
Ich wollte mir endlich die Zeit nehmen um mich hier im Forum offiziell vorzustellen. Angemeldet habe ich mich hier im März 2013, wo ich mit der Restaurierung meiner ETZ 251 begonnen habe.
Ich habe schon zu DDR-Zeiten bei der GST meine Fahrerlaubnis auf einer HuFu-ES und einem W50 mit Hänger gemacht. Dadurch bin ich mit dem MZ-Virus infiziert worden.
Leider war mir damals ein Motorrad zu teuer gewesen. Als dann auch noch Frau und Kind da waren hatte ich dafür erst mal keine Zeit.
Ich bin aber kurz vor der Wende zu einem Sperber gekommen. Diesen habe ich 1991 auf Grund der fälligen TÜV-Abnahme verschenkt.

Ich bin darüber hinweg, da ich ja nun diese beiden Zweitackter selber restauriert habe. Nun fahre ich mit beiden Zweirädern schon fleißig über die schönen Straßen der Uckermark und Berlin.
Hier ein Bild von meiner ETZ 251 und meiner Jawa 50 Typ 20.
Das Nummernschild an meiner ETZ kann man wörtlich nehmen

Wie in meiner Signatur beschrieben, habe ich meine ETZ für 100 € im Herbst 2012 gekauft. Sie war in einem desulaten Zustand. Der Motor, der gesamte Vorbau und die Elektrik waren nur noch Einzelteile. Der Lack auf dem Tank und den Seitendeckeln war nicht mehr original. Er war zwar noch gut, aber hat mir nicht gefallen. Ein Bild davon kann ich noch einstellen wenn Bedarf besteht. Der Motor mußte wegen der langen Standzeit von 3 Jahren und einer unsachgemäßen Demontage des Kupplungsdeckels beim Vorbesitzer komplett überholt werden (inklusive Tausch des Motorgehäuses und des Kupplungsdeckels, in einer Fachwerkstatt machen lassen, da ich davon keine Ahnung hatte und mir das Werkzeug dazu fehlt). Dazu kam noch der Kauf diverse Ersatzteile wie sämtliche Gummiteile, Bowdenzüge, Dichtungen und Reparatursätze für die Telegabel, die Vorderradbremse, den Vergaser usw.
Auf Grund dessen habe ich mich wegen der bis dahin angestiegenen Kosten gegen eine Lackierung in einer Fachwerkstatt entschieden. Ich bin mit dem Ergebniss zufrieden. Alle, die meine ETZ bisher gesehen haben, fanden die Lackierung in Mattschwarz ganz gut gelungen. Spätestens wenn die ETZ in 6 Jahren zum Oldtimer wird, bekommt sie von mir eine Lackierung in dem Originalfarbton " 0N, flamm rot" spendiert.
Das Rücklicht ist nicht das eckige, sondern das runde. Da nur der ETZ 250 Kabelbaum vorhanden war, wurde dieser nach entsprechender Prüfung und Ergänzung weiter genutzt.
Ein Umbau auf das eckige Rücklicht mit Relaissteuerung soll im Winter 2013/14 erfolgen.
Der Tacho ist auch kein Original von einer ETZ 251 Bj. 1989. Aber ich bin auf der Suche nach einem guten Tacho zu einem vernünftigen Preis.
Ich habe hier im Forum inzwischen diverse Spuren hinterlassen. Einige Themen habe ich selber erstellt, zu anderen Themen habe ich meinen Senf dazu gegeben. Meine Meinung/Senf hat nicht allen Mitgliedern des Forums geschmeckt. Das ist auch gut so! Ich sage immer das was ich meine, und habe schon oft Prügel dafür bezogen. Aber (m)eine ehrliche Meinung ist mir wichtig. Es kriechen schon genug Schnecken auf einer Schleimspur durch die Welt.
So, dass solls erst mal gewesen sein.
Ich freue mich auf ein weiterhin toll gemachtes Forum.

Gruß André