Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Beitragvon Sandmann » 16. Juni 2013 22:00

Hallo,
heute waren wir mit dem Neuzugang unterwegs. Erst eine halbe Stunde achter fahren das meine Regierung auch das Gespann fahren lernt. Für die erste Stunde super gemacht nach dreißig Minuten mit gehobenen Bein in der Kurve. :-)
Alles gut es wird ein schöner Sommertag.........

So dann geht es los auf die Landstraße alles super dreht, läuft sauber und klingt gut. Hält das Standgas perfekt. .............30 km.......
Muss anhalten und sie geht aus. Ein Kick und sie läuft wieder. Weiter geht es alles gut nach ca. 15 km aus.
Ich geschaut und unten alles voll Öl, kommt von vorne ich denke aus dem Kupplungsseileingang.

Kann mir jemand sagen mit was ich rechnen muss. Ist der Motor platt oder ist die Kurbelwelle fest. Sie würden anspringen hab es aber gelassen. Motor dreht ist nicht fest.
Morgen hol ich sie wieder heim und ein Bekannter Schrauber schaut mal was los ist.
Für jede Idee und Tipp bin ich dankbar.

Motor wurde vom Vorbesitzer komplett gemacht mehr weiß ich leider nicht. Wie oder was genau und was für Qualität der Teile leider keine Ahnung.

Trauringe grüße aus Kempten
Dominik
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten

Re: Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Beitragvon Dorni » 16. Juni 2013 22:03

1. Möglichkeit: zuviel Öl drin.
2. Möglichkeit: Wellendichtring auf der Getriebeseite undicht, Wechsel siehe meine Signatur.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Beitragvon Sandmann » 16. Juni 2013 22:36

Dorni hat geschrieben:1. Möglichkeit: zuviel Öl drin.
2. Möglichkeit: Wellendichtring auf der Getriebeseite undicht, Wechsel siehe meine Signatur.


Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Warum hält sie aber das Standgas nicht mehr und geht aus?
Beide Möglichkeiten klingen besser als ich befürchtet hatte.
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten

Re: Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Beitragvon Dorni » 16. Juni 2013 22:38

Weil der Wellendichtring auf der Getriebeseite durch ist, fehlt bei niedrigen Drehzahlen die Vorverdichtung. Was mich allerdings wundert, ist das sie warm wieder gut anspringt - klingt nach Vergasereinstellung. Ich empfehle beide zu wechseln, Getriebe- und Limaseite. Lass mal bisschen Öl ab, riecht es nach Sprit?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Beitragvon Sandmann » 16. Juni 2013 22:48

Ok mach ich morgen sobald ich sie wieder bei mir hab. Wie gesagt sie ist vor dem Problem super angesprungen und im Standgas schön gelaufen.
Das war ein Sche.... Tag
Gruß

-- Hinzugefügt: 17. Juni 2013 13:42 --

Hallo,
so sie läuft wieder, es war die Getriebeentlüftung.
Verstopft und das Öl verdiente auch einen Wechsel.
Soweit gut läuft und werde die Tage mal den Test auf Strecke machen :mrgreen:
Danke noch mal für deine schnelle Antwort.
Gruß Dominik
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten

Re: Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Beitragvon Nevirda86 » 26. Juli 2013 11:57

Hänge mich mal hier mit ran.

TS 250/1 mit ETZ Motor
Habe gerade festgestellt das am Kupplungszugeingang Öl rausläuft, den Motor runter und tropft dann unten ab.
Ölwechel ist ca 500km her. eingefüllt habe ich 900ml.
Entlüftung ist frei, Standgas hält sie eigentlich super, geht nicht aus und läuft soweit auch gut.
Das austretende Öl riecht auch nicht nach Gemisch.
Habe das Moped heute allerdings auf Seitenständer gestellt, sonst immer Hauptständer.
Hinter der Hülse durch die der Bowdenzug reingeht, ist doch bestimmt nen O-Ring, oder?
Oder liegt es vielleicht nur an der Wärme, die momentan herrscht?
Vielleicht habt ihr ja ne Anregung?

