Stoßdämpfer ES 250/0

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Stoßdämpfer ES 250/0

Beitragvon lucky-mystic » 21. Juni 2007 21:48

Hallö Forum,

ich habe eine ES 250/0 mit den Chromhülsen an den Dämfern. An den hinteren Dämpern ist an der Stelle, wo die beiden Chromhülsen ineinanderschieben, ein paar "Abstandshalter" gewesen. Jetzt sind die bei mir nicht mehr da und die Hülsen schaben sich gegeneinander ab.
hat jemand einen guten Vorschlag, diese Abstandshalter zu ersetzen???

Gruß
Tobias
lucky-mystic

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 27. Februar 2006 22:21
Wohnort: Hakeborn
Alter: 49

Beitragvon tippi » 22. Juni 2007 06:04

Provisorium:
Dünner Streifen Textilklebeband anstelle des Plasteringes rundum geklebt

Aber mach es lieber richtig und kauf neue Abstandhalter - gibts als Nachfertigung für kleines Geld, Händler hierzu kannst Du der Linkliste entnehmen.
Ich habe meine hier gekauft:
http://www.zweirad-schubert.com/

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon kutt » 22. Juni 2007 07:14

Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon lucky-mystic » 22. Juni 2007 07:45

Wie sahen die Dinger denn im Original aus??
Und vor allem: Wie ist die korr. Bezeichnung???

Gruß
Tobias
lucky-mystic

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 27. Februar 2006 22:21
Wohnort: Hakeborn
Alter: 49

Beitragvon mareafahrer » 22. Juni 2007 07:51

lucky-mystic hat geschrieben:Wie sahen die Dinger denn im Original aus??
Und vor allem: Wie ist die korr. Bezeichnung???

Gruß
Tobias


Siehe z.B Ersatzteilliste für das Motorrad ETS 250 Trophy-Sport Tafel 4 - Hinterradfederung.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

ich nochmal

Beitragvon lucky-mystic » 22. Juni 2007 07:58

Danke, aber das trift es nicht. Es sind wohl zwei Varianten im Umlauf: Eine welche die Feder unten auf die Auflage drückt und dann eine, wo die Hülse mit ca. 3 oder 4 Schrauben (weiß ich jetzt nicht genau) am Vorspannhebel angeschraubt ist. Ich habe letztere. An dieser Hülse sind dann oben umlaufend Bohrungen ca. Dm 4mm. Dort müssen mal so eine Art Gleitklötzchen drin gewesen sein.

Gruß
Tobias
lucky-mystic

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 27. Februar 2006 22:21
Wohnort: Hakeborn
Alter: 49

Beitragvon mareafahrer » 22. Juni 2007 08:14

Hast du dir schon mal auf miraculis die Ersatzteillisten und Rep.handbücher gezogen? Dort ist verschiedene Stoßdämpfer beschrieben.

Es könnte sein, dass bei deinen Stößdämpfern keine Abstandsklötzchen waren, da die obere Schutzhülle auch verschraubt wurde und damit fest sitzt. Die Abstandshalter sind wahrscheinlich nur bei denen mit "lockeren" Stützringhälften verbaut.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Lorchen » 22. Juni 2007 16:49

Am oberen Ende der unteren Hülse ist ein weißer Plastering aufgeschoben, der innen drei umlaufende Nasen hat, die in die Löcher der Hülse greifen. Damit ist er gegen Verrutschen gesichert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kutt » 22. Juni 2007 18:19

... genau den meinte ich -- nur das der heute schwarz ist :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon lucky-mystic » 25. Juni 2007 16:37

Ach so, jetzt isses klar.

Danke euch
Gruß
Tobias
lucky-mystic

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 27. Februar 2006 22:21
Wohnort: Hakeborn
Alter: 49


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste