vollgas problem es 175/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 21. Juli 2013 16:56

soweit läuft die ES wunderbar. springt beim ersten kick an, vergaser ist auch blitzeblank von innen, Luftfilter ist auch gereinigt.

luftschieber öffnet auch vollständig.

wenn ich den gasgriff voll aufdrehe stirbt sie ab, wie wenn der luftschieber nicht genug geöffnet ist. ein wenig gas wegnehmen und es geht wieder munter weiter. an was kanns liegen oder ist es gar normal? ohne luftfilter mal probiert-----keine änderung
bedüsung ist alles original und gereinigt.

gruß
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Gespann Willi » 21. Juli 2013 17:29

Sicher das der Schwimmerstand stimmt?
Der Benzinhahn lässt genug durch,
und die Tarndeckel Entlüftung ist auch in Ordnung ?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 21. Juli 2013 17:34

am schwimmer kann man nix einstellen. benzinhahn ist neu und lässt genug durch. auch ohne tankdeckel schon rumgefahren.

drum bin ich ein bissl ratlos.
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon tony-beloni » 21. Juli 2013 17:37

ist auch der durchlass am schwimmerkammerdeckel gegeben?
schraub diesen ab und lass den am benzinschlauch hängen und ermittel mal die durchflussmenge.
ca. 250ml/min.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 21. Juli 2013 17:52

ja der deckel könnte noch ne möglichkeit sein. muss ich mir die tage mal ansehen :ja:
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon daniel_f » 21. Juli 2013 21:17

Oder den Vergaser leicht schief montiert, so daß das Schwimmergehäuse zu tief steht. Ist mir auch mal passiert, damit Benzinniveau zu niedrig und die Maschine lief viel zu mager.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Christof » 21. Juli 2013 22:07

Oederaner hat geschrieben:am schwimmer kann man nix einstellen.


Im Normalfall schon. Man kann die Nadel vom Ventil stufenweise hoch und runter bewegen. Die Nadel wird auch nur durch zwei auf dem Schwimmer aufgelötete Federspangen gehalten. Biegt man die nach aussen weg, kann man den Schwimmer auf der Nadel hoch und runter schieben bis der Stand passt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon UlliD » 21. Juli 2013 22:21

Komisch, bei mir hat die Nadel aber eine Nut, da ist nix mit verschieben :gruebel:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon tony-beloni » 22. Juli 2013 08:31

UlliD hat geschrieben:Komisch, bei mir hat die Nadel aber eine Nut, da ist nix mit verschieben :gruebel:

ich habe schon Seitenschwimmer gesehen, wo die nadel zwei kerben hatte. mehr aber auch nicht. ich kann mich jetzt nicht mehr daran erinnern, um welchen vergaser es sich handelte.
die rep.-sätze beinhalten auch eine schwimmernadel, jedoch haben diese nur eine kerbe.
die originalen Innereien der BVF KN 25,5 1-1; 25,5 1-2; 27 1-1 sowie den 28,5 1-1 haben definitiv nur eine kerbe in der schwimmernadel.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon der janne » 22. Juli 2013 08:58

"schwerer" machen ist mit Lötzinn kein Problem, nur "leichter " ist schwer.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9446
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon MZES300 » 22. Juli 2013 09:01

guck mal deine düsen im vergaser an.meine düsen waren alle falsch und da das selbe Problem.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 18:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon der garst » 22. Juli 2013 09:33

Meine schwarze /1-Liese macht was ähnliches: Wenn ich auf der Schnellstrasse mal die Kuh fliegen lasse wird das nach 20 Sekunden mit Rucken..spucken..und ausgehen wollen quittiert...so ne Zicke!.. :motz: . sobald ich dann aber das Gas etwas wegnehme fängt sie sich sofort als ob nichts wär.
Ich werd heuer auch mal den Schwimmer abschrauben und nach dem durchlauf kucken.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon panzerschlosser » 22. Juli 2013 09:42

Ich wurde auch schonmal mit solchen Phänomenen konfrontiert.
Einmal hatte sich die Hauptdüse gelöst.
Ein anderes mal hatte der vorbesitzer des Vergasers die Nadel etwas abgesägt. :evil:
Aber nochmal zur Bedüsung - nur weil eine Zahl drauf steht, muss das noch lange nicht bzw. nicht unbedingt mehr das korrekte Maß sein... Evtl. hat die ja jemand aufgerieben.

Ansonsten bleibt noch die Variante kleinere Hauptdüsen zu probieren.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon der janne » 22. Juli 2013 14:32

Genau, sichte den Vergaser nochmal genauer.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9446
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. Juli 2013 15:47

ich geh gleich mal auseinanderbauen.

sind die schwimmer vom 175er und 250er gaser die gleichen?
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon der janne » 22. Juli 2013 15:47

Schwimmer sind gleich ab der Doppelport bis zu den letzten /1 Modellen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9446
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon colli » 22. Juli 2013 15:53

Hallo
Hast Du die Wedis und Lager der KW schon mal erneuert??
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. Juli 2013 18:07

hab die schwimmer mal getauscht und die durchflussmenge im vergaser gemessen. alles supi.
bei vollgas fängt sie trotzdem noch an zu motzen. ein bis zwei mm gashahn wieder zu und alles wieder gut.
zündkerze ist rehbraun.

einen vergaser der 100prozent in ordnung ist, zum testen hat nicht zufällig jemand rumliegen?
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Paule56 » 22. Juli 2013 18:14

Unterbrecherabstand mal kontrolliert?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. Juli 2013 18:24

nein hab ich noch nicht. solche messlehren muss ich mir wohl erstmal besorgen. an zündung mit unterbrechern hab ich mich noch nie vergriffen :oops:
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Paule56 » 22. Juli 2013 18:38

0,4 sind in etwa die Stärke des Fingernagels ......
Wenn die lang genug sind geht es so, meist bei Frauen ;-)
oder einen abknubbeln :mrgreen:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon MZES300 » 24. Juli 2013 12:05

Nächste Variante...Fährst du original Esse oder Nachbau?...Ist dein Krümmer original?
Wenn Originalesse vielleicht verkohlt? Alles schon gehabt...
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 18:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon olic75 » 24. Juli 2013 13:27

Wenn du den Gashahn voll aufdrehst stirbt sie dann sofort, mit vielleicht 1-2s Verzögerung ab oder doch eher über 5s?
Könntest du gleiches auf einer Gefällestrecke reproduzieren, wo der Motor schon die kritische Drehzahl bei noch nicht so weit geöffnetem Gasgriff erreicht?
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 24. Juli 2013 15:47

hallo, also auspuff und krümmer sind original. hat auch anlaufspuren daher geh ich davon aus das er schonmal ausgebrannt wurde. kann ja mal das hintere teil abmachen und reinleuchten.

sie stirbt nach 1-2 sekunden ab :ja:
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon olic75 » 25. Juli 2013 08:44

Oederaner hat geschrieben:sie stirbt nach 1-2 sekunden ab :ja:

So schnell reagiert sie nicht auf Nachlässigkeiten beim Schwimmerstand, der Tankbelüftung oder Benzinzufuhr.

Das Problem liegt dann eher in der Mischkammer des Vergasers oder dem Zündungskreis.

Ein Zündungproblem könntest du mit dem Bergabfahrtest ausschließen oder bestätigen.
Bei einer Unterbrecherzündung könnte es dann an einer geschwächten Unterbrecherfeder liegen. Aber auch an einer schwächelnden Zündspule oder ein nicht mehr so kontaktfreudiges Zündschloss.
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon 2raddoc » 25. Juli 2013 08:56

einen vergaser der 100prozent in ordnung ist, zum testen hat nicht zufällig jemand rumliegen?[/quote]


Hätte ich... :ja: :ja:
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 21:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 25. Juli 2013 15:06

doc du hast pn:)

das problem tritt auch bergab auf. wenns klappt werd ich das erstmal mit dem vergaser testen, :ja:
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon olic75 » 26. Juli 2013 09:21

Oederaner hat geschrieben:doc du hast pn:)

das problem tritt auch bergab auf. wenns klappt werd ich das erstmal mit dem vergaser testen, :ja:

Das es bergab auftritt ist schon klar, nur tritt es auch zu den Bedingungen auf, die ich in meinem ersten beitrag beschrieben habe? Denn das würde für ein Zündungsproblem sprechen.
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 30. Juli 2013 17:09

bin immer noch nicht weiter. hab heut einen regenerierten vergaser zum testen bekommen. mit dem springt sie aber erst gar nicht an....kann sein das sie einfach nur abgesoffen ist weil mein schieber im vergaser einfach nur zuviel luft hat, der regenerierte ist wohl ordentlich ausgespindelt worden, hab keinen passenden schieber dazu.

desweiteren

es sind unterschiedliche düsen im vergaser siehe bilder.

worin besteht der unterschied zwischen diesen beiden? ist das baujahr bedingt? oder gar eine falsche düse?

die mit den löchern ist in meinem alten vergaser die andere im regenerierten..

Foto 1 (5).JPG
Foto 4.JPG
Foto 2 (5).JPG
Foto 3 (2).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon two-stroke » 30. Juli 2013 18:50

Die mit den vielen Löchern ist ein Originalteil (Mehrlochzerstäuber). Die andere (einfache grosse Bohrung) ist wohl aus einem Vergaser-Reparatursatz.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon panzerschlosser » 30. Juli 2013 21:24

Die Zersäuber mit dem einen großen Loch sind für Geländesport und AWO vorgesehen.
In die Straßen-Serien-ES-Vergaser gehören immer die Mehrlochzerstäuber.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon NKing » 30. Juli 2013 23:31

Hallo Panzerschlosser,

ich wollte schon schreiben, dass Du mir die Sache mit dem "Mehrlochzerstaüber" erklärt hast. :D

Wer auch was lernen will: viewtopic.php?f=4&t=60573

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 22:43
Wohnort: Dresden

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon MZES300 » 7. August 2013 09:33

Hallo,

ich weiß ja nicht wie weit du dich mit Vergasern und Bedüsung beschäftigt hast aber es gibt für die ES unterschiedliche Vergaser.
Deshalb genau die Bezeichnung des originalen und des Testvergasers prüfen. Da muss ne Nummer eingeschlagen sein.

Um sicher zu gehen dass es schonmal nicht am Vergaser liegt baue einen Vergaser ein der laut BA reingehört, besorge dir die
richtigen Düsen (findest du auch im Netz) und dann probier nochmal.

Wenn sie nach dem antreten läuft lass laufen so lange wie es geht und guck dir danach die Kerze an. Wenn klatsch nass Nadel tiefer
hängen oder kleinere Hauptdüse einbauen.

Wenn trocken Nadel hoch hängen und wenn das nicht hilft größere Hauptdüse probieren.

Kann es sein dass der Vergaser Irgendwo Nebenluft zieht?
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 18:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 9. August 2013 18:08

hallo,

der vergaser zieht keine nebenluft. ist zusätzlich am ansaugstutzen mit hylomar abgedichtet.

hab mir einen vergaserrepsatz besorgt und zusätzlich noch kerzenstecker, kabel und zündspule gewechselt.

luftfilter ist frisch gereinigt

morgen werd ich dann mal testen ob es was gebracht hat. tank hab ich bei der gelegenheit auch mal von innen gereinigt. (mit splitt gefüllt und ordentlich geschüttelt und gespühlt)

sie springt jetzt schon mal gefühlt besser an. heute regnets, daher keine testfahrten :(

unterbrecherabstand stimmt im übrigen auch (0,4mm)
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon UlliD » 9. August 2013 19:42

MZES300 hat geschrieben:H

Wenn sie nach dem antreten läuft lass laufen so lange wie es geht und guck dir danach die Kerze an. Wenn klatsch nass Nadel tiefer
hängen oder kleinere Hauptdüse einbauen.

Wenn trocken Nadel hoch hängen und wenn das nicht hilft größere Hauptdüse probieren.


Dieser Versuch bringt GARNIX, beim rumtuckernlassen im Stand bekommst Du niiie ein aussagefähiges Kerzenbild hin.
Mindesrens 10-20 Km. scharf fahren und danach den Motor sofort aus, kerze raus... alles andere ist Kaffeesatz-leserei.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 9. August 2013 21:18

kerzengesicht ist so ok. etwas dunkleres rehbraun. :ja:
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon voodoomaster » 9. August 2013 22:06

sagt man nicht, wenn sie bei Vollgas nicht will und bei leichter gaswegnahme sie wieder gut läuft, das die hauptdüse zu klein ist?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 9. August 2013 22:08

sie geht bei vollgas völlig aus....ich hab ne 100er drin. 105 könnt ich testen....glaub nicht das es an der hd liegt
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon voodoomaster » 9. August 2013 22:12

mach das einfach mal, zumindest würd ich das mal probieren. kann ja nix bei kaputt gehen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 10. August 2013 10:28

juhuu sie funktioniert wieder einwandfrei.

es war eine hauptdüse 100 verbaut, welche aber beim vergleich mit einer neuen 105er viel größer war. also aufgebohrt....

desweiteren war eine falsche nadel verbaut welche länger war und somit die größere hd wieder ausgelichen hat.

und bei vollgas ist sie halt am kraftstoff erstickt.

danke für eure hilfe!!!

-- Hinzugefügt: 10. August 2013 14:04 --

hab jetzt ne 105hd und die nadel c3 in kerbe 5 von oben (5von5)

ist das kerzenbild so ok oder schon zu hell?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Paule56 » 10. August 2013 20:23

schön, dass es dennoch geklappt hat und die Emme wieder am Laufen ist
Ohne die Aussage im EP
Oederaner hat geschrieben:bedüsung ist alles original und gereinigt.

wäre es bestimmt schneller und effektiver gegangen

die dargestellte Kerze wäre für mich nach mehr 20 km Dauervollgas okay,
ansonsten zu hell
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 10. August 2013 20:39

tja ohne düsen zum vergleichen ist es halt schwer, die daten auf den düsen waren ja richtig
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon ertz » 11. August 2013 11:11

Siehe:
Düsenlehre:
https://www.google.de/search?q=d%C3%BCs ... 18&bih=854

gibt es eine von 0,45mm bis 1,5 mm ist genau Die, welche hier richtig ist.
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Nordlicht » 11. August 2013 11:30

Oederaner hat geschrieben: die nadel c3 in kerbe 5 von oben (5von5)
ist das kerzenbild so ok oder schon zu hell?
C3 in 175ccm :gruebel: kenn ich nur von der ES..TS150...beim 24N1.. kerze sieht gut aus aber auch für mich bischen zu hell nach nur 20km....also aufpassen.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 11. August 2013 12:58

ja c3 ist falsch, hab ich wieder getauscht. bei dem repsatz war die falsche nadel dabei. ob das ein allgemeines problem ist oder ein versehen war? muss ich mal nachfragen beim sausewind...

mein setup ist jetzt hd 105 und nadel 3 in kerbe 6 von oben.

löuft sehr sauber und kerze ist noch 20km mit viel vollgas genau wie oben,

ich fahre 1:33 mit motul 800, ich denke da machich nix verkehrt.
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Oldimike » 11. August 2013 13:34

1:33 mit motul 800 (vollsynt.) Ist das nicht ein wenig viel.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 11. August 2013 13:51

zuviel des guten meinst du? :D

fahr es auch in der rt . ohne probleme
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Schumi1 » 11. August 2013 15:57

Gemisch 1:33 wenn das obere Lager imPleuel noch eine Gleitbuchse ist.
Ist es schon umgebaut auf Pleuel mit Nadellager ist 1:50 völlig ausreichend.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Ex-User Oederaner » 11. August 2013 16:00

ich geh mal davon aus das noch gleitbuchse verbaut ist. wenn jemand mit dem kürzel EKK was anfangen kann bitte mal melden(damit ist mein motor gestempelt)
Ex-User Oederaner

 

Re: vollgas problem es 175/1

Beitragvon Oldimike » 11. August 2013 22:34

Schumi1 hat geschrieben:Gemisch 1:33 wenn das obere Lager imPleuel noch eine Gleitbuchse ist.
Ist es schon umgebaut auf Pleuel mit Nadellager ist 1:50 völlig ausreichend.

Gruß Schumi.

Hallo, Motul 800 ist ein Sehr Hochwertiges Vollsynthetisches 2-Takt Motorenöl.
Mischt man da nicht Großzügiger?


-- Hinzugefügt: 11. August 2013 21:35 --

Oederaner hat geschrieben:ich geh mal davon aus das noch gleitbuchse verbaut ist. wenn jemand mit dem kürzel EKK was anfangen kann bitte mal melden(damit ist mein motor gestempelt)

EKK oder EKM?
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste