von ftr » 14. August 2013 10:01
Ich sehe jetzt deinen Wohnort nicht... in Brandenburg gibt es eine Regelung, dass die alten MZ's, die in der DDR die Erstzulassung hatten, ein kleines Kennzeichen bekommen können. Die Mitarbeiten sind aber nicht immer alle geschult. Bei der TS 150 gab es das Kuchenblech, bei der TS 250/1 wurde mir das kleine angeboten, danach bekam ich es auf Anfrage und Hinweis auf die große TS auch für die kleine und beim Gespann gab es lange Diskussionen zwischen mr, dem Beamten und seinem Vorgesetzten, dann ging es plötzlich.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10
Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"