MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 20. Februar 2013 12:44

Du verstehst mich falsch Klaus, den Buckel B hat mein Schwimmer. Ich rede gerade von der Grundstellung der Zunge, das Teil welches auf das Nadelventil drückt und es schließt.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Christof » 20. Februar 2013 21:38

Ja es gibt eine Grundstellung der Zunge. Die Zunge muss annähernd im rechten Winkel zum Nadelventil stehen. Im Übrigen kann man auch die Laschen der einzelnen Schwimmerkörper zur Einstellung mit nutzen, wenn man an der Zunge der Winkel extrem vom rechten Winkel abweicht. Aber wie Klaus schon schrieb, immer kurz vor der Lötstelle der Schwimmerkörper gegenhalten und es müssen immer beide Schwimmerkörper parallel zueinander stehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 20. Februar 2013 22:14

Ich hab den Schwimmer vorhin eingestellt wie es sein sollte. Morgen überprüf ich ob der Schwimmerstand stimmt mit der Glasmethode. Nehmen wir mal an bei 29mm geschlossen sei der Schwimmerstand 14 mm statt den 12 mm darf ich dann ruhig das so anpassen das der vorgegebene Schwimmerstand stimmt?
@ Christof: Auf welcher Kerbe hängt eigentlich deine Teillastnadel bei deiner 150er TS?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Christof » 20. Februar 2013 22:39

Ecto94 hat geschrieben:Ich hab den Schwimmer vorhin eingestellt wie es sein sollte. Morgen überprüf ich ob der Schwimmerstand stimmt mit der Glasmethode. Nehmen wir mal an bei 29mm geschlossen sei der Schwimmerstand 14 mm statt den 12 mm darf ich dann ruhig das so anpassen das der vorgegebene Schwimmerstand stimmt?


Selbstverständlich!

Ecto94 hat geschrieben:@ Christof: Auf welcher Kerbe hängt eigentlich deine Teillastnadel bei deiner 150er TS?


Frag mich mal was Leichteres. ;D Ich war seit gut einem Jahr nicht mehr an der Vergasereinstellung der TS. Ich kann am Wochenende aber gern mal nachsehen. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 20. Februar 2013 22:49

Christof teilst du eigentlich die Meinung vom Klaus, was die Werksangabe der 4. Kerbe angeht? Finde ich persönlich sehr merkwürdig, das die ETZ 150 die 2,3 laut Werksangabe braucht und die TS angeblich die 4. Bevor mein Schwimmerstand korrekt eingestellt war, lief die Emme in der 4. deutlich besser als in der
3. denkt ihr der Grund war der Schwimmer mit geschlossen 27 und offen 34mm Einstellung? Danke für eure Hilfsbereitschaft, anderen zu helfen gehört ja in der heutigen Welt nicht zur Selbstverständlichkeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Christof » 21. Februar 2013 00:04

Die 4. Kerbe ist ganz schön weit oben. Ich glaube nicht das meine Nadel so weit oben ist! Ansonsten warte erstmal deine Schwimmerstandsmessung ab. Mal sehen was da raus kommt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 21. Februar 2013 19:55

So jetzt ist er eingestellt, exakt auf 12mm Stand. Geschlossen ist das Maß nun 28mm und offen 33.5mm. Der Motor lief in der 3. Kerbe zwar gut in der 4. läuft er jedoch am besten. Wenn der Motor warm ist zieht er ab 2500 sauber durch. Ist das Kerzenbild eigentlich abhängig vom Wärmewert der Zündkerze? Hatte zu der Zeit ne 6er NGK drin, ich weiss viel zu warm, nun ist eine 260er Isolator drin.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Christof » 21. Februar 2013 22:58

Ecto94 hat geschrieben:o jetzt ist er eingestellt, exakt auf 12mm Stand. Geschlossen ist das Maß nun 28mm und offen 33.5mm.


Wo stand der Schwimmerstand, denn vor der Einstellung?

Ecto94 hat geschrieben:Der Motor lief in der 3. Kerbe zwar gut in der 4. läuft er jedoch am besten.


Na bitte. ;D Geht sie jetzt besser?

Ecto94 hat geschrieben:Ist das Kerzenbild eigentlich abhängig vom Wärmewert der Zündkerze? Hatte zu der Zeit ne 6er NGK drin, ich weiss viel zu warm, nun ist eine 260er Isolator drin.


Ja, natürlich. Auch das Öl spielt beim Niederschlag an der Elektode eine Rolle. Ein helles Rehbraun ist aber top.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 22. Februar 2013 08:03

Vorher hat das Ventil irgendwie nicht geschlossen, es war zu angewinkelt. Als ich dann 29mm und 32mm erneut eingestellt hatte mit gerader Zunge, war der Stand um die 14mm und wie bereits erwähntnun habe ich die oben erwähnten Maße bei einem Stand von 12mm.
Also ich meine das er besser läuft als vorher, er räuchert nur noch kaum, eigentlich nur etwas blauer Rauch. Ich meine das er nun gleichmäßiger anzieht, wenn ich im 1. bei 3000 schalte in den 2. dann läuft er ohne Absaufgeräusche weiter und zieht gleichmäßig hoch von ca 2500 ab. So muss das doch sein oder? Und ja die Kerze war hell braun bei der 6er NGK aber ich denke mit der 260er wird das Bild etwas dunkler werden oder was meint ihr? Die Verbrennung wird bei der 260er ned so heß seinund ich denke mal das sich das im Zündkerzenbild auswirkt.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 23. Februar 2013 18:05

Sooo. Bin gerafe eben ausgiebig mit der TS gefahren, ich muss sagen, das Fahrverhalten ist gut bis zum 3. Gang beschleunigt sie sehr kraftvoll blos im 4. hat sie dann wenig Kraft und man kann ab 90 ca nicht mehr beschleunigen. Dabei ist mir aufgefallen, es macht nicht wirklich einen Unterschied ob ich 3/4 Gas gebe oder Vollgas die Emme beschleunigt nicht mehr. Die Zündkerze ist etwas dunkler als rehbraun, im Teillast läuft sie nun auch gut, ich hab die Nadel wieder in die 3. Kerbe gehangen, weil es sich zwischen 3 und 4 kaum was geschenkt hat. Denkt ihr das die Hauptdüse 115 zu groß ist oder zu klein? Und bevor ichs vergess noch eine Frage, warum geht meine Emme manchmal aus wenn ich sie in der vorletzten Schalterstellung betreibe: Licht an? Wenn nur der Motor an ist ohne Beleuchtung geschieht das nie.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Nordlicht » 23. Februar 2013 18:14

ab 90kmh kommt da auch nicht mehr viel bei der TS150....Kampfgewicht spielt da ein große Rolle :wink: ....versuch es mal mit einem 15 Ritzel....und wenn sie ausgeht mit Licht im Stand ist das ein typisches 6V Problem....Spannungverlust....alle Kontakte ..Stecker reinigen und messen nicht vergessen .....mit und ohne Licht mal direkt an der Batterie....nach Lothars Vorgabe..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 23. Februar 2013 19:07

Zum Kampfgewicht :D Ich wiege 105 Kilo aber ich finde etwas mehr müsste da schon kommen... Das sich zwischen 3/4 Gas und Voll nichts schenkt bei 80 kmh rum liegt das eher an einer zu großen HD oder an einer zu kleinen?

Kann mir niemand sagen, warum das so ist?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 24. Februar 2013 22:50

Weiss niemand Rat?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Christof » 25. Februar 2013 17:58

Ecto94 hat geschrieben:Zum Kampfgewicht :D Ich wiege 105 Kilo aber ich finde etwas mehr müsste da schon kommen... Das sich zwischen 3/4 Gas und Voll nichts schenkt bei 80 kmh rum liegt das eher an einer zu großen HD oder an einer zu kleinen?


Das kommt auf die Lastsituation an. Reißt du das Gas am Berg oder auf der gerade Strecke auf? Übrigens ist 90 mit einem 16 Ritzel und deinem Gewicht nicht gerade schlecht. :ja: Für mehr als 90kg Dauerbeladung würde ich dir auch ein 15er Ritzel empfehlen. Gerade der Sprung zwischen 3. und 4. wird da merklich geringer!

Die zu große HD merkst du wenn du nach einer Vollaststrecke deine Kerze extrem dunklel wird und hinten am Auspuff schwarzes Öl austritt. Im Normalfall lahmt sie dann auch unter Vollast ab und beschleunigt bei 3/4 Gas wieder! das gilt aber nur für den warmen Motor.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 1. März 2013 20:05

Also das Elektrik Problem ist mitlerweile gelöst. Bin heute mal etwas gefahren, in der 4. Kerbe läuft die MZ am besten im Teillast, ich glaube jedoch das die 110er für die TS ein wenig zu mager ist. Wie hört sich ein Motor an der etwas zu mager läuft, beziehungsweise hier wird immer von klirren geredet?

-- Hinzugefügt: 2. März 2013 17:14 --

Hab jetzt viel getestet, aber die Emme läuft mit einer 115er HD und die 4. nadelstellung am besten. Hat vieleicht jemand von euch ein Drehzahl Geschwindigkeits Diagramm der TS 150? Ich verlasse mich ungern auf meinen Tacho. :)
Ich werde mir jetzt ein 15er Ritzel kaufen, weil der Sprung von 3 in 4 ist schin bisschen happig mit meinem Gewicht, bei meinem Vater (60 kg) ist das ja kein Thema xD

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 3. März 2013 18:23

Hat niemand ein Geschwindigkeits-Drehzahl-Diagramm der TS 150?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Nordlicht » 3. März 2013 18:31

Ecto94 hat geschrieben:Hat niemand ein Geschwindigkeits-Drehzahl-Diagramm der TS 150?

wozu brauch man das.... ????? kann dir nur sagen ,wenn der Motor gut ist schaft er im 3 Gang locker 80kmh...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 3. März 2013 18:38

Sorry aber ich fahre eigentlich nicht so kleine Maschinen und die Wahrnehmung der Geschwindigkeit zwischen einer 550er Suzuki und einer TS ist doch schon sehr anders... Wie viel Umdrehungen hat denn der Motor bei 80 km/h im 3. Gang? Im 4. Gang packe ich nicht mehr wie 5500 Umdrehungen, wie schnell wäre das etwa?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Nordlicht » 3. März 2013 18:45

Ecto94 hat geschrieben:Sorry aber ich fahre eigentlich nicht so kleine Maschinen und die Wahrnehmung der Geschwindigkeit zwischen einer 550er Suzuki und einer TS ist doch schon sehr anders..
.aber du hast doch einen Tacho und kannst rauf schauen wie schnell sie ist
Ecto94 hat geschrieben: Wie viel Umdrehungen hat denn der Motor bei 80 km/h im 3. Gang? Im 4. Gang packe ich nicht mehr wie 5500 Umdrehungen, wie schnell wäre das etwa?
mein neu gemachter Motor hat durch das neue Gehäuse kein Drehzahlmesser mehr....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 3. März 2013 18:47

Das problem ist nunmal das der Tacho etwas pendelt und ich diesen uhrigen Tachos nicht traue :D

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Nordlicht » 3. März 2013 18:49

Ecto94 hat geschrieben:Das problem ist nunmal das der Tacho etwas pendelt und ich diesen uhrigen Tachos nicht traue :D
dann NAVI oder Pech gehabt....ist mir aber auch eigendlich Wurscht was meine HUFU fährt..hauptsache vernüftig....zum schnell fahren hab ich was anderes...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 3. März 2013 18:51

So sehe ich das auch aber man will doch wissen was das gute Stück so schafft :D
Aber Nordlicht, kannst du mir auch empfehlen ein 15er Ritzel zu besorgen, bringt das wirklich was im Sprung vom 3. ind den 4.?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Nordlicht » 3. März 2013 18:55

Ecto94 hat geschrieben:Aber Nordlicht, kannst du mir auch empfehlen ein 15er Ritzel zu besorgen, bringt das wirklich was im Sprung vom 3. ind den 4.?
das hab ich am 23,02 geschrieben..
..versuch es mal mit einem 15 Ritzel..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 3. März 2013 20:22

Ok ich verstehe... Gibt es unter euch niemanden der ein Geschwindigkeits-Drehzahl-Diagramm der 150er TS hat?
Und Erfahrungen mit dem 15er Ritzel höre ich auch gerne :D

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Christof » 3. März 2013 20:53

Ecto94 hat geschrieben:Geschwindigkeits-Drehzahl-Diagramm der 150er TS hat?


Das ist doch schnell selber gezeichnet. Einfach mit der Formel rechnen:

V=r x [omega] mit r=d/2 & [omega]=2*[Pi]*n(rad)

v= d*Pi*n(rad) mit n(rad)=n(Kurbelwelle)/[i(Primär)*i(Sekundär)*i(Getriebe)]

v=d*[Pi]*n(Kurbelwelle) / [i(Primär)*i(Sekundär)*i(Getriebe)] mit v (km/h)=1000m/60min*v (m/min)


v=d*[Pi]*n(Kurbelwelle)*60 / [i(Primär)*i(Sekundär)*i(Getriebe)*1000]


    d(18''-Rad)= ca.0,618 m
    i(Primär)=2,31
    i(Sekundär, 16. Ritzel)=3,0
    i(Getriebe 4.Gang)=1,0
    n(Kurbelwelle) in 1/min



Ecto94 hat geschrieben:Im 4. Gang packe ich nicht mehr wie 5500 Umdrehungen, wie schnell wäre das etwa?


Nach der Rechnung etwa 90 km/h!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 21. April 2013 08:42

So. Ich hab mittlerweile meine Abi-Prüfungen hinter mir und nun wieder etwad Zeit um an meinen Zweirädern zu basteln. Ich habe mitlerweile das 15Z Ritzel montiert und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden! Die MZ schafft nun mit meinem Gewicht (100kg) 95 kmh auf der Geraden ohne Ducken oder der Gleichen. Hauptdüse momentan 115 drin, überlege aber wieder eine 120er einzubauen, denn mit der ist der Übergang von Teillast in Vollast geschmeidiger. nd was sagt ihr, sind 95 kmh akzeptabel? :D

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Christof » 21. April 2013 10:56

Ecto94 hat geschrieben:Die MZ schafft nun mit meinem Gewicht (100kg) 95 kmh auf der Geraden ohne Ducken oder der Gleichen.
....nd was sagt ihr, sind 95 kmh akzeptabel?


Windrichtung? :mrgreen:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Nordlicht » 21. April 2013 13:04

Ecto94 hat geschrieben: na was sagt ihr, sind 95 kmh akzeptabel? :D
geht so....einigermaßen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Ecto94 » 21. April 2013 14:51

Das war mit leichtem Gegenwind. Berge sind für die MZ in hohen Gängen kein Problem mehr.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Ecto94

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert: 12. Februar 2013 12:44

Vergaser 24N2-1 an Hufu TS

Beitragvon Saxonier68 » 26. Juli 2013 19:37

hallo da draußen
ich hab mal ne frage:
an meiner 150 GST-TS von 1981 ist ein 24N2-1 vergaser dran(warum weiß ich nicht),der vergaser von der zweiten emme muß erst gründlich überholt werden und ins ultraschallbad.
die maschine läuft im standgas top,kommt beim ersten kick,beim fahren gehen die ersten meter auch top ,aber dann muß ich den starthebel ziehen,damit sie weiter läuft.trotz Sufu hab ich nicht wirklich was gefunden.
ich schiebs z.zt.auf den "älteren"sprit(komme erst morgen in die city zum gemischtanken,bzw.mischöl holen)
die schwimmernadel steht auf der ersten(höchsten)stufe,vergaser ist gereinigt,hatte alle düsen draußen.
getriebeöl ist neu.
wo könnte ich noch nach fehlern suchen??

LG
Micha
Zuletzt geändert von Christof am 27. Juli 2013 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 2 identische Themen zusammengeführt

Fuhrpark: aktuell:TS 150 GST,Bj.1981,TS150 Bj.1980
Mofa SL1s.Bj.1971,Lada 2105,Bj.1995
ehemaliger Fuhrpark:ES 150,Bj.1961,TS250A,Bj.1976,TS 250F,Bj.1973,3xETZ250F,versch.Bj.,
Trabant 601A,Wartburg 353 MED d.NVA,Bj.1985,Wartburg1.3 FStW,Bj.1989
Saxonier68

 
Beiträge: 48
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 8. Juli 2013 12:12
Wohnort: LK Harz
Alter: 56

Re: Vergaser 24N2-1 an Hufu TS

Beitragvon mutschy » 26. Juli 2013 20:02

Moin!

Die Nadel is in der falschen Kerbe; sollte in die 3. oder 4. kommen. Musste mal probieren, wo´s besser geht. Das kanns schon sein, warum sie so besch...en läuft. Alter Sprit kann auch eine Ursache sein, aber die Nadelstellung is definitiv die falsche.

Bärbel hat nen 24N2-1 mit ner 125er Garnitur - nach einiger Einstellerei läuft sie schön sauber :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Vergaser 24N2-1 an Hufu TS

Beitragvon Saxonier68 » 26. Juli 2013 20:15

meinst du diese stellung:
Bild

Fuhrpark: aktuell:TS 150 GST,Bj.1981,TS150 Bj.1980
Mofa SL1s.Bj.1971,Lada 2105,Bj.1995
ehemaliger Fuhrpark:ES 150,Bj.1961,TS250A,Bj.1976,TS 250F,Bj.1973,3xETZ250F,versch.Bj.,
Trabant 601A,Wartburg 353 MED d.NVA,Bj.1985,Wartburg1.3 FStW,Bj.1989
Saxonier68

 
Beiträge: 48
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 8. Juli 2013 12:12
Wohnort: LK Harz
Alter: 56

Re: Vergaser 24N2-1 an Hufu TS

Beitragvon der garst » 26. Juli 2013 20:45

250ml sollten pro Minute ausm Treibstoffgeflügel kommen.
Bitte kontrollieren.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Christof » 27. Juli 2013 11:25

@Saxonier68: Ich hänge den Fred von dir mal hier mit an. Da gibt es doch einige Parallelen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 BVF 24n2-1 Fragen

Beitragvon Saxonier68 » 27. Juli 2013 12:18

ok,danke

-- Hinzugefügt: 27. Juli 2013 12:25 --

hab die nadel jetz auf raste 3,nun läuft sie besser,rasselt aber etwas

Fuhrpark: aktuell:TS 150 GST,Bj.1981,TS150 Bj.1980
Mofa SL1s.Bj.1971,Lada 2105,Bj.1995
ehemaliger Fuhrpark:ES 150,Bj.1961,TS250A,Bj.1976,TS 250F,Bj.1973,3xETZ250F,versch.Bj.,
Trabant 601A,Wartburg 353 MED d.NVA,Bj.1985,Wartburg1.3 FStW,Bj.1989
Saxonier68

 
Beiträge: 48
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 8. Juli 2013 12:12
Wohnort: LK Harz
Alter: 56

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Mexicano, thomsen61 und 26 Gäste