Grüße Nils

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 12:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Beitragvon pierrej » 26. Juli 2013 12:15

Nevirda86 hat geschrieben:Habe das Moped heute allerdings auf Seitenständer gestellt, sonst immer Hauptständer.
Hinter der Hülse durch die der Bowdenzug reingeht, ist doch bestimmt nen O-Ring, oder?
Oder liegt es vielleicht nur an der Wärme, die momentan herrscht?


Einen O Ring gibt es da nicht. Ob die Hitze das Problem hervorbringt kann ich nicht sagen, meine ETZ 250 hatte aber noch nie das Problem, auch nicht bei Hitze. Eigentlich ist dort austretendes Öl ein deutlicher Indiz für einen defekten Simmerring.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Beitragvon Etzitus » 26. Juli 2013 12:19

Hallo Nils,

Ölwechsel. Hast du auch das Öl im im Primärdeckel abgelassen? Ölstandskontrolle über die Kontrollschraube im Primärdeckel?
Wenn du nur das Öl über die Ölablassschraube unter dem Getriebe abgelassen und dann 900cm2 eingefüllt hast, dann hast du einfach zuviel Öl im Getriebe. Öl über Ölablasschraube unter Getriebe und Befestigungsschraube Primärdeckel ablassen. Dann Kontrollschraube auf, Öl einfüllen und warten, dass es an der Kontrollschraube rausläuft. Kontrollschraube rein. Fettich.

Gruß

Rainer

Änderung: Sorry, hatte überlesen dass der Ölwechsel schon 500km her ist.

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 15:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Beitragvon Nevirda86 » 26. Juli 2013 12:25

Ölwechsel habe ich folgendermaßen gemacht:

Warm gefahren, auf Hauptständer aufgebockt, Ölablassschraube unten raus, Ölstandkontrollschraube auch raus.
Alles auftropfen lassen. Kam kein halber Liter raus.
Ablassschraube unten wieder rein. Ölstandkontrollschraube wieder rein. 900ml aufgefüllt und dann Kontrollschraube nochmal raus, es kam Öl raus also gleich wieder reingeschraubt. Hätte ich alles was aus der Kontrollschraube rauskommt raustropfen lassen sollen?

Mit den Wedi's beobachte ich mal, kann ja sein das diese anfangen undicht zu werden, jedoch läuft der Motor in allen Bereichen gut.
Hat allerdings letzten Woche die 99.999 überschritten :ja:

Grüße Nils

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 12:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Beitragvon Etzitus » 26. Juli 2013 12:38

Hallo Nils,

so wie sich das liest hast du das Öl im Primärdeckel nicht abgelassen. Dadewegen auch nur der halbe Liter. Die Ablassschraube des Primtriebs ist die Befestigungsschraube unter der Kontrollschraube.
Stell deinen Hobel ganz einfach mal auf den Hauptständer, stell ´ne Wanne drunter und mach die Kontrollschraube wieder auf. Dann lass mal alles Öl ab, was da rausläuft. Wenn da nix mehr kommt, stimmt der Ölstand und du hast da 900cm2 im Getriebe. Dann dürfte bei Seitenständereinsatz auch nix mehr aus der Kupplungszugaufnahme kommen.

Gruß

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 15:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Beitragvon Nevirda86 » 26. Juli 2013 13:13

ja so mache ich das.
danke und Grüße Nils


edit: so auf Haupständer aufgebockt und Ölkontrollschraube raus, siehe da 450 ml kamen noch raus. Kommt davon wenn man nicht richtig liest und aufpasst. :oops:
Nur wieso drückts das Öl jetzt erst raus und nicht schon kurz nach dem Ölwechsel?
....naja beobachte die Sache noch ein wenig. Mal sehen ob noch etwas kommt.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 12:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: Etz 250 Ölverlust am Kupplungszugeingang und aus

Beitragvon Sandmann » 28. Juli 2013 16:18

Hallo,
bei mir ist es auch erst nach 600Km raus gelaufen. Es war auch zu viel drin und die verstopfte Entlüftung war nicht der wirkliche Grund.
Habe auch viel zu schnell die Kontrollschraube wieder rein. Hätte auch nicht gedacht das jeder ml dann vorne raus kommt :-)
Gruß Dominik
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste