Schrauben für motoreneinbau

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schrauben für motoreneinbau

Beitragvon MZElch » 2. August 2013 17:44

Moin

Während der Fahrt sind mir beide! Schrauben von der motorenhalterung rausgefallen. Kann mir einer die Länge sagen, sind beide gleich lang? Und reicht es die Schrauben einzudrehen oder müssen die mittels Mutter zusätzlich gesichert werden ?
Habe in der et und Sufu nichts gefunden

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 784
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Wohnort: Harz

Re: Schrauben für motoreneinbau

Beitragvon TS Paul » 2. August 2013 17:52

Hallo,
wenn es sich, deinem Nicknamen nach, um eine TS 250 handelt benötigst Du keine Muttern, denn das Gewinde ist im rechten Motorschuh schon drin.
Die Motorschrauben selbst sollten M8 x 90 sein wenn ich mich nicht täusche.
Vorrausgesetzt wir reden von der hinteren Motoraufhängung :wink:

Grüße, Paul
Zuletzt geändert von TS Paul am 2. August 2013 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Schrauben für motoreneinbau

Beitragvon Paule56 » 2. August 2013 17:53

M 8 x 100
Federringe drunter
Muttern wirst da nicht hingefummelt bekommen, die Bleche haben ja (noch?) Gewinde
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Schrauben für motoreneinbau

Beitragvon TS Paul » 2. August 2013 17:55

HighSlide
Paule56 hat geschrieben:M 8 x 100
Federringe drunter
Muttern wirst da nicht hingefummelt bekommen, die Bleche haben ja (noch?) Gewinde

Stimmt, M8x100, hab ich mich doch geirrt.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Schrauben für motoreneinbau

Beitragvon MZElch » 2. August 2013 23:09

Es handelt sich um eine ts 250/1
Die obere Schraube bekomme ich nicht rein, obwohl ich den Motor bewegt habe
Kann ich mit einer Schraube weiter fahren ?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 784
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Wohnort: Harz

Re: Schrauben für motoreneinbau

Beitragvon TS Paul » 2. August 2013 23:47

:| ich würde so nicht fahren.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Schrauben für motoreneinbau

Beitragvon der garst » 3. August 2013 03:02

tausende vor dir haben das geschafft... tschakka!
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Schrauben für motoreneinbau

Beitragvon Sven Witzel » 3. August 2013 08:00

Einfach die obere Motorhalterung am Kopf lockern - dann sollte die Schraube reingehen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Schrauben für motoreneinbau

Beitragvon stephanios » 3. August 2013 08:35

servus. die länmge passt.
aber an der schraubenstärke würde ich was ändern.
mir ist mal eine schraube gebrochen --> 7 stunden reparatur
dann ist mal nen schuh gebrochen plus schraube --> 7 stunden reparatur

ich habe m8 X 100 mm mit 12 schraubenstärke.
seit dem hält es seit jahren
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 10:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AV P601 deluxe, danek1, DWK, Iklaf, Mechanikus, Sep_Pi und 34 Gäste