ETZ250 Grundeinstellung Kupplung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ250 Grundeinstellung Kupplung

Beitragvon Der Harzer » 26. Juli 2013 07:22

Hallo Zusammen,
ich hatte gestern Abend ein Problem mit der Kupplung, an einer Kreuzung beim runterschalten fast im Stand, ging auf einmal gar nichts mehr, als wenn der Bowdenzug gerissen ist. Im Zweiten Gang nach Hause getuckert, waren nur 500m.
Der Bowdenzug war in Ordnung. Erstmal in das gelbe Schrauberbuch geschaut und hier im Forum gesucht und dann den Abschlußdeckel abgeschraubt, es war keine Grundeinstellung ( 11mm) mehr da. Neu eingestellt durch verdrehen der Lagerbuchse, nun Kupelt es wieder.

Meine Frage wie kann sich die Stellplatte bzw die Lagerbuchse verdrehen? Sollte ich mir jetzt Sorgen machen ??

Hat einer die Abmaße des O-Ringes der die Abschlußkappe abdichtet, ich würde mir da gern ein ins Lager legen. Die 6er Aluscheiben sind noch ausreichend vorhanden.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: ETZ250 Grundeinstellung Kupplung

Beitragvon Lorchen » 26. Juli 2013 07:26

Der Harzer hat geschrieben:Meine Frage wie kann sich die Stellplatte bzw die Lagerbuchse verdrehen? Sollte ich mir jetzt Sorgen machen ??

Wahrscheinlich waren nur die drei Schrauben M6 zu lasch angezogen. :patpat:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ250 Grundeinstellung Kupplung

Beitragvon pierrej » 26. Juli 2013 09:23

Wie Lorchen schon schreibt, wenn die Schrauben richtig fest sind verstellt sich auch nix bis auf den normalen Verschleiß der Kupplung. Der ist aber minimal.

Den O Ring bekommst du bestimmt bei GÜSI, aber ich musste den noch nie erneuern, wenn der nicht misshandelt wird hält der doch Ewig.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: ETZ250 Grundeinstellung Kupplung

Beitragvon Der Harzer » 26. Juli 2013 11:19

Danke euch beiden, da bin ich ja erstmal beruhigt. :D
Der Ring sah nicht mehr so gut aus, deshalb wollte ich mir da einen hinlegen.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: ETZ250 Grundeinstellung Kupplung

Beitragvon Klaus P. » 26. Juli 2013 17:09

Ein O - Ring 79 x 3,5 paßt.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ250 Grundeinstellung Kupplung

Beitragvon Der Harzer » 27. Juli 2013 09:00

Klaus P. hat geschrieben:Ein O - Ring 79 x 3,5 paßt.

Gruß Klaus


Danke dir

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: ETZ250 Grundeinstellung Kupplung

Beitragvon Christof » 27. Juli 2013 10:33

Die Schrauben auch unbedingt gleichmäßig anziehen. Zieht man zu stark einseitig an kann der Abschlußdeckel bzw. der DZM-Antrieb im Kupplungsdeckel verkanten. Dann drückt er den Stellring nicht richtig an den Deckel.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ250 Grundeinstellung Kupplung

Beitragvon ETZploited » 7. August 2013 01:17

Klaus P. hat geschrieben:Ein O - Ring 79 x 3,5 paßt.


Ist ein Zahlendreher möglich, Klaus?
Ich habe neulich beim Messen 76 x 3.5 ermittelt
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ250 Grundeinstellung Kupplung

Beitragvon Der Harzer » 7. August 2013 08:06

kann ich am Freitag nochmal genau messen, der 79er ist da mal schauen ob der rein passt, wenn nicht muss halt ein anderer her.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: ETZ250 Grundeinstellung Kupplung

Beitragvon Klaus P. » 7. August 2013 10:33

Ich habe keine Gehäusedeckel hier, da muß ich dann mal nachmessen.

Gruß Klaus

Ich habe eben gemessen, daß die Zentrierung ,im Kupplungsdeckel, für den kleinen Deckel einen D = 85 mm hat, also ist meine O - Ring - Angabe i .O.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. August 2013 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ250 Grundeinstellung Kupplung

Beitragvon Der Harzer » 9. August 2013 14:45

kurze Info,
die Stellplatte hat einen Außen Durchmesser von 76mm, der Deckel wie schon geschrieben 85mm.
Bei 79x3,5mm wird es eng weil der schon einen Außendurchmesser von 86mm hat. Mein O-ring Dealer hat mir ausversehen einen 78x3,5 geliefert der passt perfekt. Aber auch ein 76x3,5mm würde passen, der Rand vom Deckel ist breit genug.

Ich habe die Lagerbuchse ein Stück zurück gedreht weil ich kein Einstellspiel mehr hatte, die 11mm sin halt nur so ein Anhaltspunkt, wie die 46,6mm bei der Simsonschaltung.

Danke noch mal für euere Hilfe

Gruß aus dem Südharz
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der dresdner007, EsKai, Ts-fred85 und 40 Gäste