von TS Paul » 24. Juli 2013 14:43
Hallo,
dir wird sicherlich das Getriebeöl über die Druckstange der Kupplungsbetätigung in die Kettenschläuche gelangt sein.
Dies ist ungefährlich und fast nicht vermeidbar. Ich sehe es als tropföler für die Kette, den MZ unbeabsichtigt intigriert hat
Sollte es eine grössere Menge Öl gewesen sein kann es auch am Simmerring des Schaftrades liegen.
ich denke Du solltest mal den Deckel des Motores abnehmen und mal genauer schauen.
Es hilft alles mit Bremsenreiniger im bereich Ritzel, Leerlaufschalter etc. zu putzen, dann zu fahren um zu schauen wo genau das Öl austritt.
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius
Wasser&
Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D! Mitglied des GKV seit 2015-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT-Rennsteigboulettenpartisane
Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016