichtungen versehen und wieder zusammengebaut, der Benzinhahn ist aufgearbeitet, der Vergaser komplett gereinigt. Nach dem das Motorrad wieder komplett war habe ich versucht es zu starten leider ohne Erfolg, ich habe 2 Zündspulen verwendet, 2 Kerzen, 2 Kerzenstecker, neues Zündkabel, neuer Unterbrecher und die Zündung würde eingestellt, alles wurde mehrmals getauscht und unterschiedlich kombiniert.
Ich habe einen Zündfunken (Test im Stecker am Zylinder) und die Kerze ist naß (sieht man ja). Beim Einstellen der Zündung ist mir aufgefallen das sich der Kolben mit einem 13 Maulschlüssel an der Schraube des Unterbrechernockens ohne große Kraft über den OT drehen läst obwohl die Kerze eingeschraubt war, daher vermute ich das er keine richtige Kompression hat.
Hier noch einiges was mir aufgefallen ist:
- es sind zwei Zylinderkopfdichtungen verbaut, ich muß gestehen ich habe das Maß zwischen Kolben und Deckel nicht kontrolliert und alles so wieder eingebaut wie es was
- Der Zylinder könnte von der TS 250 sein er hat diese Löcher für die Gummis die die Vibration dämpfen
- im Kolben in der Mitte war ein Loch/Vertiefung, war mit einem Draht drin ging nicht durch
- wenn man die Kurbelwelle dreht kommt vom Vergaser ein saugendes Schmatzendes Geräusch er zieht also Benzin
Die Maschine ist vor dem Einmotten gelaufen wie weis ich nicht mehr (das Alter, meins), ich werde als nächstes die Kompression testen was für Werte sind hier normal.
Wo und wie könnte ich noch Suchen um den Fehler einzugrenzen und das Schätzchen zum Leben zu erwecken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz TS 250/1 grün , IWL Troll rot
lichtifeld

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 2. April 2010 11:45
Wohnort: 16244 Schorfheide OT Lichterfelde
Alter: 60

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon Egon Damm » 7. Juli 2013 21:54

wie stellste du denn den Zündzeitpunkt ein ? Worann erkennst du, das der Kolben kurz vor OT ist
wenn die Zündkerze noch eingeschraubt ist ? Welche Farbe hat der Zündfunke ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon flotter 3er » 7. Juli 2013 21:58

Kompressionsdruck sollte etwa um 10 liegen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon der garst » 8. Juli 2013 05:28

kerze raus und den motor mal 2min. durchdrehen.
vielleicht isser nur abgesoffen.

Loch im Kolben ist hoffentlch nur die Kleine Zentrierbohrung gemeing
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon lichtifeld » 8. Juli 2013 06:28

Hallo,
die Zündung habe ich mit einer Meß-Uhr und einer Lampe eingestellt, ich habe nur mal so an der Schraube mit eingeschraubter Kerze gedreht um zu schauen ob am Unterbrecher alles ok ist. Der Zündfunke ist bläulich und sehr gut sichtbar.
Ich denke auch das das eine Zentrierbohrung ist sah nur recht tief aus.

Fuhrpark: Mz TS 250/1 grün , IWL Troll rot
lichtifeld

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 2. April 2010 11:45
Wohnort: 16244 Schorfheide OT Lichterfelde
Alter: 60

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon Thor555 » 8. Juli 2013 07:02

10 bar kompression wäre aber schon n guter wert, 9 bar wären durchaus auch noch ok, selbst mit 8 bar sollte der motor laufen, uber nen neuschliff könnte man aber durchaus nachdenken.
solange die kompression nicht unter 8 bar liegt, sollte das nicht laufen jedenfalls nicht an der mangelnden kompression liegen.

beim zündung einstellen auch zuerst den unterbrecherabstand von 0,4mm eingestellt? wenn nicht ist die restliche zündeinstellung mit 2,8mm vor ot beim öffnen nicht unbedingt exakt.

zuerst würde ich aber mal den kerzenstecker und die kerze checken, am einfachsten die ausgeschraubte kerze in den stecker und gegen den zylinder halten, wenn dann kein funke kommt, ne andere zündkerze testen und falls immer noch nicht wäre der stecker verdächtig.
ebenfalls darauf achten, dass der zündfunke an der kerze auch zwischen den elektroden überspringt und nicht von der elektrode nach außen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Wohnort: Steinsberg

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon flotter 3er » 8. Juli 2013 16:44

Thor555 hat geschrieben:10 bar kompression wäre aber schon n guter wert,


Ich sagte ja "etwa".... :wink: - also einen Wert, um es zu präzisieren, zw. 9 und 10, dann ist der Motor gesund.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon lichtifeld » 8. Juli 2013 18:40

Hallo,
danke für eure Meinungen. Habe mal die Kompression getestet, der Motor ist "gesund" es sind Werte zwischen 10 und 9,5 ich war wohl etwas voreilig.
Leider will sie immer noch nicht anspringen ich habe alles nochmals getauscht (Kerze, Stecker, Kondensator gebraucht gegen gebraucht, Zündspule gebraucht gegen gebraucht ja sogar den Nocken). Ich habe einen Funken, die Zündung steht bei 2,9 vor OT und die Kerze ist auch naß, gibt es eine sinnvolle Reihenfolge der Erprobung nur wildes Tauschen ist es ja auch nicht.

Olaf

Fuhrpark: Mz TS 250/1 grün , IWL Troll rot
lichtifeld

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 2. April 2010 11:45
Wohnort: 16244 Schorfheide OT Lichterfelde
Alter: 60

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon Egon Damm » 8. Juli 2013 18:52

es ist ja irgendwie ganz blöd. Aber ich hatte auch mal ein Problem ( nicht mit einer Emme) die
einfach nicht anspringen wollte. Zündung usw. usw. alles in Ordnung. Zündkerze war immer naß.
Dann die Zündkerze im Backofen warm gemacht, denke mal ca. 90 Grad, schnell rein damit und schon gab
der Motor ein kurzes Lebenszeichen. Danach nicht mehr. Nach langen Suchen ( das Teil stand 2 Jahre in
einer Scheune) hab ich dann das Mäusenest aus dem Lufi entfernt und das Motörchen sprang wunderbar an.

Dinge gibt es, an die denkste nie und nimmer, können aber vorkommen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon Thor555 » 8. Juli 2013 18:53

zündkerze naß heist ja, dass sie sprit bekommt, aber vielleicht auch zu viel.
vielleicht ist dein schwimmer undicht und dadurch der spritpegel im schwimmergehäuse zu hoch und das moped säuft ständig ab.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Wohnort: Steinsberg

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon TS Paul » 8. Juli 2013 18:56

Und vorsicht beim Unterbrechernocken! Da gibt es unterschiedliche. Nich das die TS am UT zündet.
Ich gehe aber mal davon aus das der demontierte Nocken wieder in den Motor gewandert ist.
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon Thor555 » 8. Juli 2013 18:57

Egon Damm hat geschrieben:Nach langen Suchen ( das Teil stand 2 Jahre in
einer Scheune) hab ich dann das Mäusenest aus dem Lufi entfernt und das Motörchen sprang wunderbar an.

Dinge gibt es, an die denkste nie und nimmer, können aber vorkommen.


oder n spezialist hat vergessen, dass er n lappen ins ansauggummi gesteckt hat, den man dann erstmal fast ausm zylinder ziehen musste.

wie oben schon geschrieben glaube ich aber auch an ein absaufen des motors, also entweder zuviel sprit oder zu wenig luft.

wenn der motor abgesoffen ist, hilft oft auch ne neue oder andere zündkerze unmittelbar nichts, da dann schon n haufen sprit im kurbelgehäuse sein kann und die kerze dann wieder absäuft.

check mal den schwimmerstand, den choke, den luftfilter/ansaugtrakt, lass das moped 1-2 tage ohne zündkerze stehen und versuchs dann mal mit ner neuen zündkerze.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Wohnort: Steinsberg

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon TS Paul » 8. Juli 2013 19:10

Kleine Anekdote meinerseids dazu.
Als ich damals die kleine ES holte (stand mind 5 jahre in einer Gartenlaube) wollte diese trotz Vape nicht husten. Ursache war eine Hummel oder ähnliches, welche sich den Auspuff als Pollenlager ausgesucht hatte. Der Pfropfen hing so fest das ich mittels langem Schraubenzieher puhlen musste um das gelbe Gelumpe raus zu bekommen.
Danach kam die ES auf anhieb :roll:

Grüße, Psul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon Egon Damm » 8. Juli 2013 22:12

TS Paul hat geschrieben:Kleine Anekdote meinerseids dazu.
Als ich damals die kleine ES holte (stand mind 5 jahre in einer Gartenlaube) wollte diese trotz Vape nicht husten. Ursache war eine Hummel oder ähnliches, welche sich den Auspuff als Pollenlager ausgesucht hatte. Der Pfropfen hing so fest das ich mittels langem Schraubenzieher puhlen musste um das gelbe Gelumpe raus zu bekommen.
Danach kam die ES auf anhieb :roll:

Grüße, Psul


jo Paul, früher haben wir den Angebern von Ford Caprifahrern eine rohe Kartoffel in den Auspuff gesteckt. Kam gut
wenn er versuchte mit quitschenden Reifen und mächtigen Gasstößen die Damenwelt zu beeindrucken.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon flotter 3er » 9. Juli 2013 09:29

lichtifeld hat geschrieben:Hallo,
danke für eure Meinungen. Habe mal die Kompression getestet, der Motor ist "gesund" es sind Werte zwischen 10 und 9,5 ich war wohl etwas voreilig.
Leider will sie immer noch nicht anspringen ich habe alles nochmals getauscht (Kerze, Stecker, Kondensator gebraucht gegen gebraucht, Zündspule gebraucht gegen gebraucht ja sogar den Nocken). Ich habe einen Funken, die Zündung steht bei 2,9 vor OT und die Kerze ist auch naß, gibt es eine sinnvolle Reihenfolge der Erprobung nur wildes Tauschen ist es ja auch nicht.

Olaf


Nun ja, du verfolgst anscheinend die Fährte "Elektrik". Wie wäre es mit Spritversorgung/Zufuhr/Vergaser?.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon Dorni » 9. Juli 2013 10:20

Dem würde ich auch eher folgen. Funke und Kerze nass bei dem Wetterchen draussen. Kontrollieren ob der Chokezug die 2-3mm Spiel hat und auch mal gucken ob das Choketönnchen sich noch bewegt und unten noch das Gummi dran ist. Bei dem Wetter brauchts kaum Choke.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon Jogi250 » 9. Juli 2013 12:02

Hallo Olaf,

könntest Du vielleicht mal ein Bild von der nassen Kerze einstellen? Bei richtig eingestelltem Vergaser, ist die Kerze selbst nach mehrmaligem Kicken mit gezogenem Choke nicht wirklich nass. Eher ganz leicht feucht.
Prüfe doch einfach mal, ob wirklich alle Düsen (und der Düsenstock) im Vergaser fest sitzen.

Anschließend bei offenem Benzinhahn, geschlossenem Chocke, geschlossenem Gasgriff einige Male durchtreten. Eine gut getrocknete Kerze einsetzen und ohne weitere Änderungen noch ein paar mal kicken. Jetzt sollte die Kerze nicht nass sein.

Gibt es denn beim Kicken oder Anschieben überhaupt Lebenszeichen?

Gruß
Jens

Fuhrpark: MZ und andere
Jogi250

 
Beiträge: 137
Themen: 2
Registriert: 22. März 2012 14:09
Wohnort: Apolda

Re: MZ TS 250/1 wahrscheinlich keine Kompression

Beitragvon lichtifeld » 10. Juli 2013 16:28

Hallo,
nochmal besten Dank an alle für die vielen hilfreichen Infos.
Ich habe das Problem gelöst und der Motor läuft, wie schon einige geschrieben haben soll ich nochmal den Vergaser checken was ich auch getan habe und siehe da der Gummi vom Choke war aus der Hülse gefallen und hat so drin gelegen das bei jedem Treten Benzin in den Zylinder gefördert wurde daher die total nasse Kerze.
Dieser "Defekt" (war ja meine Schlamperei) hat mir wieder gezeigt das man wirklich erst alle einfachen Sachen mehrmals kontrollieren muß ehe man Thesen aufstellt wie "Wahrscheinlich keine Kompression".
Besten Dank nochmal für die vielen Anregungen, ich glaube sonst würde ich immer noch heulend in der Garage sitzen, ihr seit eine große Hilfe für kleine "Schlampen" wie mich ihre Fehler zu finden.

Olaf

Fuhrpark: Mz TS 250/1 grün , IWL Troll rot
lichtifeld

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 2. April 2010 11:45
Wohnort: 16244 Schorfheide OT Lichterfelde
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste