Komisches Einlassfenster

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Komisches Einlassfenster

Beitragvon Essich » 14. Juli 2013 19:22

Moin zusammen,
Ich habe eine ES 250/2 gekauft und hab mich mal an den Motor rangemacht. jetzt ist das sowieso ein austauschmotor ( verm. TS 250 ), aber nachdem ich den Ansaugflansch
abgenommen habe, gucke ich jetzt in ein, mir bislang unbekanntes Ansaugfenster.
Ich dachte immer die wären alle Trapezförmig? meinsist oval, und hat eine Nase an der Oberseite die verm. das gemisch nach links und rechts Richtung
Überströmer verteilen soll.
Kann mir jemand etwas zu diesem Zylinder sagen?
Ich würde ja gerne ein Bild anhängen, aber irgendwie bin ich glaub ich zu blöde dafür :D
Danke schonmal,

Arne
DSCF0725.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1964 (endlich fertig)
Simson KR 51/1,
MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik im Aufbau
MZ ES 250/2 A als Teileträger,
Essich

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 3. Oktober 2012 11:56
Wohnort: 40822 Mettmann

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon der janne » 14. Juli 2013 20:22

Würde sagen ein 17,5 PS Zylinder der ES 250/2.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon OnkelTom » 14. Juli 2013 20:31

Jepp,

müsste passen: Einlass oval- 17,5 PS; Einlass trapez-19 PS
Aber da werden sich sicher die ESperten in Bälde melden! :)
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 571
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 08:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Essich » 14. Juli 2013 21:04

Doofer Weise war ein Ansaugflansch von ner TS drauf also Trapez und nach links gekrümmt. Wisst ihr ob man überhaupt noch
einen Flansch dafür bekommt? und welcher Vergaser mit welcher Bedüsung muß da drauf?

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1964 (endlich fertig)
Simson KR 51/1,
MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik im Aufbau
MZ ES 250/2 A als Teileträger,
Essich

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 3. Oktober 2012 11:56
Wohnort: 40822 Mettmann

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon kochi » 14. Juli 2013 21:12

Klar kriegt man,aber welches Baujahr hat den die /2? hast Du schon überlegt einen 19PS Zylinder zu nehmen? Ab Bj.1969 verbaut mit Erscheinen der ETS.
Wenn nicht müsste ich noch einen Vergaser mit Stutzen für 17,5 PS ligen haben.
kochi

 
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 24. Januar 2007 21:54
Wohnort: hameln
Alter: 53

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Essich » 15. Juli 2013 12:43

Ich hab noch nen kompletten TS 250 Motor rumliegen mit Flansch und Vergaser und einen originalen ES /2 Motor von 69 der aber fest ist.
den versuch ich noch zu regenerieren, solange geht halt der andere Motor ins Rennen.
Warum sollte ich mit 17,5 PS im Gespann rumgurken wenns auch 1,5 mehr sein können?
Vielen Dank trotzdem fürs Angebot, Kochi.
Achso, der Rahmen uas der der Motor ist ist Bj 68

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1964 (endlich fertig)
Simson KR 51/1,
MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik im Aufbau
MZ ES 250/2 A als Teileträger,
Essich

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 3. Oktober 2012 11:56
Wohnort: 40822 Mettmann

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Lorchen » 15. Juli 2013 15:21

Essich hat geschrieben:Warum sollte ich mit 17,5 PS im Gespann rumgurken wenns auch 1,5 mehr sein können?

Das kann ich dir sagen. :biggrin: Weil es nicht auf die Leistung, sondern auf das Drehmoment ankommt. In dieser Sache ist der 17,5er harmonischer, hat mehr Druck von unten. Das kommt der Gespanngurkerei entgegen. :ja:

Bj. 1968 hatte noch den 17,5er. Den 19PS-Zylinder kannst Du nur aufsetzen, wenn die Kurbelwelle mit Lichtmaschinenstumpf 20mm statt 17mm verbaut ist. Dazu gehört dann auch der Kolben mit der Prägung "N". Der hat einen verstärkten Boden, ist daher schwerer, so daß auch die Auswuchtung der Kurbelwelle geändert wurde.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Klaus P. » 1. Dezember 2013 14:10

Ist zwar schon länger her mit dem letzten Beitrag,
aber ich kenne auch jemanden (TÜV Ing.), der auf den 17,5 PS schwört.
Dem brauchst du mit dem 19 PS nicht zu kommen.
Mit seinem Gespann fährt er auf dem Westerwald seine Kunden ab.
Kennen gelernt habe ich den, mit der ES/2 unterwegs, auf einer Mot-tour im Erzgebirge.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Christof » 1. Dezember 2013 14:17

Lorchen hat geschrieben:Bj. 1968 hatte noch den 17,5er. Den 19PS-Zylinder kannst Du nur aufsetzen, wenn die Kurbelwelle mit Lichtmaschinenstumpf 20mm statt 17mm verbaut ist. Dazu gehört dann auch der Kolben mit der Prägung "N". Der hat einen verstärkten Boden, ist daher schwerer, so daß auch die Auswuchtung der Kurbelwelle geändert wurde.


Der Kolben darf bei der ES kein "N" auf dem Kolbenboden haben, wenn die Kurbelwelle nicht umgerüstet wird / worden ist. Ansonsten muss der Kolben ein 69.3 oder 69.4 sein, also einer mit aussenmittiger Ringsicherung und verstärktem Kolbenboden.

7:3 Hasi!!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Lorchen » 1. Dezember 2013 14:24

Ist der Kolben mit dem N nicht für die 19PS-Version?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon flotter 3er » 1. Dezember 2013 19:38

Lorchen hat geschrieben:Ist der Kolben mit dem N nicht für die 19PS-Version?


Nö..... ;D
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Lorchen » 1. Dezember 2013 19:44

:shock: Ich komme morgen nochmal darauf zurück. :roll: Da muß ich jetzt aufpassen beim Aufbau meines Supermotors.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Robert K. G. » 1. Dezember 2013 19:54

Lorchen hat geschrieben::shock: Ich komme morgen nochmal darauf zurück. :roll: Da muß ich jetzt aufpassen beim Aufbau meines Supermotors.


Gegenfrage: Was ist es für ein Motor? Der N braucht eine unten geführte Kurbelwelle. Sprich: Es ist der Kolben des MM250/4.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 1st Dezember 2013, 6:57 pm --

flotter 3er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ist der Kolben mit dem N nicht für die 19PS-Version?


Nö..... ;D


Im Prinzip eigentlich doch! Nur halt TS 250/1. :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Lorchen » 1. Dezember 2013 20:01

Ist ein ES 250/2-Motor, aber mit untengeführtem Pleuel. Ich muß morgen mal gucken.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Robert K. G. » 1. Dezember 2013 20:02

Lorchen hat geschrieben:Ist ein ES 250/2-Motor, aber mit untengeführtem Pleuel. Ich muß morgen mal gucken.


Na dann sieht es doch gut aus!

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Lorchen » 2. Dezember 2013 08:44

Kolben 69.3 N für obengeführte Pleuel. Das ist meines Wissens ein Kolben für die TS 250 Viergang. Ich sehe da jetzt kein Problem, diesen Kolben in einem 17,5PS-Zylinder mit untengeführtem Pleuel laufen zu lassen.

Bild

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Robert K. G. » 2. Dezember 2013 08:53

Ein Glück hat das Christof noch nicht gelesen. :mrgreen:

Die TS 250 bzw. der MM250/3 hat ein oben geführtes Pleuel. Der Kolben ist für eine TS 250/1 bzw. dem MM250/4. Der Motor hat ein unten gerührtes Pleuel.

Aber richtig! Bei deiner Kurbelwelle ist das der richtige Kolben. Ob an deiner Karete 19 PS oder 17,5 PS anliegen juckt den Kolben nicht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Lorchen » 2. Dezember 2013 09:12

Der Kolben auf meinem Bild hat die geschliffenen Anlaufflächen innen am Bolzenauge. Das ist ein Kolben für obengeführte Pleuel. Natürlich paßt der auch bei untengeführten Pleuel.

Robert K. G. hat geschrieben:Die TS 250 bzw. der MM250/3 hat ein oben geführtes Pleuel.

:ja:
Eben deswegen meine ich, daß dieser Kolben 69.3 N für den 19PS-Viergangmotor ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Robert K. G. » 2. Dezember 2013 09:16

Lorchen hat geschrieben:Der Kolben auf meinem Bild hat die geschliffenen Anlaufflächen innen am Bolzenauge. Das ist ein Kolben für obengeführte Pleuel. Natürlich paßt der auch bei untengeführten Pleuel.

Robert K. G. hat geschrieben:Die TS 250 bzw. der MM250/3 hat ein oben geführtes Pleuel.

:ja:
Eben deswegen meine ich, daß dieser Kolben 69.3 N für den 19PS-Viergangmotor ist.


Ich kann dir leider nicht helfen wenn du auf Krampf den Hasikampf verlieren willst! :( Das ist ganz eindeutig ein 69.5 Kolben. Christof wird es bestätigen und du bist wieder einen Punkt los! :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Lorchen » 2. Dezember 2013 10:07

Da ist aber 69.3 eingegossen.
Das kann also kein 69.5 Kolben sein.
Ich habe außerdem noch eine geschliffene Garnitur für die TS 250/1. Mal nachsehen...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Robert K. G. » 2. Dezember 2013 10:09

Lorchen hat geschrieben:Da ist aber 69.3 eingegossen.
Das kann also kein 69.5 Kolben sein.
Ich habe außerdem noch eine geschliffene Garnitur für die TS 250/1. Mal nachsehen...


Dödö!!!! Willkommen in der Welt von MZ und der Weiterverwendung alter Kokillen! :twisted:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 2nd Dezember 2013, 9:13 am --

@ Andreas: Wenn du das liest:

Darf ich den Spruch in meiner Signatur verwenden? :rofl:

"Genau. Belassen wir es einfach dabei. Du hast recht. Wie immer.
Der geneigte Leser ist hoffentlich in der Lage, sich selbst mit dem Problem auseinandersetzen zu können."

Natürlich war es zu mir gemeint und nicht gegen Lorchen! 8)
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Klaus P. » 2. Dezember 2013 11:56

Durch das "N" wird der 69.3 zum 69.5.

Am 22. Nov. wurde die" Frage zu Kolben" schon mal gestellt, von Schraubi.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Lorchen » 2. Dezember 2013 12:27

Meine Recherche war leider wertlos, weil der TS 250/1-Zylinder auch einen 69.3 Kolben mit geschliffenen Anlaufflächen hat.
Aber ein anderer ES 250/2 Zylinder mit 19PS, den ich noch gefunden habe, hat genau denselben Kolben wie oben.

-- Hinzugefügt: 2. Dezember 2013 11:29 --

Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Bj. 1968 hatte noch den 17,5er. Den 19PS-Zylinder kannst Du nur aufsetzen, wenn die Kurbelwelle mit Lichtmaschinenstumpf 20mm statt 17mm verbaut ist. Dazu gehört dann auch der Kolben mit der Prägung "N". Der hat einen verstärkten Boden, ist daher schwerer, so daß auch die Auswuchtung der Kurbelwelle geändert wurde.


Der Kolben darf bei der ES kein "N" auf dem Kolbenboden haben, wenn die Kurbelwelle nicht umgerüstet wird / worden ist. Ansonsten muss der Kolben ein 69.3 oder 69.4 sein, also einer mit aussenmittiger Ringsicherung und verstärktem Kolbenboden.

7:3 Hasi!!

Nix 7:3, Schnäuzelchen. Du hast bestätigt, was ich gesagt habe. Kolben N nur zusammen mit der 19PS-Welle. Es bleibt bei 6:3. :P
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Robert K. G. » 2. Dezember 2013 12:38

Klaus P. hat geschrieben:Durch das "N" wird der 69.3 zum 69.5.

Am 22. Nov. wurde die" Frage zu Kolben" schon mal gestellt, von Schraubi.


Richtig!

-- Hinzugefügt: 2nd Dezember 2013, 11:46 am --

Lorchen hat geschrieben:Meine Recherche war leider wertlos, weil der TS 250/1-Zylinder auch einen 69.3 Kolben mit geschliffenen Anlaufflächen hat.
Aber ein anderer ES 250/2 Zylinder mit 19PS, den ich noch gefunden habe, hat genau denselben Kolben wie oben.

-- Hinzugefügt: 2. Dezember 2013 11:29 --

Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Bj. 1968 hatte noch den 17,5er. Den 19PS-Zylinder kannst Du nur aufsetzen, wenn die Kurbelwelle mit Lichtmaschinenstumpf 20mm statt 17mm verbaut ist. Dazu gehört dann auch der Kolben mit der Prägung "N". Der hat einen verstärkten Boden, ist daher schwerer, so daß auch die Auswuchtung der Kurbelwelle geändert wurde.


Der Kolben darf bei der ES kein "N" auf dem Kolbenboden haben, wenn die Kurbelwelle nicht umgerüstet wird / worden ist. Ansonsten muss der Kolben ein 69.3 oder 69.4 sein, also einer mit aussenmittiger Ringsicherung und verstärktem Kolbenboden.

7:3 Hasi!!

Nix 7:3, Schnäuzelchen. Du hast bestätigt, was ich gesagt habe. Kolben N nur zusammen mit der 19PS-Welle. Es bleibt bei 6:3. :P


Nö! Du bist schlicht disqualifiziert aufgrund vollständig und beharrlichen falschen Aussagen. :twisted:

Christof, Klaus und auch Frank hat mehr oder weniger Recht! Deine Aussagen sind leider falsch. Dein Kolben ist wirklich nur für unten geführte Wellen, jetzt mal ganz ohne Scherz. Eine oben geführte Welle zerstörst du mit dem Kolben.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Christof » 3. Dezember 2013 21:02

Robert hat recht! Hasi, der Kolben gehört zur TS 250/1 und das 7:3 ist mir absolut sicher. Auch wenn die axialen Führungsflächen geschliffen sind, ist die Formkurve nicht für eine Pleuelführung geeignet. Für die Verwendung des 69.5, der immernoch aus der Kokille des 69.3 stammt gibt es übrigens eine Info.

Kolben.JPG


Die Bearbeitung der Innenfläche wurde meiner Meinung nach bei frühen Kolben kurrioserweise immer noch vorgenommen. Warum, weiss der Geier.

Lorchen hat geschrieben:Nix 7:3, Schnäuzelchen. Du hast bestätigt, was ich gesagt habe. Kolben N nur zusammen mit der 19PS-Welle. Es bleibt bei 6:3. :P


Nur nach Umbau!!! Bei Gelegenheit kannst du ja mal nachlesen ;D :

kb.php?a=238
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Robert K. G. » 4. Dezember 2013 02:27

Christof hat geschrieben:...
Die Bearbeitung der Innenfläche wurde meiner Meinung nach bei frühen Kolben kurrioserweise immer noch vorgenommen. Warum, weiss der Geier.
...


So rätselhaft finde ich das garnicht!

Es handelt sich immer noch um eine Kokille für einen Kolben, der ein Pleuel führen soll. Also sind die Innenflächen so eng, dass beim Rohling das Pleuel eben nicht durch passt und durch Abdrehen immer in einer gewissen Toleranz eine Planfläche entsteht, die einen Pleuel führen kann. Blalabersülz, sicherer Prozess und Cpk = 1,33. Kennst ja diese ganzen tollen Vorgaben der Qualität.

Jetzt nehmen wir mal so eine Kolben, das wäre jetzt ein 69.4, und wollen ihn mit einer unten geführten KW verwenden. Der kluge Ingenieur lässt jetzt die Innenfläche einfach ein kleines Stückchen weiter abdrehen, freut sich dass er auch Kolben verwenden darf die vorher in der Tonne gelandet sind und stempelt ein N drauf. Erst in einem zweiten Schritt würde eben dieser kluge Ingenieur an der Kokille schnitzen. Nämlich dann, wenn MZ keine unten geführten Wellen mehr anbieten muss. Denn so lange muss mit möglichst wenig Aufwand der 69.4 und der 69.5 parallel in einer Kokille gegossen werden. Und da auf der Kokille 69.3 steht, hatte MZ mindestens zwei schlaue Ingenieure. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Komisches Einlassfenster

Beitragvon Lorchen » 4. Dezember 2013 13:43

Christof hat geschrieben:Robert hat recht! Hasi, der Kolben gehört zur TS 250/1 und das 7:3 ist mir absolut sicher. Auch wenn die axialen Führungsflächen geschliffen sind, ist die Formkurve nicht für eine Pleuelführung geeignet. Für die Verwendung des 69.5, der immernoch aus der Kokille des 69.3 stammt gibt es übrigens eine Info.

Kolben.JPG


Die Bearbeitung der Innenfläche wurde meiner Meinung nach bei frühen Kolben kurrioserweise immer noch vorgenommen. Warum, weiss der Geier.

Lorchen hat geschrieben:Nix 7:3, Schnäuzelchen. Du hast bestätigt, was ich gesagt habe. Kolben N nur zusammen mit der 19PS-Welle. Es bleibt bei 6:3. :P


Nur nach Umbau!!! Bei Gelegenheit kannst du ja mal nachlesen ;D :

kb.php?a=238

Sehr schön, mein Freund. Ich weiß schon, warum ich dich liebe. ;D Ich kann also bedenkenlos meinen oben abgebildeten Kolben in einen 17,5PS-Zylinder stopfen und zusammen mit einer untengeführten ES 250/2-Welle betreiben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 27 Gäste