standgas bvf 30n 3-1 vergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

standgas bvf 30n 3-1 vergaser

Beitragvon Oldimike » 8. August 2013 10:45

Kann man das standgas beim 30n 3-1 auch unter 1500 umdrehungen einstellen?
Ich habe die blombe schon enfernt und versucht tiefer einzustellen, aber es geht nicht.
Bowdenzug hat noch spiel.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: standgas bvf 30n 3-1 vergaser

Beitragvon torbiaz » 8. August 2013 12:38

Ja, kann man. Is halt ein Geduldsspiel, aber machbar.
Die Plombe hätteste drinne lassen können, im allgemeinen brauchts die Gemischschraube nicht zum einstellen des Standgases.

Allerdings: Etwas höher (also zB 1500) ist auch ganz ok, da läuft der Motor ruhiger und schüttelt sich nicht ganz so dolle.
Außerdem kannste in aller Ruhe nachts mit Festbeleuchtung an der roten Ampel warten, ohne daß die LKL angeht.

Ich werde mein Standgas aus genau diesen Gründen wieder etwas nach oben korrigieren.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 12:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: standgas bvf 30n 3-1 vergaser

Beitragvon Oldimike » 8. August 2013 13:15

Hinter der blombe ist doch aber die standgasschraube?!
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: standgas bvf 30n 3-1 vergaser

Beitragvon torbiaz » 8. August 2013 13:31

Nee, hinter der Plombe ist die Leerlaufgemischschraube (LGS), die regelt die Gemischmenge und damit den Schadstoffgehalt des Abgases und wird daher ab Werk eingestellt und verplombt (eben, weil da keiner mehr ran muß...zumindest nicht jeder und ständig).
Die Leerlaufdrehzahl regelt man mit der Umluftschraube (ULS), daß ist die große Schlitzschraube, ebenfalls von rechts zugänglich, aber etwas "mittiger".
guckst Du Bild:
gaser.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 12:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: standgas bvf 30n 3-1 vergaser

Beitragvon Svidhurr » 8. August 2013 14:52

Hallo Mike,

habe auch einen solchen Versager.

Es ist wirklich nur diese eine Schraube für das Standgas da.

Ich habe es auf ca. 1200 u/min eingestellt.


PS: Mit SW drann geht es noch bescheidener zum einstellen :roll:
Noch zu hause, da hätte ich ja schon mein Paket schicken können :mrgreen:
Habe noch einen 30N 2-5 Versager da. Soll ich dir den mal mit einpacken :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: standgas bvf 30n 3-1 vergaser

Beitragvon Klaus P. » 8. August 2013 14:56

Warum die wohl verplombt ist ?

Ca. 2,5 Umdr. offen lassen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: standgas bvf 30n 3-1 vergaser

Beitragvon Clemens » 8. August 2013 15:48

Ich hab den auch an meiner 250iger etz.
wenn alles ok ist,also keine nebenluft etc.kann man den auf 1000 einstellen.umso tiefer du den eingestellt bekommst,umso besser das verhalten beim schieberuckeln.bei mir ist schiebe ruckeln defacto nicht mehr vorhanden.
Clemens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert: 16. Mai 2006 00:15
Wohnort: Ostro in Sachsen
Alter: 41

Re: standgas bvf 30n 3-1 vergaser

Beitragvon Oldimike » 8. August 2013 16:45

Svidhurr hat geschrieben:Hallo Mike,

habe auch einen solchen Versager.

Es ist wirklich nur diese eine Schraube für das Standgas da.

Ich habe es auf ca. 1200 u/min eingestellt.


PS: Mit SW drann geht es noch bescheidener zum einstellen :roll:
Noch zu hause, da hätte ich ja schon mein Paket schicken können :mrgreen:
Habe noch einen 30N 2-5 Versager da. Soll ich dir den mal mit einpacken :?:

Nee bin im urlaub. Man gönnt sich ja mobiles internet. Ich kann doch aufs forum nicht verzichten :D

-- Hinzugefügt: 8. August 2013 15:47 --

Danke für die antworten.da habsch mich wohl irgendwie vertan.
Das werde ich auch gleich probieren wenn ich wieder zu hause bin
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Paparierer und 28 Gäste