Motor abgestorben

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor abgestorben

Beitragvon Tobi G » 31. Juli 2013 19:50

Hallo Leute,

hab heute mit meiner ES250 meine erste Probefahrt (Gespannbetrieb) gemacht und hat am Anfang auch ganz gut geklappt.
Nach ca. 2 km ging der Motor ohne stottern plötzlich und ohne Vorwarnung aus und ließ sich nicht mehr starten.
Drehen tut er noch…Funke ist da…Benzin ist drin
Kerzenbild ist dunkelbraun aber trocken.

Habt ihr eine Ahnung was die Ursache sein könnte?

Ich probiers morgen bei kaltem Motor nochmal…

Danke

Gruß
Tobias
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s
Tobi G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert: 12. Januar 2013 20:05
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50

Re: Motor abgestorben

Beitragvon tony-beloni » 31. Juli 2013 19:57

Tobi G hat geschrieben:Benzin ist drin

wo drin?
hast eventuell dreck mit durchgezogen, welcher sich im vergaser breit gemacht hat?
oder hast gar vergessen den benzinhahn aufzumachen? :tongue:
hatteste den tank, benzinhahn, vergaser gereinigt gehabt?
wie schaut das tanksieb aus? schon weggefressen oder neu?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Motor abgestorben

Beitragvon es-etz-walze » 31. Juli 2013 19:58

Moin, ich vermute mal kein Benzin. Dafür spricht die trockene Kerze.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Motor abgestorben

Beitragvon Tobi G » 31. Juli 2013 20:01

Tank ist neu versiegelt. Sieb ist neu... Vergaser ist überholt und war sauber
Ich zieh morgen mal den Schlauch vom Vergaser und schau ob was durchkommt.

Gruß
Tobi
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s
Tobi G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert: 12. Januar 2013 20:05
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50

Re: Motor abgestorben

Beitragvon Blechspatz » 31. Juli 2013 20:01

Hast Du einen Spritfilter in der Leitung? Hatte ich bei meiner gemacht - mit dem tollen Erfolg, dass ich alle 500m stehenblieb und den Schlauch mal kurz abziehen durfte. Nachdem der Filter seine letzte Ruhestätte gefunden hatte, lief die Maschine ohne jedes Problem...
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 12:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Motor abgestorben

Beitragvon Tobi G » 31. Juli 2013 21:35

Blechspatz hat geschrieben:Hast Du einen Spritfilter in der Leitung? Hatte ich bei meiner gemacht - mit dem tollen Erfolg, dass ich alle 500m stehenblieb und den Schlauch mal kurz abziehen durfte. Nachdem der Filter seine letzte Ruhestätte gefunden hatte, lief die Maschine ohne jedes Problem...

Hi,

ja, ich hab mir einen zusätzlichen, kleinen Filter eingebaut.
ABER, warum springt er dann gar nicht mehr an? Nach deiner Aussage, müsste er doch zumindest nach einer Wartezeit wieder wollen...?

Ich hab noch Benzinschlauch da. Ich bau den Filter mal aus...

Danke
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s
Tobi G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert: 12. Januar 2013 20:05
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50

Re: Motor abgestorben

Beitragvon Blechspatz » 31. Juli 2013 21:41

Ich musste den Schlauch immer wieder kurz abziehen - dann ist erst Benzin nachgeflossen. Seltsam, war aber genau so. Seitdem der Filter weg ist, keinerlei Probleme mehr :-)
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 12:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Motor abgestorben

Beitragvon manitou » 31. Juli 2013 21:41

Es könnte vielleicht ... u.U. auch die Gummidichtung vom Benzinhahn zu sein. Wenns ein oller DDR Hahn ist.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Motor abgestorben

Beitragvon UlliD » 31. Juli 2013 21:46

Wozu bei einem sanierten Tank ein Zusatzfilter :roll: Hau das Dingens raus....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motor abgestorben

Beitragvon Egon Damm » 31. Juli 2013 21:47

schau mal nach dem Schwimmernadelventil.
Ist die Tankbelüftung in Ordnung ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Motor abgestorben

Beitragvon gkm » 1. August 2013 01:06

Tobi G hat geschrieben:Nach ca. 2 km ging der Motor ohne stottern plötzlich und ohne Vorwarnung aus und ließ sich nicht mehr starten.


Funke ansonsten da aber nix mehr laufen...
Zündspule platt, wenns morgen früh wieder für 2km läuft, weiste bescheid. Hab ich durch, habe dann ne testmaschine für zündspulen gebaut
und habe 5 von 7 in die tonne gehauen...

Gruß gkm
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Motor abgestorben

Beitragvon Tobi G » 1. August 2013 20:30

Hallo zusammen,

hab heute folgendes gemacht:

zusätzlichen Benzinfilter ausgebaut und Tankentlüftung gereinigt--> kein Erfolg. Stirbt auch bei Standgas nach ca. 5 min ab.
Neuen Benzinhahn eingebaut --> kein Erfolg. Stirbt auch bei Standgas nach ca. 5 min ab.


neu eingebaute Zündspule durch die "alte" (vorsichtshalber gewechselte) getauscht --> Stirbt nicht mehr ab

Nochmal danke für eure Tips...

Noch eine Frage zum Laufgeräusch.
Ich hab so ein regelmäßiges "nageln" ca. 3-4/sec. wie wenn man mit einem Hammer auf ein Gussteil schlägt.
Was könnte das sein?

Gruß
Tobi
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s
Tobi G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert: 12. Januar 2013 20:05
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50

Re: Motor abgestorben

Beitragvon voodoomaster » 1. August 2013 20:35

wann, wo und bei welcher drehzahl
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Motor abgestorben

Beitragvon Tobi G » 1. August 2013 20:57

voodoomaster hat geschrieben:wann, wo und bei welcher drehzahl



...Standgas

Gruß
Tobi
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s
Tobi G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert: 12. Januar 2013 20:05
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50

Re: Motor abgestorben

Beitragvon audia6v6 » 2. August 2013 00:08

Hydrostößel defekt :-D
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: Motor abgestorben

Beitragvon der janne » 2. August 2013 08:26

Vergaserschieber oder evtl. Kupplung?
Verschwindet das Geräusch beim ziehen des kupplungshebels?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9449
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Motor abgestorben

Beitragvon Tobi G » 2. August 2013 20:12

der janne hat geschrieben:Vergaserschieber oder evtl. Kupplung?
Verschwindet das Geräusch beim ziehen des kupplungshebels?



Werd ich morgen mal testen....

Gruß
Tobi
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s
Tobi G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert: 12. Januar 2013 20:05
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BlackPearl, Hoschi und 27 Gäste