Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Überströmer hat geschrieben:eingefahren war nix....ist auf den ersten 30 km passiert....
der janne hat geschrieben:Sinnloser Fred?
Finde ich nicht.
Aber ich finde es immer wieder fragwürdig warum so viele Klemmer hier im Forum unterwegs sind ???
Ich habe zum Beispiel im Winter 2012 zu 2013 meine "Winterhure" zusammen gebaut, Gehäuse und Kupplung gebraucht, Schaltgabeln, Getriebe, Kurbelwelle neu.
Dazu ein frisch geschliffener Zylinder (TS/0) mit Megu Kolben.
Kanten ordentlich gebrochen, Kolbenringe abgenommen, Ringspalt korrigiert, Kolbenbolzen saugend gemacht.
Zusammengebaut, Hauptdüse 5 größer und Feuer frei, 10km im Betriebsgelände gefahren, danach sofort raus und schön bis 3/4 gas in allen Gängen, so 50km, dann Voll-Last.
Nach 100km den Vergaser langsam wieder an die "reguläre" Hauptdüse gewöhnt.
Dieses Prozedere hab ich bisher mit vielen Zylindern so gemacht und noch nie einen Klemmer gehabt (bei meinen MZ´ten).
Woran liegt das?
Megu Kolben? Aber viele haben auch Fresser mit Megu Kolben?
Oder doch eine Summe aus Ringspalt/Kolbenbolzen/Kanalkanten ??????
Pannonia lass ich hier mal raus, das ist was ganz anderes wegen den Graugusszylindern.
Früher zu SIMSON Zeiten habe ich das auch immer so gemacht und nie Probleme gehabt.
Fresser hatte ich bisher nur 3 mal, einmal Simson (Kolbenclip weggeflogen) und 2 Klemmer bei Pannonia mit Nachbaukolben.
der janne hat geschrieben:Sinnloser Fred?
Finde ich nicht.
der janne hat geschrieben:Zusammengebaut, Hauptdüse 5 größer und Feuer frei ......
ertz hat geschrieben:Hi,
wobei man hier aber noch erwähnen sollte das der 14 PS-er eine dermaßige Drehorgel ist und jemand , der von einem 12 Ps-er "kommt", es schon als Kastration empfinden kann wenn er den ohne Drehzahl fahren soll.
Völlig normal das der 5-te nicht geht mit dem Ding !
Deshalb würde ich immer einen 12 Ps-er vorziehen, der geht Unten und in der Mitte vieeeeeel besser.
Bye
ertz.
Klaus P. hat geschrieben:...Schönes Kerzenbild (grenzwertig schon) ...
Überströmer hat geschrieben:siehste das hab ich vergessen reinzuschreiben.... der Kolbenbolzen geht leicht wie Butter mit bloser Hand zu bewegen...das scheidet also aus....
...und die fehlende Leistung erklärts auch nicht...
der janne hat geschrieben:Mal was anderes: täusche ich mich gerade oder liegen die Fresser genau an den Stellen wo die Bohrungen für die Stehbolzen sind?
der janne hat geschrieben:Ja, jetzt kommen wir zu des Pudels Kern![]()
Ein ähnliches Schadenbild (ohne "richtige" Klemmer) wurde mir letztens gezeigt (beim Bier), somit wurde sinniert, das dort an den Stellen die Wärmeübertragung fehlt, da kam ich auf die Idee, den "Hohlraum" zwischen Zylinder und Stehbolzen mit Öl zu fluten.
Was sagt ihr dazu?
Niko hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Ja, jetzt kommen wir zu des Pudels Kern![]()
Ein ähnliches Schadenbild (ohne "richtige" Klemmer) wurde mir letztens gezeigt (beim Bier), somit wurde sinniert, das dort an den Stellen die Wärmeübertragung fehlt, da kam ich auf die Idee, den "Hohlraum" zwischen Zylinder und Stehbolzen mit Öl zu fluten.
Was sagt ihr dazu?
Interssanter Gedanke .... mir würde halbwegs verdichtete Alufolie so spontan einfallen
der janne hat geschrieben:Niko hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Ja, jetzt kommen wir zu des Pudels Kern![]()
Ein ähnliches Schadenbild (ohne "richtige" Klemmer) wurde mir letztens gezeigt (beim Bier), somit wurde sinniert, das dort an den Stellen die Wärmeübertragung fehlt, da kam ich auf die Idee, den "Hohlraum" zwischen Zylinder und Stehbolzen mit Öl zu fluten.
Was sagt ihr dazu?
Interssanter Gedanke .... mir würde halbwegs verdichtete Alufolie so spontan einfallen
Das kriegste doch dort nie reingepopelt![]()
der janne hat geschrieben::shock:na dann zeige mal, und ich lass dich bei schwerwiegenden Popelarbeiten mal einfliegen (wenn mir mal wieder was in den Motor fällt)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Nee, mal im Ernst: wenn du die Stehbolzen mit Alufolie umwickelst, schiebst du da beim Zylinder aufsetzten was mit nach unten, mit Garantie.
Deswegen dachte ich an öl, unten dichtet ja die Fußdichtung, oben könnte man ja zum Zylinderkopf hin entweder einen O-Ring einlegen oder eine Aluscheibe.
Nur mal so als Idee.
pogo hat geschrieben:Öl wird auch nicht besser als Luft sein, denn die Wärmeleitfähigkeit von Öl ist im Verhältnis zu Aluminium nur unwesentlich besser als Luft.
Überströmer hat geschrieben:@ ElMatzo: na was ist denn an "neuer Motor" und "erste Fahrt" nicht zu verstehen??? Bedeudet für mich---> nicht eingefahren, wenn sinnlos, dann bitte auch nicht schreiben, die Meinung allwissender brauche ich nicht, Danke auch an Dich und weiterhin prost![]()
trabimotorrad hat geschrieben:ertz hat geschrieben:Hi,
wobei man hier aber noch erwähnen sollte das der 14 PS-er eine dermaßige Drehorgel ist und jemand , der von einem 12 Ps-er "kommt", es schon als Kastration empfinden kann wenn er den ohne Drehzahl fahren soll.
Völlig normal das der 5-te nicht geht mit dem Ding !
Deshalb würde ich immer einen 12 Ps-er vorziehen, der geht Unten und in der Mitte vieeeeeel besser.
Bye
ertz.
EXAKT das Gleiche habe ich damals empfunden als ich einen 14PSer auf meine ETZ-Hufu gebaut habe(Ruck zuck war der wieder unten
)
Aber wenn ich an Mueboe´s "Hufu" denke, das war ein Traum
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste