Entpulvern in Dresden

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Entpulvern in Dresden

Beitragvon hanwag » 7. August 2013 17:50

Hi,
hat jemand ne Info, wie ich ohne Aufstand vernünftig entpulvern kann oder wo ich dies in Dresden und Umgebung machen lassen könnte?
Danke & Lg
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon Baustellenraser » 7. August 2013 18:14

Hi was willst du denn danach mit den Teilen MACHEN? WIR haben neulich unsere Gepäckträger bei colortec pulvern lassen, das war top und die strahlen auch! Musst du mal anrufen dort!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon hanwag » 7. August 2013 18:18

gepulvertes runterstrahlen lassen? geht das???
also jemanden, der preiswert strahlen und pulvern kann, ist ja nich so das Problem bei mir. aber ich dachte, entpulvern gänge nur chemisch???
hab grad mal gegoogled ... welche Firma namens colortec meinste denn? gibt's viele Homepages dazu ...
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon derschonwieder » 7. August 2013 20:12

ich hab im moment das gleiche problem. hab pulver auf dem rahmen und bekomm es nicht runter. sandstrahlen kannste knicken, das dauert 2 tage. hab für ein 2€-münzen großes stück ca. 5min gebraucht. müsste man mit stahl strahlen, nur was sagt der rahmen danach? war bei 2 betrieben die sowas machen. keiner traut sich ran. da hauts dir alle knotenbleche etc zusammen.
eine version wäre abbrennen. ein kumpel hat ne lackiererei und er läßt bei einer firma die gestelle, auf welche er teile hängt zum lacken, abbrennen. die kommen sauber zurück und sind nicht krumm oder beschädigt. allerdings machen die auf nachfrage auch keinen rahmen sauber, haben wohl schiss das was passiert.
lötlampe oder gasbrenner? was passiert mit dem material wenn es zu heiß geworden ist? ich denke es gibt nur 2 lösungen: a: anschleifen und lackieren oder b: anschleifen und drüberpulvern. laut einem beschichter hier bei mir geht das wohl. kann man vlt auch leicht "anstrahlen" und dann nachpulvern.

oder das ding verkaufen

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon Stefan-HY » 7. August 2013 21:04

Hallo

Ich habe einen Pulverbeschichter um die Ecke soll ich mal nachfragen ???????

Sandstrahlen beim Schwalberahmen war auch bei Ihm möglich

Gruß stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 22:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon hanwag » 7. August 2013 21:14

@stefan ... ja, frag mal bitte. ne saubere variante wäre halt gut.

@derschonwieder
ist zum glück kein motorradrahmen. bei sowas frag ich mich auch, wer sowas tut. bei dem was wir hier schreiben hoffe ich, manche überlegen sich sowas nochmal. ich hab mal von einer chemischen variante gehört, weiß aber nicht, wer sowas macht. die teile werden nachher definitiv lackiert. ausbessern ist da weniger das problem!! ;)
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon Egon Damm » 7. August 2013 21:19

ich halte von Pulverbeschichtung nicht viel. Zwei drei mal im Jahr muss ein Flurförderfahrzeug an meinem Arbeitsplatz
aufgearbeitet werden. Den ...... abzubekommen ist eine Sau-und-Drecksrarbeit.

Ich stehe dazu, beide Gespanne werden im Winter gefahren. Sehen dann arg gammelig aus. Aber da diese nur
grundiert und lackiert sind, ist die Aufarbeitung erheblich leichter.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon Ralle » 7. August 2013 21:54

Saubere Strahlarbeit habe ich bei Henke auf der Großenhainer Straße bekommen. war nicht ganz billig, aber das Ergebnis bei den ETS- Teilen super. Die waren allerdings lackiert, aber da der auch mit Strahlgut handelt könntest du ja mal nachfragen ob er ein Mittelchen gegen Pulver kennt :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon MaxNice » 7. August 2013 22:00

Henke kann das nicht, von dem hab ich schon gepulverte Teile in "matt" zurückbekommen, Argumentationskette: "Strahlgut prallt auf der elastischen Kunststoffbeschichtung einfach ab", ich nehme an, Torsten hat auch von mir diesen Sachverhalt erklärt bekommen, Henke hatte mich dato daraufhin gewiesen, dass es chemische Entlackungsmöglichkeiten gibt auch für Pulverbeschichtungen.
Torsten frag doch mal beim Hentschel oder einem anderen Galvaniseurbetrieb an, ab deren Entlackungsbäder Pulverbeschichtungen entfernen können!

-- Hinzugefügt: 7. August 2013 22:11 --

Torsten frag doch mal hier an: *klick* oder suche nach anderen Entlackungsbetrieben, diese bieten sowas in der Regel auch an. Mit Hausmittelchen wirst du nur Hitze und Schleifmittel anwenden können.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon hanwag » 8. August 2013 07:02

Klasse ... danke !!!!
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon Sandmann » 8. August 2013 07:34

Hallo,
also das sandstrahlen von pulverbeschichtete Teile ist mit dem richtigen strahlgut durchaus möglich, aber es ist sehr teuer da die Strahlzeit viel länger ist als bei lackierten Teilen. Kommt immer auf die Teile an die gestrahlt werden müssen so lange sie vom Material nicht zu dünn sind wird es viel gemacht. Da der Ablauger bei uns relativ weit weg ist und die Kosten sich dann wieder relativieren wegen Fahrtkosten oder Versand.
Das ist eine gute Adresse zum Chemisch entlacken. Mit denen arbeite ich zusammen wenn Beschichtungen nicht gestrahlt werden können.
Schau mal bei Standorte, vieleicht ist auch einer in deiner Ecke.
http://www.abl-technic.de/willkommen-bei-abl-technic
Gruß
Dominik
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon Baustellenraser » 8. August 2013 08:07

Torsten, chemisch entlacken kann die Bude in Coswig gut (siehe Klick bei MaxNice), da haben wir auch einige Teile machen lassen. Bedenke aber, dass dann überall der Lack ab ist. Beim Rahmen fließt die Chemie halt auch überall hin und ob dort dann evtl Rostschutz hinkommt weiß ich nicht. Ausser du tauchst die Teile, dann isses wurscht.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon daniman » 8. August 2013 08:39

Pulverbeschichtungen kann man mit handelsüblichen Dichtungsentferner sehr gut anlösen und entfernen. Ich brauche das hin und wieder wenn ich eine Bohrung mal vergessen habe abzudecken. Dichtungsentferner auf einen kleinen Pinsel und die Stelle einstreichen. Danach kann man die Beschichtung dort problemlos entfernen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon matte85 » 8. August 2013 12:16

Gruß Thorsten,

ruf mal hier an. Nen bekannter von mir arbeitet da. Den erreiche ich leider telefonisch gerade nicht. Frag die einfach mal ob die sowas chemisch machen oder ob die eine gute möglichkeit zum entfernen kennen.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon manitou » 8. August 2013 13:28

War auch schon mal gespräch. Denke mal das chemisch entlacken auch ne Option wäre.Habe dort meinen SW Rahmen, Schwinge und paar Kleinteile machen lassen.
War damit sehr zufrieden. Und fragen kostet nur den Anruf.

An der Walze 8
01640 Coswig
Sachsen

03523-72378
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon derschonwieder » 8. August 2013 16:07

ich hab jetzt mal bei ABL angefragt. mal sehen was die sagen

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon Swoob » 8. August 2013 17:30

vielleicht brauch ja jemand ein gepulvertes teil und tauscht gegen ungepulvert
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon hanwag » 8. August 2013 18:45

glaub mir ... selbst wenn tausch möglich wäre ... diesen zustand von pulverung willste nich haben. alles ist von rostadern untergraben. am ende nix wildes aber das Plaste muss runter.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon Egon Damm » 8. August 2013 20:34

kauf dir Phospohrsäure 85%. Streich die gepulverten Teile damit mehrmals ein und dann kannste die Plaste
abwaschen. Aber Bitte benutze dazu säurefeste Handschuhe, Schutzbrille und Kleidung. Weiterhin ein Wanne
um die Flüssigkeit usw. aufzufangen. Fülle den Abfall dann in ein säurefestes Gefäß und entsorge es bei den
dafür bestimmten Stellen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon TS Jens » 8. August 2013 20:58

hanwag hat geschrieben:glaub mir ... selbst wenn tausch möglich wäre ... diesen zustand von pulverung willste nich haben. alles ist von rostadern untergraben. am ende nix wildes aber das Plaste muss runter.


Die Pulverbuden die ich kenne, machen eine Spritzverzinkung vor dem Pulvern nur wenn man darauf bestehen tut, ohne Spritzverzinken würde ich kein Teil mehr Pulvern lassen.

Ich hoffe du bekommst den Scheiß wieder ab. Vielleicht kannst du auch mal im Forum deine Erfahrungen schildern die du erlebt hast, mit der Pulverbude ?

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon hanwag » 12. August 2013 16:44

Also ich hab noch nich datt Zeugs weggeschafft, aber telefoniert hab ich schon. Die Adresse ist (danke Max :flehan: :zustimm: )

Entlackung & Service Gmbh
Gewerbegebiet Walzengießerei
An der Walze 8
01640 Coswig
Tel.: 0 35 23/7 23 78
Fax: 0 35 23/7 57 10
http://www.eusgmbh.de/3_standorte/index.html

Die Teile müssen demontiert sein und alles geraffel linksrum ab. Dazu ne Auflistung der Teile - incl. Fotos wäre natürlich besser. Dauer ca. ne Woche. Öffnungszeiten Mo-Fr 8-18
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon jens-mz » 12. August 2013 17:28

Servus

Bei denen hatte ich mal Fahrradrahmen, war gut. Aber am falschen Ende gespart.
Die hatten angeboten hinterher das Teil "auszukochen", so dass das Mittel aus den Hohlräumen restlos verschwindet.
Na ja, ich habs nicht machen lassen :oops:.
Hinterher ist man halt schlauer.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Entpulvern in Dresden

Beitragvon Baustellenraser » 12. August 2013 19:00

Wundere dich nicht über die Typen dort, außer der Chef haben alle schonmal an den Flüssigkeiten geschnüffelt! Aber das Ergebnis ist im Grunde okay. Die Liste macht der mit dir beim abgeben!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: g-spann, Ralvieh und 7 Gäste