ETZ 251 spring im kalten Zustand schlecht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 spring im kalten Zustand schlecht an

Beitragvon baddi89 » 19. Juli 2013 15:44

Hi MZ Gemeinde,

meine etz spring seit kurzen im kalten zustand schlecht an sprich 4-5 Kicken...wenn der Motor war ist spring sie sofort an....
jemand eine idee?
zündkerze habe ich schon gewechselt.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 10:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: ETZ 251 spring im kalten Zustand schlecht an

Beitragvon MZ-Chopper » 19. Juli 2013 15:48

mess mal die batteriespannung
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 251 spring im kalten Zustand schlecht an

Beitragvon torbiaz » 19. Juli 2013 17:01

evtl. zu mager ? funzt die kaltstarteinrichtung ordnungsgemäß ?
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 12:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 251 spring im kalten Zustand schlecht an

Beitragvon Svidhurr » 19. Juli 2013 17:27

Im kalten Zustand - 3x kicken ohne Zündung und mit gezogenen Chocke.
Zündung an und 1-2 Tritte, die Kiste läuft.

Sind ja auch 5 :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 251 spring im kalten Zustand schlecht an

Beitragvon Dorni » 19. Juli 2013 18:05

kontrolliere mal deine Kaltstarteinrichtung. Eventuell ist der Gummi unten drin festgeklebt und öffnet den Startkanal nicht mehr.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 251 spring im kalten Zustand schlecht an

Beitragvon Enz-Zett » 19. Juli 2013 20:45

Ich hab mit meiner TS 250/1 ein ähnliches Problem.
Ohne Choke scheint sie zu verhungern, und mit Choke scheint sie gleich abzusaufen.
Den ersten Kick mach ich mit Choke und Zündung, alle weiteren ohne Choke. Oft rumpelt siebeim ersten Kicken (der mit Choke) ein, zwei Takte, und kommt dann ohne Choke recht gut. Manchmal aber auch nicht - dann kick ich 7x ohne Choke und mit aufgezogenem Gas, dann kommt sie, oder sie kommt nicht und ich kick nochmal mit Choke und sie kommt dann. Also mal anscheinend zu fett, mal zu mager...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3233
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: ETZ 251 spring im kalten Zustand schlecht an

Beitragvon baddi89 » 24. Juli 2013 17:55

wie ist der gummi eigentlich normal am startkolben fixiert?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 10:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: ETZ 251 spring im kalten Zustand schlecht an

Beitragvon audia6v6 » 24. Juli 2013 19:09

würd ich auch gern wissen. Hatte vor nen paar Tage meinen Vergaser mal genauestens untersucht und auseinandergenommen.

Musste feststellen, dass einmal nen Gummi vom Startvergaser unten am Röhrchen lag (ca. 4-5mm dick), jedoch auch einer am schieber noch dran war. (ca 1mm dick)

Kann das sein, dass der in den Schieber die restlichen 3-4mm eingepresst, geklebt ist?
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: ETZ 251 spring im kalten Zustand schlecht an

Beitragvon Rolf » 25. Juli 2013 12:55

Startprobleme?

Hab ich auch immer wieder mal an den Emmis: Die schwarzen kleinen Choke - Dichtungen bleiben einfach unten im Schacht liegen. Bevorzugterweise nach der Winterpause (ja, meine haben Winterpause) Dann popel ich sie mit einer Pnizette sorgfältig raus und klsbe sie mit elastischem Sekundenkleber wieder im Röhrchen bis zum Ansatz fest sodass die erwähnten wenigen mm ins Röhrchen flutschen. Ist sicher nicht die reine Lehre ... habe neulich auch ein Paar Vergaser - Überholungssätze gekauft, da wären neue drinnen.

Symptom wie oben beschrieben: ewige Kickerei wenns kalt ist. Wenn sie dann laufen merkt man nix Besonderes.
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 18:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Re: ETZ 251 spring im kalten Zustand schlecht an

Beitragvon baddi89 » 26. Juli 2013 13:54

chock dichtung habe ich gestern geprüft....ist in ordnung...hängt ordnungsgemäß am schieber fest

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 10:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: ETZ 251 spring im kalten Zustand schlecht an

Beitragvon DWK » 26. Juli 2013 17:31

audia6v6 hat geschrieben:würd ich auch gern wissen. Hatte vor nen paar Tage meinen Vergaser mal genauestens untersucht und auseinandergenommen.

Musste feststellen, dass einmal nen Gummi vom Startvergaser unten am Röhrchen lag (ca. 4-5mm dick), jedoch auch einer am schieber noch dran war. (ca 1mm dick)

Kann das sein, dass der in den Schieber die restlichen 3-4mm eingepresst, geklebt ist?


der Gummi wird von unten inden Kolben eingesteckt, und schaut dann etwa 1-2mm unten raus. Der Gummi ist etwas konisch gearbeitet und muß mit den dickeren Ende in den Kolben gesteckt werden, damit er sich festklemmt. Steckst Du ihn mit dem dünnen Ende vorran fällt er wieder raus.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2737
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jote und 31 Gäste