So, jetzt muss ich auch erstmal rumheulen. Am Wochenende habe ich meinen Motor vom Bekannten abgeholt (er hat mir das Getriebe richtig eingestellt und den Motor wieder zusammen gebaut) und wollte ihn auch direkt reinhängen. Während der Montage musste ich mal kurz weg und als es angefangen hat zu regnen, wollte mein Vater mir einen Gefallen tun und die Emme unters Dach stellen. Das Problem war nur, dass die Kette noch nicht montiert war. Sie verhaspelte sich in der Kettenabdeckung und hat diese prompt und äußerst lautlos in 4 Teile gesprengt -totalschaden.
Da hatte ich schon nen richtigen Hals.

Naja, du musst ja fahren, denk ich. Also Kettenschläuche demontiert. Dachte es ist eh mal ne neue Kette fällig, also mal kurz offen fahren.
Dann war der Motor drin. Angetreten -super!
Nach kurzem Laufenlassen merke ich, dass irgendwo was tropft. Geguckt und Tatort entdeckt: Es läuft Sprit aus dem Limadeckel. Also Simmerringe wechseln, aber in der nächsten Woche keine Zeit.
Beim weiteren Laufenlassen bemerke ich, wie sich die Emme beim Laufen immer wieder verhaspelt und kein Gas annimmt. Ne schwarze Rauchfahne kam hinten raus und Kerze total nass. Meine Diagnose: Öl im Kurbelwellengehäuse.

Ich kann also den motor (mittlerweile zum 3. mal!!!) wieder aufmachen und habe in den nächsten 3 Wochen keine Zeit um das zu tun. Habe gehört, dass man beim MM3 motor die Simmerringe von außen wechseln kann. Geht das bei der MM2 auch? Wär ja schön und würde verdammt viel Arbeit sparen.
Habe mich ja schon bei der ersten Motorüberholung auf Probleme eingestellt, aber das es so katastrophal wird habe ich nicht gedacht. Bin wohl einfach zu blöd dazu -oder die emme will einfach nicht laufen (->Eigenleben).
Jetzt muss ich nochmal einige Fragen bezüglich der Ersatzteile loswerden:
Ich muss mir also ne neue Kette und Simmerringe holen. Bei den Ketten hörte ich, dass die West-Ausführung qualitativ hochwertiger sein sollen.
Im Threat vom Nordlicht habe ich gelesen, dass es Viton-Dichtringe gibt.
Werden die mittlerweile schon ganz selbstverständliche beim Händler verkauft (zum Beispiel beim Güsi) oder muss ich mir das ZEug von verschiedenen Anbietern zusammensuchen?
Gibt es was beim Kauf vom Kettenkasten zu beachten?
Kann bei dem schönen Wetter immer noch nicht fahren

