ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht ab

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht ab

Beitragvon eltrash » 21. Juli 2013 12:21

Hallo,

meine ETZ 125 (Bj 90) springt sehr schlecht an und wenn sie mal an ist, läuft sie sehr hochtourig nach, wenn man das Gas wegnimmt.
Standgas ist auch nicht zu hoch eingestellt, im Gegenteil... wenn ich sie künstlich zum Abtouren bewege, geht sie aus (z.B. wenn ich kurz mal Licht dazuschalte).
So nach dem Motto: Alles über 2000 Touren dreht sie von alleine hoch, alles darunter geht sie aus.

http://www.youtube.com/watch?v=MOUTV7HQo4A

Im Vollastbereich ist alles i.O. - Leistung ist da und keine Aussetzer o.ä.

Das Thema beschäftigt mich schon länger. Ich habe auch schon diverse Massnahmen unternommen, es aber nicht in den Griff bekommen und sie erstmal 1 Jahr weggestellt.
Die Alltagstauglichkeit ist dadurch schon massiv eingeschränkt. An der Ampel oder bei Schaltvorgängen macht es sich besonders bemerkbar... und natürlich beim Ankicken.
Wenn sie beim 1. Kick nicht anspringt, hab ich verloren. Dann kann ich erstmal treten bis der Schweiß läuft. Scheinbar säuft sie komplett ab.

Was ich bisher gemacht habe:
- komplett neuer Vergaser (BFV-Nachbau)- gleiches Problem, wenn ich der Leerlauf-Luftschraube komplett reindrehe - geht es mit dem Hochtouren, allerdings nimmt sie dann schlecht Gas an. Ankickprobleme sind auch wie immer.
- Schwimmerstand mit der Messschiebermethode geprüft... passt. Der Abstand zwischen Schwimmeunterkante und Vergaserdichtfläche beträgt geschlossen 26mm und maximal offen 34mm (genau lt. ETZ Rep-handbuch)
- Wellendichtringe getauscht (der hinter der LiMa, dann der am Ritzel und letztendlich der auf der Kupplungsseite) - KEINERLEI Verbesserung

Leider bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Falls jemand aus der Nähe von Magdeburg ist, kann ich auch gerne mal vorstellig werden.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Grüße
RON
Zuletzt geändert von eltrash am 21. Juli 2013 15:07, insgesamt 5-mal geändert.
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht

Beitragvon Nordlicht » 21. Juli 2013 12:24

da Video ist privat...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht

Beitragvon eltrash » 21. Juli 2013 12:26

sorry, gefixt :oops:
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht

Beitragvon Nordlicht » 21. Juli 2013 12:32

schließ der Schieber wirklich :?: .....ist eindeutig sonst Nebenluft....Vergaserstutzen dichtet gut ab......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht

Beitragvon eltrash » 21. Juli 2013 12:37

Schieber macht defintiv Klack. Nebenluft tippe ich auch, aber woher :?:

Hier nochmal der alte Thread, wo ich den WeDi Tausch dokumentiert habe.
viewtopic.php?f=4&t=35258#p597784

eltrash hat geschrieben:ich habe heute erstmal die beiden Simmerringe auf der Lima-Seite getauscht, d.h. der eine hinter der Lichtmaschine und den anderen hinter dem Ritzel. Beide sahen noch aus wie neu und waren schön weich und geschmeidig. Ich habe sie trotzdem ausgetauscht. Tja, was soll ich sagen, es hat NICHTS gebracht. Genau das gleiche Fehlerbild. Nach dem Gasgeben tourt sie SEHR langsam wieder ab und während der Fahrt heult das Gas auch noch auf, obwohl man es rechtzeitig wegnimmt, bevor man die Kupplung zieht.

nochmal anders beschrieben:
Solange der Motor unter Last steht, ist alles gut. Muss ich jedoch bremsen, nehme ich also Gas weg und ziehe die Kupplung, dann heult der Motor auf als ob ich weiter Gas gebe und braucht ca. 10 sek bis er langsam runterkommt. Nun geht er jedoch soweit runter, dass er während einer Ampelphase mindestens 5 ausgehen würde, würde ich nicht zwischdurch immer Gas geben.

Also Bowdenzüge sind freigängig und haben 1mm Spiel
Ich habe heute sogar testweise einen Vergaser vom Bekannten (24-N2-2 von ETZ 150) eingebaut, gleiches Problem.
Unterbrecherkondensator habe ich testweise getasucht, es hat sich nichts geändert


eltrash hat geschrieben:...habe ich dann doch mal den Wellendichtring auf der Kupplungsseite gewechselt.
Der alter Ring (schwarz) sah zwar nicht mehr so gut aus und hatte eine große Luftblase aber an der Situation hat sich auch nach dem Wechsel gegen einen Viton-Ring NICHTS geändert. Nachwievor springt sie schlecht an, und wenn nimmt sie unten rum kaum Gas an (siehe Beiträge weiter oben)

Nebenbei habe ich nochmal zwischen 110er und 120er Hauptdüse hin- und hergetauscht. Leerlaufdüse zwischen 35 und 40 gewechselt, den Luftfilter kontolliert, auch den Ansaugschlauch und den Seitenkasten (sieht alles aus wie neu), alle Nadelpositionen im Vergaser durchprobiert,
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht

Beitragvon ElMatzo » 21. Juli 2013 20:48

Magdeburger gibts hier schon ein paar im Forum: viewtopic.php?f=21&t=56662

Für die Frage nach dem woher: Nimm doch mal ne Dose Bremsenreiniger und sprühe bei laufendem Motor nach und nach und ganz gezielt alle Stellen vom Vergaser bis zum Zylinder an. Also nicht auf einmal alles einnebeln, sondern Stück für Stück. Wär jetzt so mein erster Vorschlag.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht

Beitragvon eltrash » 22. Juli 2013 18:06

gesagt getan... vorhin mal mit einer Dose Bremsreiniger bewaffnet und im übertourigen Leerlauf Zylinderfuss, Zylinderkopf, Vergaser abgesprüht... keine Drehzahländerung.

Aber dann... der Ansaugstutzen und zwar die Seite zum Zylinder hin... draufgesprüht und schon ging die Drehzahl hoch als würde ich am Gashahn ziehen. Es ist aber kein Spalt, Bruchstelle o.ä. sichtbar.
Die 2 Papierdichtungen und die dicke, schwarze Dichtung dazwischen als Wärmebrücke sind vorhanden. Schrauben sind auch fest.... :| :roll: :?: Kann das die Ursache sein, ich hoffe es so sehr :P
Naja, ich erstmal gleich zum MZ-Freundlichen durchgestartet und gleich einen komplett neuen Ansaugstutzen mit Dichtungssatz mitgenommen... sicher ist sicher.

Ich hoffe, ich bekomme das dicht.
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht

Beitragvon TS Paul » 22. Juli 2013 19:13

Die Stutzen sind am Flansch gerne verzogen, da die Muttern angeprügelt werden bis zum erbrechen.
Das hatte ich schon so oft :roll:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht

Beitragvon eltrash » 22. Juli 2013 22:29

So, Dichtungen vom Ansaugstutzen sind getasucht, nun ist alles dicht. Die Drehzahl zeigt nun keine Reaktion mehr auf Bremsenreiniger.

Aber das eigentliche Problem des Nachtourens beim Gaswegnehmen ist aber immer noch da. :evil: :evil:

Vor lauter Verzweiflung fange ich jetzt nochmal an, die Wedis zu checken. Angefangen habe ich heute mit dem hinter der Lichtmaschine.
Dabei stelle ich mir gerade die simple Frage, ob der Dichtring überhaupt richtig herum drin ist. Woran wird das eigentlich festgemacht, wierum er eingebaut werden muss.
Auf dem ersten Foto sieht man jedenfalls die Seite, die nach innen zeigt. Auf dem Außenring gehört noch eine rote Papierdichtung, die ich natürlich auch berücksichtigt haben.


Das zweite Foto zeigt den frisch gewechselten Viton-Ring auf der Kupplungsseite, ist diese richtig herum montiert?

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2013 14:37 --

Was ich unabhängig von dem Hochtouren-Thema auf jeden Fall auch noch mal ansprechen wollte, ist das schlechte Anspringen.
Wenn sie mal wieder im Standgas mit Licht alleine ausgegangen ist, kann ich sie nur mit viel Mühe und Geduld ankicken. Zwischendurch läuft sie immer mal ein paar Takte und zischt öfter mal.
Dann kicke ich 2-3x ohne Zündung und dann 1x richtig mit Wucht (mit Zündung) Wenn ich Glück habe, kommt sie dann.
Wenn Sie über Nacht stand, ist es morgens ebenfalls ein Krampf, sie anzubekommen. Immer ein paar Takte Gluggern -> aus. Dann muss ich auch ein paar mal ohne Zündung kicken, dann kommt sie irgendwann. Mal. Hab seit Samstag krassen Muskelkater im Oberschenkel :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht

Beitragvon Paule56 » 28. Juli 2013 16:00

die Simmeringe sitzen richtig rum
hast die Möglichkeit das Teil zu verladen und nach QLB zu verbringen, dann lade ich Dich ein ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht

Beitragvon eltrash » 28. Juli 2013 16:51

Danke für die Einladung. Eine Transportmöglichkeit habe ich leider nicht. Wenn ich sie jedoch mal in einem einigermaßen fahrtauglichen Zustand gebracht habe, werde ich evtl. auf dein nettes Angebot zurückkommen.

Gut, die Wedis sind also richtig rum, das ist schonmal gut. Den grünen hinter der Lima habe ich mittlerweile gegen einen blauen getauscht. Es ist aber wie vermutet alles unverändert geblieben.

In der Woche habe zwar ich einige Erkenntnisse gewonnen, die aber nicht zur Problemlösung geführt haben: Zum einen habe ich festgestellt, dass ich mit minimal gezogenem Choke das Hochtouren abstellen kann. Sobald ich Gas wegnehme, tourt sie sauber wieder runter und hält auch das Standgas. Was kann man daraus schließen? Mit leicht gezogenem Choke fette ich ja das Gemisch an, dass würde heißen, dass der Leerlauf zu mager läuft. Ist die 35 Leerlaufdüse zu klein?

Zum anderen habe ich mich auch nochmal der Zündung gewidmet, einfach um eine weitere Fehlerquelle auszuschließen. Mit Messuhr, Prüflampe und gelben Wildschrei bewaffnet hab ich den Unterbrecherabstand auf 0,35 eingestellt (vorher die Kontakte mit 1000er Sandpapier schön sauber gemacht). Dann mit Hilfe der Messuhr den Kolben auf OT eingestellt und am Nocken bis auf 2,75mm vor OT zurückgedreht bis Kontakt wieder schließt. In Fahrtrichtung öffnet der Kontakt an dieser Position und es erfolgt der Zündvorgang. Tja was soll ich sagen, Zündung war korrekt eingestellt. Hatte ich ja in der Vergangenheit auch vorher schon etliche Male gecheckt.
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht

Beitragvon Paule56 » 28. Juli 2013 17:22

Lt. Katalog und im 22 BVF ist die LLD als 40er angegeben
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht

Beitragvon Nordlicht » 28. Juli 2013 17:50

der 22N2 reagiert sehr empfindlich bei der Einstellung mit der Leerlaufluftschraube....laut Anweisung soll sie 2 Umdrehungen raus....alles Theorie..sowas macht man nach Gefühl....bei meiner ist sie nur 1Umdrh. raus..ok ist eine TS150 ..probieren geht über studieren :ja: ...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stoppel68 und 40 Gäste