von TS Paul » 10. August 2013 16:51
Mein Liebes Lorchi Hasi, jetzt kann ich ein bisschen klugscheixxen
Einen ZT 406 gab es nie und wird es nie geben. Traktoren mit dieser Bezeichnung entspringen der Phantasie des Eigners.
Unoriginaler geht es wohl nicht.
Es gab in Zingst, ja nicht in Schönebeck, eine versuchsreihe 307. Diese basierte auf aus Schönebeck gelieferten ZT 303, welche unter verlängerung des Rahmens den Motor des Feldhäckslers erhielt. Diese
3 Exemplare wurden alle ende der 80er ausgeliefert, und trugen die Bezeichnung 403.
Von den dreien hat leider keiner überlebt

.
Also nix ZT 406

, bei solchen Kreationen könnte ich .......
Die Zeiten wo DDR Technik derart verhunzt wird sollten doch langsam vorbei sein
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius
Wasser&
Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D! Mitglied des GKV seit 2015-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT-Rennsteigboulettenpartisane
Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016