Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hallo,

ich habe noch einige alte Scheinwerfer rumliegen, die ich für meinen Ratracer gekauft hatte, die aber nicht zur Verwendung kamen. Unter anderem ein hübscher kleiner Traktorscheinwerfer sowie ein wirklich riesiger Scheinwerfer, der vermutlich von einem Vorkriegs-WardLaFrance-Feuerwehrauto stammt. Die sind zu schade, um sie in der Garage verstauben zu lassen. Deshalb hab ich mir überlegt, die zu Schreib- oder Nachttischlampen umzufunktionieren. Möglichst zerstörungsfrei, dass man sie auch wieder für ein Fahrzeug verwenden kann.

Jetzt ist halt die Frage, wie ich das am besten mache. Einen Halter/Ständer basteln ist das geringste Problem. Ich weiß nur nicht, wie ich das mit der Beleuchtung löse. Am Einfachsten wäre es wohl, das originale Glühobst drinzulassen und einen Trafo mit 6 oder 12V anzuschließen. Dann muss ich nicht an Fassung und Reflektor rumbasteln. Ich habe sowas aber noch nie gemacht. Suche ich mir da einfach ein Universalnetzteil bei Conrad & Co. mit der passenden Voltzahl und tüdel das an die Kabel? Oder gibt es da noch mehr zu beachten? Was ist mit der Watt-Angabe? So ein Netzteil liefert vermutlich nur so viel, wie benötigt wird, oder?

Hab mir jetzt folgendes rausgesucht:

Halogentrafo so klein, dass man ihn mit in den Scheinwerfer basteln kann.

Dazu einen 230V-Kippschalter (zerstörungsfrei :twisted: ) hinten ins Gehäuse. Fehlt mir nur noch ein altes Bügeleisen, dem ich das stoffummantelte Kabel abschneiden kann. Ist billiger als ein neues Kabel. :twisted:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:53 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
universalnetzteil it 3-5 ampere und ab kann es gehen


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 17:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab den Kühlergill vom Mustang mit Standlichtern einfach an die Niedervoltlampenanlage dazu geklemmt, funtzt seit Jahren. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
So, nachdem die Lampe mittlerweile fertig ist und seit heute auch der Nachfolger, hier mal ein paar Bilder.

Zugegeben, der Wandhalter sieht ziemlich rustikal aus. Dafür ist er allerdings in jede Richtung dreh- und arretierbar. Er bräuchte halt dringend ein bisschen mattschwarze Farbe. Aber jetzt, wo das Ding schonmal an der Wand hängt ...

Dafür ist die Nachttischlampe ganz hübsch geworden. Zugegeben, die Idee ist geklaut, aber deshalb nicht schlecht: http://classifiedmoto.bigcartel.com/pro ... ring-cover


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 20:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Schönes Thema.
An so einer Idee / Lösung spinne ich auch schon länger rum .... Ich habe noch einen alten ETS-Pott den ich gerne als Schreibtischlampe umfunktionieren würde.
Vielleicht schaffe ich es ja irgendwann .....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Es ist wohl die Lampe - die das Licht macht :idea:

Wie sie verpackt ist, ist die andere Sache :schlaumeier:

PS: verpacke gerade ein TFL in den rechten Blinker einer Gespann-Maschine :wink:
Größe passt - Foto folgt :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2013 20:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
:lach: Ja, Deine speziellen Lampen hab ich ja gestern zu Gesicht bekommen... :biggrin:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2013 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Den WardLaFranc-Scheinwerfer bitte nicht umbauen. Wenn ich Vorkrieg lese, sehe ich vor meinem inneren Augen einen Oldie-Liebhaber, der schon seit Jahren nach so was sucht, um sein Fahrzeug komplett zu machen.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2013 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Andreas hat geschrieben:
Schönes Thema.
An so einer Idee / Lösung spinne ich auch schon länger rum .... Ich habe noch einen alten ETS-Pott den ich gerne als Schreibtischlampe umfunktionieren würde.
Vielleicht schaffe ich es ja irgendwann .....


... und in das Tacholoch würde noch eine Uhr passen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de