verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon michi89 » 1. Juli 2013 12:48

Hallo,

irgendwie mutiert meine TS 150 in letzter Zeit (definitiv langfristig) immer mehr zur Luftpumpe und ist kaum noch zu überreden, schneller wie 95km/h zu laufen (wenn sie einen guten Tag hat, nach GPS) und beim Gaswegnehmen und manchmal auch bergein klingt der Motor ziemlich gefährlich (vermutlich weil der Kolben kippelt oder die Ringe rasseln). Früher lief sie mal wesentlich besser, also schneller und akustisch sauberer (bilde ich mir zumindest ein). Der Rumpfmotor incl. Kurbelwelle hat ca. 5tkm runter, die Laufleistung vom Zylinder ist unbekannt. Vergaser ist in Ordnung, Falschluft ist nicht vorhanden und der ZZP stimmt auch (genau 3,0mm vor OT). Ich vermute, dass wohl der Kolben langsam nachlässt.

Nun habe ich noch 2 komplette Motoren auf Reserve (Laufleistung unbekannt, einer dürfte so um die 20tkm gelaufen sein) und dachte mir, dass ich einfach einen anderen Zylinder und Kolben auf meinen Motor setze. Deswegen habe ich mir gestern mal die Reservemotoren angeschaut.

Bei beiden Zylinder kann man deutlich erkennen, wie weit die Kolbenringe hoch gehen (ca. 3mm nicht überstreifter Bereich Richtung OT, geschätzt). Allerdings ist mit dem Fingernagel keine Kante zu spüren. Vom Kreuzschliff ist nichts mehr zu sehen. Die Laufflächen sind riefen- und rostfrei. Beide Kolben sehen gut aus (metallisch glänzend, keine Klemmspuren) und sind originale Megus.

Nun meine Frage: Woran erkenne ich denn, ob es Sinn macht, einen dieser Zylinder (mit passenden Kolben) zu verwenden oder ob sie genauso verschlissen sind wie der jetzt verbaute Zylinder. Da ich die Kolbenringe nicht abmachen will (wegen zerbrechen und so) kann ich das Laufspiel nicht messen.

Und angenommen ich nehme einen dieser Zylinder, dann würde ich gern das Nadellager und den Kolbenbolzen der jetzigen Garnitur weiterverwenden, weil sich ja alles aufeinander einschleift. Spricht da was dagegen?

Wenn ich den Zylinder schleifen lassen muss, weiß jemand, wo man noch Megus im 1. Übermaß herbekommt bzw. gute Nachbaukolben? Ich bin auch bereit, für ordentliche Qualität Geld auf den Tisch zu legen.

Wenn gewünscht kann ich morgen gerne noch Bilder hochladen. Die Frage ist, was bringt es euch. :) Mein Plan ist es, mich erstmal zu informieren und das ruhig und durchdacht anzugehen. Fahren kann ich ja erstmal :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon Schwarzfahrer » 1. Juli 2013 13:28

Hast du mal ins Reparaturhandbuch geschaut? Dort stehen Verschleißwerte drin.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon mzler-gc » 1. Juli 2013 13:31

Ich hätte kein Problem damit eine gebrauchte, augenscheinlich gute Laufgarnitur zu fahren. Den Kobo würde ich von dem dazugehörigen Kolben nehmen, da IMHO die kirtische Stelle die Passung Kolben-Kolbenbolzen ist.

Dieses Vorgehen praktizieren meine Kollegen beide erfolgreich. Ich selbst kam noch nicht in die Verlegenheit da meine Kisten noch laufen...

Natürlich solltest du dem Motor eine angemessene Einfahrzeit gönnen. Kolbenringe und Kolbenbolzen müssen sich an ihre neue Situation gewöhnen...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 14:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon michi89 » 1. Juli 2013 17:31

Schwarzfahrer hat geschrieben:Hast du mal ins Reparaturhandbuch geschaut? Dort stehen Verschleißwerte drin.


Im Neuber/Müller von 1994 steht, dass die Laufgarnitur bei einem Spiel von 0.1mm verschlissen ist. Um das zu messen, müsste ich die Kolbenringe abmachen. Und diese werden spätestens bei der Wiedermontage brechen. Die Ovalität des Zylinders kann ich auch nicht messen.


Mir ging es darum ob es möglich ist anhand optischer Spuren zu sagen ob man den Zylinder verbauen kann oser nicht.

Mir wurde jetzt ein frisch geschliffener Zylinder mit Megu-Kolben angeboten. Das Angebot werde ich wohl annehmen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon Nordlicht » 1. Juli 2013 17:34

michi89 hat geschrieben:
Mir wurde jetzt ein frisch geschliffener Zylinder mit Megu-Kolben angeboten. Das Angebot werde ich wohl annehmen.
die richtige Entscheidung.wobei du deinen alten Zylinder ja auch schleifen lassen kannst....orignale Kolben dafür gibs noch...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon Malcom » 1. Juli 2013 18:01

Wenn im Zylinder oben noch keine Kante mit dem Fingernagel spürbar ist würde ich an deiner Stelle den Zylinder erstmal testen. Wenn er Leistung hat und nicht klappert kannst du dir das Geld für einen neuen Kolben sparen...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon Schwarzfahrer » 1. Juli 2013 20:28

michi89 hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:Hast du mal ins Reparaturhandbuch geschaut? Dort stehen Verschleißwerte drin.


Im Neuber/Müller von 1994 steht, dass die Laufgarnitur bei einem Spiel von 0.1mm verschlissen ist. Um das zu messen, müsste ich die Kolbenringe abmachen. Und diese werden spätestens bei der Wiedermontage brechen. Die Ovalität des Zylinders kann ich auch nicht messen.


Mir ging es darum ob es möglich ist anhand optischer Spuren zu sagen ob man den Zylinder verbauen kann oser nicht.

Mir wurde jetzt ein frisch geschliffener Zylinder mit Megu-Kolben angeboten. Das Angebot werde ich wohl annehmen.


Das Reparaturhandbuch für TS 125/150, gibt es bei Miraculis. Ringe brauchst du nicht abnehmen. Ausserdem steht da auch wieder was anderes. Die neue Garnitur ist aber die bessere Wahl.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon ETZploited » 1. Juli 2013 22:02

michi89 hat geschrieben:Im Neuber/Müller von 1994 steht, dass die Laufgarnitur bei einem Spiel von 0.1mm verschlissen ist. Um das zu messen, müsste ich die Kolbenringe abmachen. Und diese werden spätestens bei der Wiedermontage brechen. Die Ovalität des Zylinders kann ich auch nicht messen.

Alles korrekt.
Einfache praktische Hinweise: Falls oben schon eine Stoßkante in der Buchse, prüfe ob sie gleichmäßig ist.
Wenn von der Honung nicht mehr viel übrig ist, spielt das keine Rolle.
Schau nach Riefen in der Buchse (wobei das ein Thema ist, was oft irrtümlich überbewertet wird) und fühle sie am oberen Umlenkpunkt ab (das entspricht der Ringstoßprüfung).

Schau nach Blow-By-Spuren, die sind immer ein starkes Kriterium. Allerdings darf man sie im Zweifelsfall nicht mit Verkokungsspuren verwechseln, die von minderwertigem Öl herrühren (und sich z.B. durch untertouriges fahren festgesetzt haben)...

Kolbenringe freigängig, Nutenhöhenspiel OK? - dafür einen Spion.
Zum Schluß - sehr wichtig - Einlaufzustand des Hemds, hierfür siehe link.
viewtopic.php?p=1079697#p1079697

- Das Alles wohlgemerkt unter der Vorraussetzung, daß Kolben und Zylinder ein zusammengehöriges Paar sind.
Das ist die ganze Schwierigkeit, der Rest ist nicht mehr als mal gewissenhaft anschauen und dann mal (zuerst vorsichtig) ausprobieren.

Meiner Einschätzung nach werden Buchsen nicht bauchig durch den Betrieb, das sind eher Fehler, die schon vom Schleifen und/oder Honen herrühren.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon michi89 » 19. August 2013 13:03

Der Wechsel des Zylinders wird wohl unausweichlich werden.

Ich nehme wie empfohlen den Kolbenbolzen, der zum neuen Kolben gehört. Was mache ich denn mit dem Nadellager?

Variante a): Das nehmen, was jetzt drin ist (Markenlager, ca. 10tkm gelaufen, hat sich ja ans Pleuel angepasst)
Variante b): Das Nadellager nehmen, was zum Kolbenbolzen gehört (vorraussetzung guter Zustand ohne Rost, habe ich noch nicht geprüft)
Variante c): neues Nadellager (kostet ja nicht die Welt)
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon ETZploited » 19. August 2013 13:56

Ich würde A) dem Vorzug geben, aber entscheidend sollte sein, daß dein Kobo-Spiel paßt (keinesfalls zu eng)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon michi89 » 19. August 2013 15:06

ETZploited hat geschrieben:Ich würde A) dem Vorzug geben, aber entscheidend sollte sein, daß dein Kobo-Spiel paßt (keinesfalls zu eng)


Ab wann wäre denn zu eng? Ich hätte jetzt gedacht, im Idealfall kann ich das Lager saugend mit nur minimal fühlbaren Spiel auf den Kolbenbolzen schieben. Ist das zu eng?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon Wolle69 » 19. August 2013 19:30

Hm, ein ganz ähnliches Thema hatte ich am Samstag abend auch zur Diskussion gestellt.

Ich hatte damals einen alten Kolben mit Kolbenbolzen in einen frischen Motor mit neuer KW und neuem Nadellager eingebaut. Nun denke ich, dass es an dieser Stelle rappelt (hoffentlich nicht noch woanders). Deswegen gibt's nen neuen Schliff und zum neuen Kolbenbolzen werde ich auch ein neues Nadellager nehmen.

Besser wäre es damals wohl gewesen, einen neuen Kolbenbolzen zu verwenden und dann gleich auch einreihiges Lager zu wechseln, denn...

Aussage eines von mir sehr geschätzten Kollegen: Auch den Kolbenbolzen sollte man eventuell beim Ausbau markieren (links/rechts) und so auch wieder einbauen. Wer weiß schon genau, was sich wozu wie einläuft? Andererseits sitzt der ja axial auch nicht an einer exakten Position... naja, sei's drum - so ein Lager kostet nicht viel und was sollte das neue Lager schlechter können, als das alte?

a) eventuell. Könnte aber sein, dass der Kolbenbolzen mit eventuellen Einlaufspuren dann nicht dazu passt.
b) fällt damit raus, Laufrichtung bzw. Einbaurichtung ist ja unbekannt.
c) wäre mein Favorit.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon michi89 » 19. August 2013 19:52

Das man Lager und Bolzen immer in der selben Laufrichtung verbaut weiß ich und solltest du auch wissen (hatte ich nichtmal irgendwo gelesen, dass du Masch.-bau studiert hast?).

Die Laufrichtung von Lager und Bolzen ist auch im Spendermotor bekannt.

Der jetzt verbaute Zylinder hat eine deutlich spürbare Kante im oberen Umkehrpunkt. Der Zylinder, welchen ich verwenden möchte, hat diese Kante noch nicht. Der Kolben schaut so aus:
2013-08-19 18.18.31.jpg


Ein Kolbenring ist fest, den bekomme ich aber wieder locker (denke ich jedenfals). Ist das Blow-By schon bedenklich? Am Ein- und Auslass und auch sonst sieht der Kolben gut aus. Nur seitlich ist er schwarz (einigermaßen gleich auf beiden Seiten).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon Schumi1 » 19. August 2013 20:00

Ich habe bei meiner ES das selbe gemacht was du gerade vor hast. Der Kolben sah auch ähnlich aus.
Gewechselt sind also Kolben,Kolbenbolzen und natürlich der Zylinder. Bin jetzt etwa 600km damit unterwegs gewesen und mit dem Ergebnis zufrieden.
Dadurch kann ich 1. weiter mit der Emma fahren und 2. die demontierte Garnitur in aller Ruhe aufarbeiten lassen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon kutt » 19. August 2013 20:04

Auch eine günstige Lösung:

Kolben + Zylinder zu Wahl, Lager und Kolbenbolzen vom alten Kolben verwenden. Einbaurichtung vom Lager unbedingt beibehalten (also Lager nicht drehen)!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon michi89 » 19. August 2013 20:45

kutt hat geschrieben:Auch eine günstige Lösung:

Kolben + Zylinder zu Wahl, Lager und Kolbenbolzen vom alten Kolben verwenden. Einbaurichtung vom Lager unbedingt beibehalten (also Lager nicht drehen)!


