Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Guesi hat geschrieben:... sehr viel hier sehr gute Erfahrungen mit der powerdynamo gemacht. ...
Guesi hat geschrieben:...
Und im Gegensatz zu Robert haben sehr viel hier sehr gute Erfahrungen mit der powerdynamo gemacht.
...
TS Paul hat geschrieben:Offtopic:
:shock: Lorchen als Vapekiller?
Grüße, Paul
Teilenummer?TS-Jens hat geschrieben:Ich würde:
Auf Kupferschleifringe umrüsten
und
einen Beru Unterbrecherkontakt verbauen
Micky hat geschrieben:Teilenummer?TS-Jens hat geschrieben:Ich würde:
Auf Kupferschleifringe umrüsten
und
einen Beru Unterbrecherkontakt verbauen
Danke!
Micky
TS-Jens hat geschrieben:Seit wann hat die Vape 180W? .
ich hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Seit wann hat die Vape 180W? .
Das scheint hier der Irrglaube zu sein.
150W hat laut Powerdynamo die Vape für die TS, die für die ETZ wird mit 180W angegeben.
Robert K. G. hat geschrieben:...Lass noch die Batterie weg und die Spannungen im Bordnetz werden kriminell. Dass Powerdynamo gerade damit wirbt dass man ohne Batterie fahren kann. Man kann es nicht! Ohne Batterie und ohne Verbraucher kann man nur im äußersten Notfall fahren und auf eigenes Risiko. Das müsste in jeder Anleitung ganz groß vorn drauf stehen.
ich hat geschrieben:.... Also mit der Vape besser nicht ohne Licht fahren.
alexander hat geschrieben:ich hat geschrieben:.... Also mit der Vape besser nicht ohne Licht fahren.
auch mit ohne licht habe ich keine schlechten erfahrungen.
Robert K. G. hat geschrieben:Bei den Graphitringen gibt es keine Unterschiede. Die kann man wild tauschen. Bei den Kupferringen gibt es verschiedene Polungen. Insbesondere wenn man beachtet dass man von Graphit auf Kupfer umrüsten kann. Das sollte man natürlich beachten, kann aber in dem Fall nicht die Fehlerursache gewesen sein.
Das Problem mit der zu hohen Spannung ist seit längerem bekannt und für die Anwender von modernen, langlebigen Vlies- bzw-Robert K. G. hat geschrieben: Ok, Powerdynamo selbst sagt dass dieser Zustand kritisch ist und Lampen durchbrennen können... Mich hat dieser Zustand bereits zwei mal 90 € gekostet. Aber durchstöber mal den Coppanz Fred und auch den Werkstattfred dazu. Jemand mit einigermaßen elektrischer Erfahrung und einer ziemlich originalen TS 150 gehen aus dem selben Grund, zu hohe Ladespannung, ständig die Gelakkus über den Jordan.
Das stimmt so, denke ich nicht. Die Lichtspule wird vom Gleichrichter durch Thyristorschalter getrennt, wenn die Spannung beiTS-Jens hat geschrieben:Die komplette Powerdynamo ist bei der ETZ ein Schritt nach hinten. Weniger Leistung und dazu wird die Energie im Regler verheizt und nicht erst dann Strom erzeugt wenn er gebraucht wird.
lothar hat geschrieben:Das stimmt so, denke ich nicht. Die Lichtspule wird vom Gleichrichter durch Thyristorschalter getrennt, wenn die Spannung beiTS-Jens hat geschrieben:Die komplette Powerdynamo ist bei der ETZ ein Schritt nach hinten. Weniger Leistung und dazu wird die Energie im Regler verheizt und nicht erst dann Strom erzeugt wenn er gebraucht wird.
geringer Last steigt. Dies ist an sich ein fortschrittliches Konzept, im Gegensatz zu Rotax- und ähnlichen LiMas, bei denen der
Überschuss in der Wicklung (nicht im Regler!) verheizt wird.
Gruß
Lothar
jensiggi hat geschrieben:hab glaube ich serien elektronische zündung drin weil sieht ganz anders aus als vape.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste