Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon Florian » 23. Juli 2013 21:11

Guten Abend allerseits,

folgendes:
im Leerlauf macht meine TS 250/1 für meine Ohren unangenehme, metallisch klackernde Geräusche. Bei gezogener Kupplung verschwinden diese dann völlig. Die Geräusche scheinen zumindest aus der Zylindergegend zu kommen. Den Motor habe ich vor 2 Monaten regeneriert gekauft.
Irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte?


Viele Grüße
Flo

Fuhrpark: Ts 250/1 mit Lastenbeiwagen
Florian

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 8. Juni 2013 21:28

Re: Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon Oldimike » 23. Juli 2013 21:12

Kupplungsklappern, hat meiner auch, nur ist der nicht gemacht :x
Da ist wohl was bei der regenerierung schief gegangen
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon Florian » 23. Juli 2013 21:31

Oldimike hat geschrieben:Kupplungsklappern, hat meiner auch, nur ist der nicht gemacht :x

Die Geräusche kommen aber nicht aus dem Kupplungsdeckel, eher weiter oben Richtung Zündkerze.
In einem anderen Thread hab ich was von "Kolbenkippeln" gelesen. Spontan würde ich sagen, das könnte passen. Wäre aber bei einem regenerierten Motor ungewöhnlich. Außerdem habe ich das Gefühl, dass dieses Geräusch anfangs nicht da war...kann mich da aber auch täuschen.
Ich lad morgen mal ein Video hoch
Vielen Dank schonmal

Flo

Fuhrpark: Ts 250/1 mit Lastenbeiwagen
Florian

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 8. Juni 2013 21:28

Re: Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon Oldimike » 23. Juli 2013 21:37

Florian hat geschrieben: Bei gezogener Kupplung verschwinden diese dann völlig.

Viele Grüße
Flo

Kolben kippen verschwindet nicht bei gezogener kupplung

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2013 20:39 --

http://www.youtube.com/watch?v=swn-XO2HH8I&feature=plcp

viewtopic.php?f=4&t=55683&p=986671&hilit=kupplungsklappern#p986671
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon Hubert » 23. Juli 2013 22:38

Schraube mal den Schlauch vom Luftfilter zum Vergaser ab und lasse sie im Stand laufen.Dann drueckst du mal mit einem Finger gegen den Schieber.Wenn das.Geraeusch weg ist ist der Vergaser ausgeschlagen.

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 21:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon Florian » 24. Juli 2013 00:06

Hallo Oldimike,
vielen Dank für das verlinkte Video. Ja, klingt sehr nach meinem Motor.
Mich irritiert nur, das das Geräusch eher aus der Zylindergegend zu kommen scheint, weniger vom Motordeckel. Ist das bei Dir auch so?
Was klappert da denn genau? Zu viel axiales Spiel wegen falscher Distanzscheibe (gibt es ja in 3 Dicken) oder schlechter Federscheibe? Das wäre ja schnell behoben. Und sehe ich es richtig, das keine Folgeschäden zu erwarten sind?
Halt ärgerlich. Hab vor Kurzem 800 Euro für den Motor bezahlt, bei einer seriösen (hier wohlbekannten) Quelle.

Grüßeund vielen Dank erstmal

Flo

@Hubert:
Vergaser ist ein nagelneuer Bing, sollte also nicht daran liegen.

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2013 23:33 --

@ Oldimike:
Hab noch grad den von Dir verlinkten Thread gelesen. Ich denke: Volltreffer.
Würdest Du den Motor reklamieren oder die Sache dabei belassen? Scheint ja zumindest harmlos zu sein...

@all:
echt erstaunlich. Das ist jetzt die dritte Frage, die ich hier ins Forum poste, und immer war nach kürzester Zeit das Problem gelöst. Vielen Dank euch Foristen :)

Fuhrpark: Ts 250/1 mit Lastenbeiwagen
Florian

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 8. Juni 2013 21:28

Re: Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon Oldimike » 24. Juli 2013 05:20

Nun, fehler machen alle mal. Sprich mit dem regenerierer.
Bei meinem alten motor lass ich das noch so, beim einen überholten, sollte das schon weg sein.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon der garst » 24. Juli 2013 09:04

Florian hat geschrieben:
Vergaser ist ein nagelneuer Bing, sollte also nicht daran liegen.



Täusch dich da mal nicht. Mein Bing war Schrott ab Werk. Der klapperte das es nervt im unteren Drehzahlbereich und bei Standgas.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon Lorchen » 24. Juli 2013 09:13

Wenn das Klappern beim Ziehen der Kupplung verschwindet, kommt das Geräusch vom Kupplungsmitnehmer. Der klappert dann axial auf der Kurbelwelle. Das bekommt man faktisch nie ganz weg. Man kann es nur verringern. Dafür gibt es Anlaufscheiben. Der Mitnehmer braucht etwas axiales Spiel.
Deswegen mußt du dir keinen Kopf machen. Das ist völlig normal und muß sogar sein. Wenn es gar nicht klappert, dann wird es gefährlich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon Florian » 24. Juli 2013 09:47

@Lorchen:
Deswegen mußt du dir keinen Kopf machen. Das ist völlig normal und muß sogar sein. Wenn es gar nicht klappert, dann wird es gefährlich.

Bin jetzt auf alle Fälle mal beruhigt. Wenn man weiß, dass es nix schlimmes ist, erträgt sich so ein Geräusch auch leichter.
Wär halt schön, wenn der Motor immer so schön weich und rund klingen würde wie mit gezogener Kupplung.

@der garst:
War das ein Garantiefall, oder sagen die, dass das hinnehmbare Toleranzen seien?

Fuhrpark: Ts 250/1 mit Lastenbeiwagen
Florian

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 8. Juni 2013 21:28

Re: Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon SilvioETZ150 » 4. Mai 2014 12:20

ich habe ja mein Motor auch komplett neu gebaut und habe das selbe Geräusch trotz messen(was ja auch nicht ganz einfach ist) des Axialspiels,Ich bin der Meinung das stimmt. Man bekommt diese Geräusch nicht komplett weg...das meine ich auch. Das steht sogar im DDR Mz Reparaturhandbuch.
Ich habe jetzt schon mal über die Mitnehmer/Zahnradgarnitur nachgedacht. Vielleicht hat das erhötes Spiel.(Zahnflanken)
Ich hatte ja mal bei Sausewind vor 2 Jahren einen kompletten werksneuen Motor gekauft und der hatte die Geräusche auch aber weniger.
Hat damit schon jemand mal rumexperimentiert?

Grüsse Silvio

Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007
SilvioETZ150

 
Beiträge: 74
Themen: 23
Registriert: 19. Juni 2011 16:52
Wohnort: Bernau
Alter: 55

Re: Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon dr.blech » 4. Mai 2014 20:52

Ich habe schon alles versucht.
Ich habe den Mitnehmer sogar schon einmal kurz zu Testzwecken spielfrei ausdistanziert und den Motor laufen lassen, und das Geräusch war immer noch. Ich habe schon alles getauscht, ob Lager, den kompletten Primärtrieb, Kupplungsbeläge, sogar Kurbelwelle. Das Geräusch bleib unverändert. Ich weiß einfach nicht mehr wo es noch herkommen kann. Manchmal denke ich, es kommt von zu hohem Flankenspiel. Ob vom Primärtrieb oder aus dem Getriebe. Vielleicht ist das Gehäuse bissel ungünstig gebohrt oder so. Ich finde immer doof bzw. wunderlich, wenn ich Motoren höre, die das Geräusch einfach nicht haben und das sind nicht wenige. Wo ist der Unterschied zu meinem??? :nixweiss:
Grüße, Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Merkwürdige Motorgeräusche im Leerlauf

Beitragvon Andreas » 4. Mai 2014 21:08

der garst hat geschrieben:
Florian hat geschrieben:
Vergaser ist ein nagelneuer Bing, sollte also nicht daran liegen.



Täusch dich da mal nicht. Mein Bing war Schrott ab Werk. Der klapperte das es nervt im unteren Drehzahlbereich und bei Standgas.


Dito bei meinem nagelneuen Bing.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste