Die Sache mit der dicken Hummel....

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon der garst » 21. August 2013 15:42

Hummeln sind theoretisch zu schwer und zu gross und haben zu kleine Flügel um fliegen zu können....
Da sie es aber nich wissen...
fliegen sie Trotzdem.

Hier ein EM 250 alter Bauform in einer ETZ..... :shock:
Bild

Seit wann geht sowas ohne dass das Vorderrad beim Eintauchen den Motor berührt?
Und wieso wird soetwas abgenommen.....?
und wieso kann ich nichtmal an so nen Prüfer geraten?
Zuletzt geändert von der garst am 21. August 2013 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon ES/2 » 21. August 2013 15:48

Irgendwas fehlt hier.... :ja:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 01:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon Gespann Willi » 21. August 2013 15:51

Gude Alex,haste mal ein Foto davon?
Aber warum sollte man das machen?
Vom TÜV her stelle ich mir das garnicht so schwer vor,
der Motor hat ja nicht mehr Leistung.
Und die Abgaswerte dürfte er auch erreichen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon torbiaz » 21. August 2013 20:21

Die Hummel hat vor allem das Lehrbuch der Aerodynamik aufmerksam gelesen und die passende Gesetzeslücke entdeckt.
Der oftmals zitierte Zusammenhang zwischen Flügelfläche und Masse ist auf sie nämlich nicht anwendbar.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 12:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon Robert K. G. » 21. August 2013 20:25

torbiaz hat geschrieben:Die Hummel hat vor allem das Lehrbuch der Aerodynamik aufmerksam gelesen und die passende Gesetzeslücke entdeckt.
Der oftmals zitierte Zusammenhang zwischen Flügelfläche und Masse ist auf sie nämlich nicht anwendbar.


Jupp, die Wirbel an den Flügelspitzen sind der springende Punkt! :floet:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon Enz-Zett » 21. August 2013 20:34

torbiaz hat geschrieben:Der oftmals zitierte Zusammenhang zwischen Flügelfläche und Masse ist auf sie nämlich nicht anwendbar.

Der oft zitierte Zusammenhang zielt ja auch nicht darauf ab, dass Tiere etwas Unmögliches machen und die Gesetze der Physik aushebeln würden. Sondern darauf, dass Wissen und Erkenntnis bei uns Menschen begrenzt ist und immer begrenzt bleiben wird.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon der garst » 21. August 2013 21:40

Hab das Bild mal eingefügt..... :oops: :wall:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon Gespann Willi » 21. August 2013 21:45

Vielleicht reicht es ja mit 251 Krümmer und Motorschuhe.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon Maik80 » 21. August 2013 23:25

Das Schutzblech wurde im unteren Bereich schon maximal zum Reifen hin gebogen. Ob das reicht, dass das Vorderrad bei maximaler Einfederung noch lenkbar ist müsste man vor Ort testen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon ETZploited » 22. August 2013 00:46

Gespann Willi hat geschrieben:Vielleicht reicht es ja mit 251 Krümmer und Motorschuhe.


Maik80 hat geschrieben:Das Schutzblech wurde im unteren Bereich schon maximal zum Reifen hin gebogen. Ob das reicht, dass das Vorderrad bei maximaler Einfederung noch lenkbar ist müsste man vor Ort testen.


Es reicht ziemlich sicher nicht.
Oft wird vergessen, daß die ETZ 251-Rahmenbrücke nicht nur ca. 30mm länger ist, sondern daß die Bude auch einen anderen Anstellwinkel des Steuerkopfs hat und damit mehr Nachlauf.

Ist das eigentlich ein 16" da drin oder täuscht das? - Nützt aber auch nur was, wenn die Gabel zusätzlich verlängert wird.

"Abhilfe" kann man "am Besten" damit schaffen, indem man den Federweg künstlich extrem verkürzt - da bleibt von einem brauchbaren Fahrwerk aber nicht mehr gerade viel übrig.



- Solche Umbauten sind ja nun doch nicht selten und gelegentlich scheinen sie den Segen der Prüfstellen zu bekommen, aber das tangiert die Frage, ob das nicht oft in der Ausführung doch einfach totaler Schrott ist, eben doch nicht besonders stark.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon Robert K. G. » 22. August 2013 02:17

Es handelt sich bei der ETZ 251 um einen EM 250 Motor mit entsprechendem Krümmer um ein grande maleur de Kack! Deine Hummel wird sich instantan nur noch über Strahlantrieb mit einem gewissen streng riechenden Feststoffanteil fortbewegen. ;) Auf gut deutsch: Das Schutzblech wird definitiv das Schutzblech im voll eingefederten Zustand berühren. Das ist ganz großer Murks!

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon Wolle69 » 22. August 2013 08:27

Jo, dass das ne 251er ist, hätte man ja auch gleich dazuschreiben können...

251er Krümmer dran, der baut kürzer. Den bekommt man ggf. als Nachbau? Man braucht eine andere Krümmermutter. Die von der 251 müsste gehen, evtl. gibt es andere alte Muttern (TS/ES), die auch gehen, aber ETZ250 geht ohne Modifikation nicht. Es gibt aber Leute, die meinen, dass der 251er Krümmer nicht an den 250er Motor gehört. Nur das "Warum" hat mir noch niemand erklärt und ich habe dazu noch nix gefunden...

Dann noch 251er Motorschuhe. Fraglich nur, ob und wo man sowas bekommt. Motorschuhe selbst zu bauen wäre auch noch eine Idee, damit spart man sich erstens die Suche nach den seltenen 251er-Teilen, zweitens kann man die gleich stärker machen und drittens damit nochmal deutlich mehr Platz rausholen. Ich hab's nicht ganz im Kopf, aber Motorschuhe 250 zu 251 machen 4-6mm oder so in der Größenordnung. Im Rahmen wären nach hinten aber nochmal etwa 20mm (?) Luft, die man nutzen könnte! Allerdings muss man sich dann a) was einfallen lassen, wie man die Dinger baut und b) auch mal einen Blick auf die obere Motoraufhängung werfen... :roll:

Kleiner Tipp 1: ETZ-Motor mit ETZ-Gabel und 18" in einer TS - da gibt es ähnliche Probleme, die im Forum vielseitig besprochen wurden. Da wirst du fündig!
Kleiner Tipp 2: Guck mal in den Aufbauthread von magsd seiner Rennbude! Leider erkennt man nicht allzuviel, aber das Thema kommt dort auch auf!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon der garst » 22. August 2013 09:24

Das Bild zeigt eine 150er ist nicht meine sondern stammt aus dem ddrmoppedforum... ist mir nur aufgefallen.

-- Hinzugefügt: 22. August 2013 12:11 --

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php? ... 7548&st=15



Da geht's zur Seite.

-- Hinzugefügt: 22. August 2013 12:13 --

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php? ... 7548&st=15



Da geht's zur Seite.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon Enz-Zett » 22. August 2013 17:07

Robert K. G. hat geschrieben:Auf gut deutsch: Das Schutzblech wird definitiv das Schutzblech im voll eingefederten Zustand berühren.

Aha. An welcher Stelle genau?
;D

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon Robert K. G. » 22. August 2013 17:51

Der Krümmer wird das Schutzblech berühren. :zunge: :)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Die Sache mit der dicken Hummel....

Beitragvon der garst » 22. August 2013 18:13

knutschen, quasi.... :love: :bussi: Ihr Hasis... ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste