100 Watt H4 Birne in ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

100 Watt H4 Birne in ETZ 250

Beitragvon freakster » 27. Juni 2007 20:08

glück auf

ja ma ganz davon abgesehn,dass die bei uns verboten sind....

Kann ich so eine in meine Etze einbauen,dass ich besseres licht hab,oder kommt mit der hohen Watt zahl meine LIMA bzw meine batterie nich mit?

mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Beitragvon Emmebauer » 27. Juni 2007 20:16

Was willst du mit 100W die 55W sind völlig ausreichend wenn der Scheinwerfer richtig eingestellt ist. Außerdem kommt damit die Lima an ihre Grenzen bzw du weil die Lima nur 180W bringt und dann nichts schafft nachzuladen wird deine Baterie leer und du bleibst stehen.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon henrik5 » 27. Juni 2007 20:31

Hallo,
es bringt manchmal auch etwas den Reflektor innen mit einen weichen Tuch zu reinigen. Meiner war dort verschmutzt.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Günni » 27. Juni 2007 21:49

Emmebauer hat geschrieben:Was willst du mit 100W die 55W sind völlig ausreichend wenn der Scheinwerfer richtig eingestellt ist. Außerdem kommt damit die Lima an ihre Grenzen bzw du weil die Lima nur 180W bringt und dann nichts schafft nachzuladen wird deine Baterie leer und du bleibst stehen.

Gruß Chris


Hallo Chris,

wie kommst du auf den Gedanken, dass die 180W Lima da voll ausgelastet wird? Rechnen wir doch mal:

100 W Scheinwerfer
5 W Standlicht vorne
5 W Standlicht hinten
20 W Zündanlage
130 W Summe

Da bleiben immer noch 50 Watt fürs Blinken und Bremsen. Oder wenn du nicht blinkst bzw bremst, gehen 4 A in die Batterie.

Also sollte es vom Elektrischen keine Probleme geben.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Ex User Otis » 27. Juni 2007 21:51

Emmebauer hat geschrieben:Was willst du mit 100W die 55W sind völlig ausreichend wenn der Scheinwerfer richtig eingestellt ist. Außerdem kommt damit die Lima an ihre Grenzen bzw du weil die Lima nur 180W bringt und dann nichts schafft nachzuladen wird deine Baterie leer und du bleibst stehen.

Gruß Chris


Um den realen Wirkungsgrad einer solchen Funzel könnte man streiten...

Aber so nebenbei..grösser..heller..H4..55/60 Watt...

Habts schonmal an den Schalter der Lichthupe geschaut..bei der ETZ..?
So von innen..?
-->40/45 Bilux steht da dran... 8)

Munter Kokeln...oder umrüsten..
Ex User Otis

 

Beitragvon freakster » 27. Juni 2007 22:36

danke erstma für die antworten

naja ich hab jetzt ma so eine "laserlight" Birne von de ntschechn drinne ( sind so blau eingefärbt) das licht is jetzt echt viel besser,vorallem is es jetzt richtig schön helles weiß, was die frende in grün dazu sagen sei ma dahingestellt
Ich mein die VOPO etzen hatten ja auch allerhand "etras" drinne müsste eigentlich von lima her keine probs geben...
mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Beitragvon henrik5 » 27. Juni 2007 22:53

So blaue Birnen gab es neulichst auch bei Aldi. Sogar mit Zulassung. Ich habe mir eine für 2 Euro vom Grabeltisch mitgenommen.. Mal sehen wie das aussieht...
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon freakster » 27. Juni 2007 23:14

echt?
auch 100watt wo auf und abblendlicht blau eingefärbt sind?

mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Beitragvon henrik5 » 27. Juni 2007 23:24

"auch 100watt "
natürlich nicht...
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Juni 2007 10:19

für die 12V fraktion möchte ich mal die philips motovision birnen empfehlen..hab ich inner kuh drin und das licht is einfach geil^^ außerdem sieht der reflektor wenn man direkt reinkuckt irgendwie orange aus... auch lustig... außerdem ham die zulassung;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Jorg » 28. Juni 2007 13:11

Bei 100W würde ich mir auf Dauer eher Gedanken über den Reflektor machen wegen der Hitze! Auch werden die Schalter davon nicht erfreut sein. Hatte mal in Zusatzscheinwerfer am Auto 200W Birnen eingebaut die Lebensdauer der Scheinwerfer war atemberaubend bei einem Stückpreis von 250 DM, Zusatzscheinwerfer aus dem Rallysport dort werden Sie nach jedem Rennen ausgewechselt!
Ich persönlich fahre in ALLEN meinen Untersetzen nur noch Birnen ( Leuchtmittel) von Nahmhaften Hersteller wo draufsteht +50% Leuchtkraft den die bringen ein+ an Leuchtkraft und sind zugelassen. ( über ein + von 50% kann man streiten glaub ich mal so nicht ganz, aber 15-20m sind schon eine tolle leistung.)

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon knut » 28. Juni 2007 13:49

und immer mal schauen ob sich der kabelbaum verfärbt ! nicht dass dir die karre abbrennt - dann haste richtig licht-aber eben nicht lange ! wenn du mit den h4 nicht genug siehst solltest du mal zum augenarzt gehen.... :shock: :shock:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 28. Juni 2007 13:58

hinzu kommt noch die blendung des gegenverkehrs..."was juckt mich der gegenverkehr" wirst du jetzt denken, aber versetze dich mal in deren lage ;) oder schau mal ne weile in ne 100W-glühbirne, aber ohne 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 28. Juni 2007 14:40

Normalerweise reicht eine Premium-H4 die bei gleichen Verbrauch 30% mehr Licht bietet .Damit ist man ganz vorne . Aber nur wenn alle Kontakte von Steckern , Schaltern , Sicherung und der HEILIGEN MASSELEITUNG in Ordnung sind . Wenn die Strippen nur 40 Watt durchlassen hilft auch eine 100 Watt Birne nix .
Grüße...

Ach ja , eins noch : WEIß muß das Licht sein , dann sieht man auch was wenns dunkel ist .
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon henrik5 » 28. Juni 2007 14:44

Wenn der Reflektor in Ordnung ist, also nicht verschmutzt oder "blind", kommt da genug Licht raus.
Stell Dir vor, da kommt Dir Nachts auf der Landstraße in der Kurve jemand entgegen der von Deiner 100 Watt Lampe geblendet wird, die Kontrolle verliert und in den Graben fährt (z.B. bei Regen oder älterer Fahrer). Wenn Dir Leib oder Leben Deiner Mitmenschen egal sind noch Folgendes.
Du wirst, da solche Lampen keine Zulassung haben, für alle Schäden aufkommen müßen.
Du wirst Dich im Schadensfall auch wegen fahrlässiger Tötung oder Körperverletzung zu verantworten haben.
Du wärst nicht nur pleite sondern auch vorbestraft. Ist es das wert?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon eichy » 28. Juni 2007 16:54

Eine 12Volt 55 Watt Birne leuchtet allemal heller als eine 12V/100 Watt bei der die Bordspannung und die Verluste in der Zuleitung überproportional angestiegen sind (Faktor 4).
Ich halte nix davon.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 28. Juni 2007 17:48

Mit so einer Birne hat sich schon manch einer seinen Reflektor zerstört... starke Wärmeentwicklung :lol:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Günni » 28. Juni 2007 18:41

eichy hat geschrieben:Eine 12Volt 55 Watt Birne leuchtet allemal heller als eine 12V/100 Watt bei der die Bordspannung und die Verluste in der Zuleitung überproportional angestiegen sind (Faktor 4).
Ich halte nix davon.


Eichy, 12V = 12 V, nix 6V und 12 V
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Juni 2007 18:47

Günni... Eichy wollte damit sagen das die Stromwärmeverluste in den Leitungen proportional zum Quadrat des Stromes steigen. Und eben weils es in beiden Fällen 12V sind muß also der Strom etwa doppelt so groß sein bei ner 100W Birne. => 4 mal so viel Verluste
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 28. Juni 2007 20:25

...und viele dieser 100W Birnchen sind für Marine Zwecke, etwas stabilerer Faden und dafür mehr Leistungsaufnahme bei fast gleicher Helligkeit einer Standard 55W Birne
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon eichy » 28. Juni 2007 20:43

krippekratz hat geschrieben:Günni... Eichy wollte damit sagen das die Stromwärmeverluste in den Leitungen proportional zum Quadrat des Stromes steigen. Und eben weils es in beiden Fällen 12V sind muß also der Strom etwa doppelt so groß sein bei ner 100W Birne. => 4 mal so viel Verluste


Genau. Danke.
Ausserdem ists so, das Licht ist nicht heller. Rein Subjektiv, ohne Formeln.
Gruss EICHY, der auch schonmal eine 25Watt Birne in seiner 6Volt ETS drinhatte. Statt 35Watt. Brauchts aber nicht, wenn alles stimmt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Micky » 28. Juni 2007 22:05

Also irgendwie kennt ihr diese Birnen nicht. Abblendlicht ist so hell wie Fernlicht. Die Dinger sind definitiv WESENTLICH heller als die normalen H4 Funzeln. Und gut eingestellt blenden die auch nicht mehr oder weniger als diese.

Und bei den heutigen blauen Blendern fällt das nicht auf.

Also ich weiß wirklich nicht was ihr habt. Baut einmal so eine Birne ein und ihr denkt das ihr vorher im dunkeln gefahren seit. Trotz Licht an.

Solange man keine Plastik Reflektoren und Streuscheiben hat ist das auch mit der Wärme kein Problem.

Also kaufen, einbauen und staunen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon knut » 29. Juni 2007 00:20

wie oben schonmal gesagt (und ignoriert) es fliesst die doppelte stromstaerke durch das draehtchen und die schalter und daf@r sind die nicht gemacht
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Micky » 29. Juni 2007 00:26

Dann über Relais.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ravecury » 29. Juni 2007 06:53

hallo.
da du doch schon so eine birne eingebaut hast und auf jede kritik eine passende antwort hast, ist die frage doch jetzt sinnfrei.
ich würd mir so ein teil auf jeden fall niemals einbauen weil ich mich jedesmal riesig freue wenn mich auf der landstraße oder bab ein pkw (meist bmw oder gti) zwingt den abblendspiegel zu benutzen.
kommt mir so ein teil entgegen,bleibt nur der blick nach rechts oder unten.
gerade ältere leute (nicht ich),sind besonders blendempfindlich und bei regen verschärft sich die situation.
aus rücksicht auf andere würd ich es unterlassen und wenn nicht deswegen,dann weil du im falle eines unfalls ziemlich alt aus sehen kannst.
solche experimente hab ich im "jugendlichen" alter gemacht,wo mir so einiges egal war.
das originale licht reicht völlig aus und das risiko ist es nicht wert.
das ist kein angriff gegen dich,sondern nur meine persönliche meinung.
gruß,
orti
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon mareafahrer » 29. Juni 2007 07:15

Günni hat geschrieben:...Rechnen wir doch mal:

100 W Scheinwerfer
5 W Standlicht vorne
5 W Standlicht hinten
20 W Zündanlage
130 W Summe

Da bleiben immer noch 50 Watt fürs Blinken und Bremsen. Oder wenn du nicht blinkst bzw bremst, gehen 4 A in die Batterie.

Also sollte es vom Elektrischen keine Probleme geben.

mfg

Günni


130W
+ 4x 2W Tachobeleuchtung
+ 2x 21W Blinker
+ 21W Bremslicht
- 5W Standlicht
+ 4W Standlicht
= 200W

... da kommt sogar die gute Drehstromlichtmaschine ans Limit.

Grundvoraussetzung für so einen Umbau ist eine 100%ig funktionierende Elektrik. Denn ansonsten geht es dir so wie der 6V-Fraktion - die mit el. Leistungsmangel klagt. Bei voller Ausnutzung der 15A der LiMA wirken sich Leitungs- und Übergangsverluste recht heftig aus.

Aber hat so ein Umbau wirklich Sinn? Schließlich ist der Aufwand mit einer neuen Relaisschaltung ziemlich zeitaufwendig. Bei gut gewarteten el. Kontakten und einem neuen Reflektor sollte eine normale H4 ausreichen.

Ich habe mir dank den Tips von TeEs für die 6V-Anlage eine H4 mit 35W und einen neuen Reflektor gegönnt - und bin von der Lichtausbeute begeistert. Außerdem merkt man dem Motor auch an, dass er von der LiMA nicht mehr gebremst wird.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Ex-User krippekratz » 29. Juni 2007 12:17

Außerdem merkt man dem Motor auch an, dass er von der LiMA nicht mehr gebremst wird.


gnihihi is kla :D

ich fahre übrigens in der 6V anlage ne normale 55W H4 birne... ohne probleme auch net im stadtverkehrt oderso...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Micky » 29. Juni 2007 13:31

Auch eine normale H4 Birne blendet wenn falsch eingestellt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User krippekratz » 29. Juni 2007 13:39

meinte eigentlich das die lima das locker packt...

blenden tut die emme eh immer wenn man nur 5cm weiter hinten sitzt oderso.. oder mal beschleunigt...dafür sind die federwege einfach zu lang und zu weich hinten^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon freakster » 29. Juni 2007 14:53

wenn man eine 100 watt birne richtig einstellt blendet da nichts....
was machen denn die alten leute wenn autos mit xenon und 2 scheinwerfern endgegenkommen?
leistungsverlust hab ich nischt gemerkt,auch bei volllast , der verbrauch dürfte nur unwesentlich höher sein,aber ich glaubt das ist zu minimal

fakt ist,dass ich jetzt besseres licht habe,
ich mein das muss jeder für sich und für sein motorrad entscheiden
in diesem sinne mfg
Zuletzt geändert von freakster am 29. Juni 2007 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Beitragvon Micky » 29. Juni 2007 15:55

Das kann ich nur bestätigen!

Egal wie hell oder dunkel: Falsch eingestellt blendet es halt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ravecury » 29. Juni 2007 19:47

hi,
genau.
die frage ist(meist selbst) beantwortet und jeder entscheidet ob er im sinne oder gegen die stvo etwas macht.
ich hoffe das thema ist durch ,ansonsten antworte ich gerne.
ich find die diskussion nur interressant wenn es probleme anspricht und nicht
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon Jorg » 29. Juni 2007 19:49

Ravecury :zustimm: :zustimm:
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Mike » 30. Juni 2007 00:04

Bau doch gleich Xenon ein. Ist genauso verboten wie die 100W-Lampen.
Haben nur den Nachteil, daß man die noch schneller als illegal erkennt.
Siehe hier:

http://www.day-lights.de/shop/catalog/i ... ?cPath=884

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon eichy » 30. Juni 2007 07:21

Also ich reg misch schon über die neumodischen Skybeamer an den Dosen auf, nochdazu wenn die so dicht auffahren, das es mir bald löcher in Lack brennt. Das ist ein Grund mehr so Bastelleien an meiner Emme zu lassen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Klopper » 30. Juni 2007 09:18

Hi,

abgesehenvon der Legalität, Belastung des Bordnetztes, Belastung der Schalter u.s.w:

ETZ hat Blechreflektor und Glasscheibe. Da sollte die Wärrmebelastung bei 100W kein Thema sein im Gegensatz zu den Kunststoffscheinwerfern.

Zum Thema Blue Vision und Super Quatsch Glühlampen und 50% mehr licht:
Der Lichtstrom darf ein festgelegten Wert nicht überschreiten sonst gibt es keine Zulassung. Hier gibt es Toleranzen von ca 5% die man nutzen könnte.
Lichtstrom ist frei übersetzt das gesamte Licht was aus der Glühlampe rauskommt. Dieses unterscheidet sich nicht sehr bei den Glühlampen gleicher Art z.B: innerhalb H4 ...

Diese werbewirksamen Begriff von OSRAM, Phillips von 50% mehr Leuchtkraft (diese phyisikalische Größe gibt es übrigens nicht) hat einen kleinen Aspekt: Die Wendel ist etwas Kleiner (innerhalb der genormten Groesse) und die Leutchtdichte der Wendel ist dadurch etwas höher (aber mit Sicheheit nicht 50%). Dadurch aber auch heißer was bei diesen Super irgendwas Lampen natürlich zu einer reduzierten Lebensdauer führt (habe ich auch schon auf der PAckung gelesen). Darum haben übrigens z.B. Longlife Glühlampen (LL) schlechteres Licht.
Wenn man bei modernen Scheinwerfern eine gute Reflektorauslegung macht kann man von der Sache mit der Leuchtdichte profitieren, weil das Licht gezielter verteilt wird.
Da aber der ETZ Scheinwerfer technisch vorsinflutlich ist, halte ich das für unwahrscheinlich.

Das Euch die Blue vision heller erscheint hängt mit der Sehphysiologie zusammen. Durch eine spezielle Füllung der Glühlampe (hat überigens auch nichts mit Xenon zu tun, weil nach wie vor ein Glühfaden am Start ist und kein Lichtbogen wie bei einer richtigen Xenon) wird das Licht blauer.
Die Empfindlichkeit des Auges ist bei grün am höchsten.
Blau besser und wird bei gelb bis rot am schlechtesten. Darum sind
Nachtbeleuchtungen oft rot Signalbeleuchtungen grün.
Der Gegenverkehr empfindet es genau so.


Gruss vom "Schlaumeier" aus Thüringen

Fuhrpark: ETZ 251 (300)
Klopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 17
Registriert: 28. Februar 2006 19:42
Wohnort: Seebach bei Eisenach
Alter: 57

Beitragvon eichy » 30. Juni 2007 10:27

Danke, so Beiträge sind klasse! Respekt!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon 2,5er » 27. Juli 2007 20:33

Ich finde auch, wenn der Reflektor und die Streuscheibe i. O. sind und der Scheinwerfer richtig eingestellt ist, braucht man über leistungsraubenden Humbug nicht nachzudenken.
Was ich allerdings bei meinem Schmuckstück gemacht hatte, war, dass beim Aufblenden das Abblendlicht mit anblieb, das hatte ich als angenehmer emfunden, falls mal ein Stück mit Fernlicht zu fahren war.
Außerdem hatte ich den Scheinwerfer nie 100 %ig "festgerammelt", allerdings ordentlich gekontert und konnte notfalls manuell nachhelfen, was natürlich modellabhängig ist. ;)

Gruß @ ALL

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Steffen G » 29. Juli 2007 01:44

Hallo!

Also ich sage mal,
das Licht bei der ETZ ist doch schon sehr gut.
Natürlich nur, wenn der Reflektor im Scheinwerfer noch richtig blank ist.
Also erst mal den Scheinwerfer nachsehen, ev. einen neuen einbauen.
Das bringt das beste Licht.

In meiner Jugendzeit hatte ich in meinem Golf auch solche 100 / 80 W Birnen drin.
Die Elektrik hat das in meinem Auto verkraftet, andere hatten aber Probleme damit.
Das Licht war jedenfalls voll brutal hell, muss ich sagen.
Vielleicht noch heller als das heute übliche Xenon.

Es war halt nur das Problem, wenn man bei Regenwetter gefahren ist,
waren die Streuscheiben der Scheinwerfer so heiss, dass der aufgewirbelte Strassendreck bei Regenwetter an den heissen Scheinwerfern eingetrocknet ist.
Da musste ich bei leichten Regenwetter alle 20 km anhalten, und die Scheinwerfer saubermachen, weil das Licht durch den eingetrockneten Dreck so schwach war,
dass ich nichts mehr gesehen habe.
Irgendwo hab ich das mal an einer Tankstelle mit viel Wasser gemacht,
und da ist die Streuscheibe geplatzt.
Die war einfach zu heiss.

Also auch mal daran denken.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon 2,5er » 29. Juli 2007 01:52

Das würde ja bedeuten, dass bei Frost ständig die Sreuscheiben platzen, was für eine Vorstellung. :D

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste