das teil sieht erstmal recht professionell aus. also nix eigenbau.
gehört das an den superelastik-beiwagen?
da ich schonmal bilder von TS-modellen mit diesem rücklicht gesehen hab, vielleicht ist das irgendeine export-halterung?


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hermann hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Die Cromkappe is eindeutig von ner ES/ETS
Grml ...... bei meinen TS/1 ist sie von der TS/1!! SERIENMÄSSIG!!!!!!!
Harald hat geschrieben:Na ich weiß nicht ! So ganz zufällig scheint mir das nicht gewesen zu sein. Ein Neckermann-Katalog aus den späten Siebzigern zeigt sowohl die TS250/1 als auch die TS125 mit den "alten" Rücklichtern. Die TS125 hat außerdem noch die Blinker unterhalb der Sitzbank montiert.
Es scheint sich also um eine spezielle Neckermann-BRD-Export-Variante zu handeln. Die Abbildung im Typenkompaß, die weiter oben heftig kritisiert wurde, ist wohl doch nicht ganz aus der Luft gegriffen.
Hat jemand eine Idee, warum die alten Leuchten für die Neckermann-Modell verbaut wurden. Vor allem, wo seit der Einführung der TS-Baureihe eine neue Rückleuchte, "die die Rückstrahlbedingungen in allen Ländern erfüllt", zum Einsatz kommt (siehe KFT 09/72 S.265).
Oder - eine wilde Theorie - wurden mit dem absehbaren Auslaufen der kleinen ES-Baureihe Lagerbestände abgebaut ?
Viele Grüße
Harald
-----
Ich habe gerade mal bei Miraculis in den ET-Listen sowohl der TS250 als auch der TS125/150 nachgeschaut, dort ist jedesmal für die BRD-Ausführung die "alte" Rückleuchte (Teile-Nummer 8522.7) angegeben hier und hier.
Also offensichtlich keine Laune des Lageristen !
Harald hat geschrieben:Fakt ist, daß lt. Ersatzteilliste der TS für die Exporte (nur ?) in die BRD IMMER das alte ES-Rücklicht verwendet wurde. Also nicht nur bei Neckermann. Den Grund dafür haben wir damals nicht gefunden.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: f2000 und 6 Gäste