Welchen Auspuff bei 300ccm

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Welchen Auspuff bei 300ccm

Beitragvon oldschoolrocker » 11. Juli 2013 20:39

Hallo,
mein ETZ 250 Gespann soll einen 300ccm Umbau bekommen. Über Zylinder, Kolben, Zylinderkopf und Vergaser konnte ich mir viel Wissen im Forum an lesen und soweit alles klar.
Nicht so ganz klar ist mir die Auspuff Anlage. Das Sie geändert werden soll, OK, aber woher nehmen?
Noch vor einigen Monaten war die Seite von Andreas Lang online und es wurden verschiedene Auspuff Systeme angeboten. Die Seite wird jetzt als 2 Takt Factory.de angezeigt. Für 250ccm wird im Shop nix mehr gezeigt. Ist Andreas Lang von der Bildfläche verschwunden oder sind die Auspuffanlage noch erhältlich?
Eine Anlage habe ich bei TKM gefunden, die Tuning-Resonanzauspuff PROMA (spezial) f. ETZ 250. Für mich nicht klar auf dem Bild erkennbar ob der Krümmer auch Resonanz abgestimmt ist oder nicht? Gegenkonus offen oder geschlossen? Hat jemand Erfahrung mit dieser Anlage?

Wie gesagt ich habe mich mit dem Thema Tuning beschäftigt, könnte im Bereich Auspuff noch Eure Erfahrungen gebrauchen. Was soll / muss ich beachten?
Wer verkauft sonst noch taugliche Auspuffanlagen?
Falls jemand eine Tuning Auspuff Anlage verkaufen möchte, bitte PN.

Gruß
Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Welchen Auspuff bei 300ccm

Beitragvon trabimotorrad » 11. Juli 2013 20:46

Ich fahre an meinem ETZ250/300-Gespann und auch an meinem 300ccm membrangesteuerten Schneewittchen Motor den Guesi-Pöff und bin es zufrieden :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Welchen Auspuff bei 300ccm

Beitragvon P-J » 11. Juli 2013 20:53

Wenn deine Steuerzeiten halbwegs serienmässig sind geht der Originale am besten.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welchen Auspuff bei 300ccm

Beitragvon oldschoolrocker » 11. Juli 2013 21:00

An den Steuerzeiten wird nix geändert, nur 300ccm Kolben und ORP Kopf.
Zur Zeit ist ein Original ETZ 250 Auspuff verbaut
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Welchen Auspuff bei 300ccm

Beitragvon Thor555 » 11. Juli 2013 21:03

finde auch, dass der 300er umbau mit dem originalpuff der 250er ganz ordentlich läuft.
ich hab meinen (am 300er membraner) lediglich im zylindrischen teil um 7cm verlängert, um etwas mehr gesamtvolumen zu bekommen und die resonanzdrehzahl um n paar hundert umdrehungen zu drücken.
muss mit dem 300er ja die gänge nicht mehr so weit ausfahren und dafür geht der motor untenrumm etwas besser.
mit dem nutzbaren drehzahlband bin ich auch sehr zufrieden.
habe den prüfstandbericht leider nicht mehr, kam aber an ca. 32PS am hinterrad,drehzahlband linear steil ansteigend bis 2000, dann n flacher langer bogen 25Nm bei 2000, 30Nm bei 2500, 32Nm bei 3000, 34Nm bei 4000, 36Nm bei 5500, 34Nm bei 6000, 32Nm bei 6500, 29Nm bei 7000 dann wieder steil abfallend/ messung ende.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Welchen Auspuff bei 300ccm

Beitragvon Ferris » 12. Juli 2013 21:46

Andreas Lang wurde von 2 Takt Factory meines Wissens nach übernommen.
Andreas Lang wirkt jetzt also dort mit,die Auspuffanlagen müsste er noch machen.
Einfach mal dort anrufen und nachfragen.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste