Wer kann helfen - RT 125 Renner

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 22. Oktober 2012 14:49

Ralle hat geschrieben:Der 2. Motor ( der mit dem Ersatzgehäuse) könnte ein /3 Motor sein, muß aber nicht :arrow: größeres Foto :?:

motor2 001.jpg

motor2 002.jpg

motor2 003.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon der janne » 22. Oktober 2012 15:00

jo /3 !
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 22. Oktober 2012 15:20

Ja, hing aber vermutlich mal in einem /2 Rahmen, vorne nur an einer Schraube M6 :shock:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 22. Oktober 2012 15:35

Danke für die schnellen Antworten. Also noch Jünger oder so alt wie der andere. Aber schön was ihr mir lernt. Danke nochmal.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 22. Oktober 2012 22:12

Ralle hat geschrieben:Ja, hing aber vermutlich mal in einem /2 Rahmen, vorne nur an einer Schraube M6 :shock:

jepp...ist an meinem Renner auch so ... der wurde ja seinerzeit auch aus einer /2 gestrickt ... :ja: guckst du !

Motorschraube.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 22. Oktober 2012 22:21

Wenn man die Paßhülse weg lässt passt da genau eine M8 durch :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 12. November 2012 14:21

Hallo ich fang jetzt an den Motor zu bauen. Was meint ihr soll ich den orginalen Motor oder so ein Aluguß Motor nehmen?.habe einen "neuen" Rahmen von 52. DA passt ehr so ein Alugußmotor dazu oder?? denn könnte man vielleicht auch als Drehschieber bauen ein paar Flachschiebervergaser hätte ich.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ingrid1959 » 12. November 2012 14:31

Hallo,
du hast also einen 52er Rahmen- von einer IFA Zschopauerin oder einer Ingolstädterin? Da sind wir mittlerweile von deinem ursprünglichen Plan aber ganzschön weit weg.

F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 12. November 2012 14:38

Ja der Rahmen von den Renner ist nur noch für die Restoration, ich will ja auch fahren und nicht nur neu aufbauen und anschauen. Und einen 40/41 Rahmen habe ich noch nicht.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 11. Januar 2013 21:23

IMG_2001.jpg

Kennt jemand diesen Tankdeckel ? Steht nur eine Nummer 33/268/4000 und wird von zwei Kugeln gehalten in Tank.Wanderer 98 mit Sachsmotor ist es nicht. Rt 100 2,5 PS vielleicht.??
IMG_2002.jpg


-- Hinzugefügt: 12. Januar 2013 14:31 --

Hallo die Nummer 33/268/4000 gehört zu den Gütezeichen (das Dreieck)kann mir einer Anhand der sogenannten Betriebsnummer sagen,um welcher Betrieb sich handelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 27. Februar 2013 19:01

Hallo Leute kann mir keiner sagen was das für ein Tankdeckel ist??

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 13. August 2013 12:00

Habe fertig! Bis auf Motor ist alles so wie es einmal war. Der originale Motor läuft aber auch wieder, war mir nur zu schade damit zu fahren.
IMG_2078.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 13. August 2013 12:04

Sehr schön, dein Opa wäre sicher begeistert :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 13. August 2013 12:09

Ich war damit in Erfurt bei Doppelringrennen. Da waren alle begeistert eine sehr schöne Veranstaltung. hat richtig spaß gemacht damit zu fahren.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon daniel_f » 13. August 2013 12:14

Super gemacht! Daumen hoch :top:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Wilwolt » 13. August 2013 12:15

:respekt: :respekt:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 13. August 2013 12:46

Super geworden der Renner ! :respekt: :gut:
:lupe: da haste ja auch ne' ordentliche Brülltüte dran ... :mrgreen: vieleicht sehen wir uns ja mal irgendwo
bei einem Classic-Rennen. Mein RT-Renner will und will noch nich richtig, sie springt gut an, aber wenn sie mal
unverhofft ausgeht, bekommt man sie einfach nicht wieder zum laufen. Nun ist sie bei einem Fachmann in der
Werkstatt, der sich mit Classic-Rennern auskennt und er hat sie nun unter seine Fittiche genommen ... :roll:
Bin gespannt, ob er den Fehler findet ... ich will auch endlich mal fahren ! :(
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 13. August 2013 14:04

tilo da kann ich dir bestimmt auch helfen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ingrid1959 » 13. August 2013 16:20

Hallo, sehr interessant.
Na mal sehen wann ich soweit bin.
Kannst du evtl. noch Detailbilder mit reinnehmen?
Danke!
F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon two-stroke » 13. August 2013 17:01

Was wurde denn aus der hinteren Nabe? Die passte vom "Design" irgendwie gut zu dem gelochten Bremshebel.

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 13. August 2013 21:22

Die hintere Nabe habe ich noch, war mir nur zu gefährlich.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Kosmonaut » 13. August 2013 21:49

Schöner Thread und ein tolles Ergebnis :!: :gut:
Über ein paar Bilder würde ich mich auch freuen ...
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 14. August 2013 09:06


Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon two-stroke » 14. August 2013 19:11

Wenn sich die Gelegenheit bietet...bitte mal ein Video machen, wenn der Motor läuft. Der Auspuff sieht ja nach Auspuff aus und nicht nach Schalldämpfer. Hat bestimmt einen ordenlichen Sound.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon mimalha0609 » 14. August 2013 19:21

:flamingdev: :flamingdev: :flamingdev: :flamingdev:

...was für ein heißes Gerät...hast Du echt toll hinbekommen... :respekt:

...unglaublich was der eine oder andere Opa noch so rumliegen hat... :lupe:
Grüße von Kapitän Harmsen Bild
(Matthias der Halunke aus Halle)

"RT 125 - auch für mich das kleine Wunder aus Zschopau"
"Ein Mann - ein Zylinder!"


Heimatland Vorpommern
"Trinkt Stralsunder Bier"
Bild

Fuhrpark: MZ RT125/2 (mein erstes Motorrad), Teilehaufen MZ RT125/3 (im Aufbau), Teilehaufen TS150
mimalha0609

Benutzeravatar
 
Beiträge: 242
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 19. Dezember 2011 20:18
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 14. August 2013 20:30

Auspuff ist den Original nachempfunden. Habe ihn extra länger gelassen wie original, kann nach der Motorabstimmung ihn immer noch kürzen. Habe einen Rennauspuff gebaut der ist natürlich vom ansprechverhalten viel besser. Aber diese Bauformen kammen erst um 1953 auf und passt nicht an diesen Apparat. Motorsound kommt auch noch.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 16. August 2013 20:45


Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste