Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dominik hat geschrieben:Wie sind denn die 300er Kanuni-Zylinder so?
Dominik hat geschrieben:...setzte drei Fußdichtungen unter den Zylinder, was nicht genug war bzw. sich wohl etwas setzte…
Klaus P. hat geschrieben:Vergrößerter Kurbelraum, wie geht das?
Dominik hat geschrieben:Hallo Jungs,
also:
Mit der 145er Hauptdüse im 32er BVF und der Nadel nach wie vor auf der 2. Raste: Immer noch starkes Klingeln im Teillastbereich, zwischen 65-95 km/h ganz schlimm! Das klingelte und schepperte!
Mit der 145er Hauptdüse und der Nadel auf der 3. Raste: Das Klingeln ist noch nicht ganz weg, schlimmer wird es nun oberhalb 100 km/h! Das schreit nach einer 150er Hauptdüse![]()
Sie läuft ja ganz bärig und druckvoller. Aber ich glaube, das alles bringt es nicht für mich. Ich vermute nun einen Verbrauch über 5 Liter auf 100 km/h, und das bei gewohnt gemäßigter Fahrweise. Klar möchte ich es auch mal oben raus probieren, dann muss ich aber natürlich die Klingelei vollends abstellen!
Sollte sich wirklich ein konstanter Verbrauch von 5 Liter + auch bei "normaler" Fahrweise ergeben, war es das mit den 300 ccm. Klar müssen Pferde gefüttert werden und klar ist mir auch, dass ich 71.000 + 19.000 km mit gedrosselten Mager-300ern herum fuhr.
Ich brauche einfach ein vernünftiges 356-Tagesmotorrad, mit dem man zuverlässig auch mal auf der Flucht sein kann![]()
250 ccm laufen eben geschmeidiger und vibrieren weniger. Und auch mit 250ccm kann ich den 32er BVF einsetzen
Ich werde über den weiteren Werdegang und den Verbrauch des 300ers mit dem 32er BVF berichten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende euch
Dominik
rockebilly hat geschrieben:....aber wie versprochen..der motor gewinnt drehmoment mit rinem 32gaser
Gruss michwl
Gespann Willi hat geschrieben:rockebilly hat geschrieben:....aber wie versprochen..der motor gewinnt drehmoment mit rinem 32gaser
Gruss michwl
Gude
Kannst du mir erklären warum beim 2 Takter mit einem größerem Vergaser
das Drehmoment steigt?
Ich kenn das vom Viertakter nur umgekehrt,
Dominik hat geschrieben:Hallo Jungs,
neue Infos:
Ich kann mich eigentlich gar nicht beschweren. Es macht so Spaß!Dieser 300er läuft nun so dermaßen gut, wie keiner zuvor.
Er läuft unbeschwerter und gesünder.
Schon ein nur auf 300ccm aufgebohrter Motor läuft ja bulliger von unten und Mitte heraus, schaltfauler.
Aber dieser hier mit 32er Vergaser: Der Antritt ist noch kräftiger, eine kurvenreiche Strecke bergauf meistert sie noch souveräner und noch schaltfauler! Und im mittleren Drehzahlbereich ist es ebenso noch besser geworden. Eine echte Kampfsau ist sie geworden. Auch oben ab 100km/h legt sie echt stark zu - das war ja die Problematik meiner ersten 71.000 + 20.000 Kilometer mit 300 ccm.
Nur nach oben hinaus kann ich noch nicht viel sagen, so ab 110 km/h klingelt und scheppert sie so stark!!! Übrigens klingelt sie beim Beschleunigen in der Mitte nur noch leicht, wenn ich da fix Gas gebe, ist es auch fix vorbei.
@Robert K.G.: So langsam vermute ich auch, dass da etwas nicht stimmt. Eigentlich hieße es, eine 150er Hauptdüse einbauen zu müssen. Übrigens ist es ja ein BVF 30N2-5, eingebaut habe ich eine neue Nadel und einen neuen Düsenstock mit diesen Querbohrungen. War da nicht einmal was, dass nur die 30N2-4 solche haben dürfen, bzw. die alte TS 250?![]()
Mal sehen. Auf den Verbrauch bin ich eben gespannt. Wie gesagt fahre ich vernünftig herum, mache so ab 95-100 km/h im Normalalltag das Gas zu. Nur momentan nicht, da lasse ich hin und wieder die Sau raus, zur Erprobung eben...
Viele Grüße und bis bald
Dominik
P.S.: Für die Zukunft, sollte ich doch bei 300er Motoren bleiben:
Ich habe den Eindruck, dass ich nun wieder auf die Übersetzung 21:47 zurückgehen kann, momentan fahre ich ja mit 20:47. So gut, wie sie jetzt zieht, müsste das eigentlich funktionieren. Und ich werde weiterhin gemäßigt-vernünftig mit ihr unterwegs sein. Mir geht es selten um die Endgeschwindigkeit (die ich demnächst auch mal ausprobieren werde) sondern eher um das schaltfaulere und genussvolle Fahren. Ein einzelner Motor soll mindestens 70-80.000 km aushalten!
Dominik hat geschrieben:[...]P.S.: Wird Zeit, endlich mal wieder ein MZ-Treffen zu besuchen. Mein Bruder Georg wird sicherlich mitkommen. Derzeit ist er aber an Krücken gebunden. Ihm ist vor ein paar Wochen jemand an einem Stauende hinten auf die 1250er Bandit geknallt! Ein enormes Glück hatte er!
Dominik hat geschrieben:Hallo Frank,
danke für deine Blumen![]()
Na ja - ehrlich gesagt habe ich alle an meinem Scheitern teilnehmen lassen... Ich habe das Thema Zweitakttuning eben nie richtig verfolgt... Da gibt es andere Cracks wie rockebilly, Thor 555 oder magsd zum Beispiel. Ist mir eben nicht so wichtig, die MZ soll einfach täglich zuverlässig ihres Weges rollen - und das tut sie ja zu 99,99 %. Man muss eben hinterher sein, auch wenn bekanntlich "nichts" an ihr dran ist und manches behutsam und einfachen Mitteln verfeinern.
Überdies gilt es eben, einer Reihe anderer Baustellen gerecht zu werden - und diese nicht nur zweirädriger Provinienz, versteht sich. Das werden wir Menschenkinder alle so kennen.
Viele Grüße und danke dir
Dominik
P.S.: Wird Zeit, endlich mal wieder ein MZ-Treffen zu besuchen. Mein Bruder Georg wird sicherlich mitkommen. Derzeit ist er aber an Krücken gebunden. Ihm ist vor ein paar Wochen jemand an einem Stauende hinten auf die 1250er Bandit geknallt! Ein enormes Glück hatte er!
Dominik hat geschrieben:Und von der Idee, die Teillastnadel ganz runter zu hängen (auch daher mein günstiger Verbrauch ehemals), kam ich längere Zeit schon ab von, es ist keine schöne Fahrerei.
Mitglieder in diesem Forum: mutschy und 27 Gäste