ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Welchen Einfluss hat denn die 120er Hauptdüse die ich neu eingebaut habe gegenüber der 115er die drin war? Endgeschwindigkeit?
Die ETZ ist z.Z. noch nicht fahrbereit, einige Teile sind noch beim pulvern, deshalb kann ich nicht testen.
Mit einer größeren Hauptdüse (HD) fettest du das Gemisch über alle Gasschieberbereiche an (also mehr Benzin im BEnzin-Luft-Gemisch). Die Benzin-Luft zusammensetzung wird mit dem Lambda-Wert angegeben (das, was die Lambdasonde bei modernen Motoren misst). Der optimale Wert für die effizienteste Verbrennung liegt um Lambda=1, die maximale Leistung hast du aber bei Lambdawerten um 0,9 (also zu fetten Gemisch).
Du kannst dich entscheiden, ob du deinen Motor einigermaßen sparsam abstimmen oder die maximale Leistung raushohlen willst. Wenn du einen guten Kompromiss aus Leistung und Sparsamkeit haben willst, liegst du mit den Werten aus der Bedienungsanleitung nie verkehrt (da wird aber auch eine 120er HD für den BVF 24N2-2 empfohlen). Wenn du die maximale Leistung haben willst, musst du etwas rumprobieren.
1. Hast du Schieberuckeln, sprich Zündungen, wenn du mit geschlossenen Gas bergab fährst? Wenn du das mit den Einstellschrauben am Vergaser nicht wegbekommst, kannst du entweder damit leben oder eine größere Leerlaufdüse einbauen. Ganz bekommst du es aber i. d. R. sowieso nicht weg.
2. Abstimmung der Hauptdüse bei der Suche nach der maximalen Leistung:
Probiere verschiedene Hauptdüsen aus und fahre nach einem Düsenwechsel immer die gleiche Runde und beobachte die Höchstgeschwindigkeit. Mit der Düse, mit der du am schnellsten Fahren kannst, hast du logischerweise auch die höchste Motorleistung. Allerdings spielt da auch das Wetter mit rein, deswegen musst du deine "Messreihe" an einem Tag bei gleichen Bedingungen abfahren. Wenn die Emme beim leichten Gaswegnehmen etwas schneller wird, deutet das auf ein zu
fettes Gemisch hin (also Hauptdüse zu groß) mageres Gemisch hin, also HD zu klein. Der Motor darf unter keinen Umständen wegen Überhitzung klingeln (lässt sich schwer beschreiben, aber du hörst schon, wenn die Verbrennung ungesund wird), dann ist die Hauptdüse zu klein. Ich würde nicht mehr wie eine 5er-Größe unter die Werksempfehlung gehen deswegen.
3. Nadel:
Die Nadel würde ich so hängen, dass der Motor beim Gasgeben gut durchzieht, musste ausprobieren. Jeder Motor ist leicht anders, es gibt nicht unbedingt Standardwerte.
Diese Methode setzt vorraus, dass die Rahmenbedingungen stimmen, also Luftfilter sauber, Schwimmerstand korrekt eingestellt, keine Nebenluft, ...