Es geht nicht unbedingt um den günstigsten Weg, sondern um den Sinnvollsten (ohne unnötig Material zu verschwenden und Geld rauszuschmeißen). Es kommt auch immer drauf an, was man mit dem Motor vor hat. Ich will mit der TS weiterhin ordentlich Kilometer im Alltagsbetrieb runterreißen. Bei einem Sonntagsfahrzeug mit schlechter Ersatzteillage macht die Wahl-Kur durchaus Sinn, für mich aber denke ich nicht unbedingt (ohne jetzt die Arbeit von Wahl und den "Service" von Achim schlecht machen zu wollen).

Meine Frsage: Hällt der von mir zuletzt gezeigte Kolben nochmal min. 7...8tkm bei akzeptabler Leistung und Verbrauch durch? Ja oder nein? Wenn nein, fahr ich erstmal so weiter und es wird ein Reservezylinder ausgeschliffen. Wenn ja, wird der abgildete Kolben samt Bolzen und Zylinder verwendet.

Worauf ich keinen Bock habe, ist ständig an der Karre rumzufriemeln und die Zylinder zu tauschen :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon Wolle69 » 19. August 2013 20:49

michi89 hat geschrieben:Das man Lager und Bolzen immer in der selben Laufrichtung verbaut weiß ich und solltest du auch wissen (hatte ich nichtmal irgendwo gelesen, dass du Masch.-bau studiert hast?).

:roll: Der nächste, bitte...

Jo, bliebe dann noch die Frage nach der exakten axialen Einbaulage des Bolzens. Nun, bitte!

michi89 hat geschrieben:Die Laufrichtung von Lager und Bolzen ist auch im Spendermotor bekannt.

Das ist weder selbstverständlich, noch hast du das dazugeschrieben.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon Paule56 » 19. August 2013 20:56

michi89 hat geschrieben:Meine Frsage: Hällt der von mir zuletzt gezeigte Kolben nochmal min. 7...8tkm bei akzeptabler Leistung und Verbrauch durch? Ja oder nein? Wenn nein, fahr ich erstmal so weiter und es wird ein Reservezylinder ausgeschliffen. Wenn ja, wird der abgildete Kolben samt Bolzen und Zylinder verwendet.

der steht doch imho in bestem Futter .....
das ist doch auch kein blowby, der ist einfach zu sanft bewegt worden
fahr den mal ein ;-)

edith hat das Zitat repariert
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon der janne » 19. August 2013 21:22

Michi, sehe ich genau wie Paule, drauf das Ding und "Feuer frei", hab ich schon "Schlimmeres" wieder eingebaut und bin gut damit gefahren.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon michi89 » 23. August 2013 19:58

Um das Thema (zumindest vorerst) abzuschließen.

Also es ist jetzt nach ein paar kleineren und größeren Pannen doch der Zylinder vom Janne geworden (Danke nochmal :) ), da ich bei meinem Kolben beim Kolbenring freigängig machen denselben zerbrochen habe. Die Ringnuten waren total zugesifft, scheinbar hat der Motor nie richtig Feuer bekommen.

Nun stellt sich mir die Frage, was mache ich mit den guten Kolben, wo die Ringe gebrochen sind. Nachdem ich den sauber gemacht habe, sieht er eigentlich sehr gut. Das Kolbenhemd ist auch nicht eingelaufen (siehe viewtopic.php?p=1079697#p1079697). Macht es Sinn den Kolben nochmal neu zu beringen und mein Glück mit dem dazugehörigen Zylinder zu probieren? Ja, nein, oder so pauschal nicht sagbar?

Einfahren wird übrigens zumindest bei den 150ern überbewertet. Der neue Kolben war vollgasfest von der ersten Zündung an (lange Vollgasorgien vermeide ich erstmal, aber beim Beschleunigen gibts trotzdem ordentlich Gas). Mechanisch klingt der neue Kolben sehr gut, wesentlich sauberer wie der Alte.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon der janne » 23. August 2013 20:22

Bring mal mit den Zylinder Michi, ich schau mir den mal an und sag dir was ich machen würde :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon kutt » 23. August 2013 20:30

michi89 hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Auch eine günstige Lösung:

Kolben + Zylinder zu Wahl, Lager und Kolbenbolzen vom alten Kolben verwenden. Einbaurichtung vom Lager unbedingt beibehalten (also Lager nicht drehen)!


Es geht nicht unbedingt um den günstigsten Weg, sondern um den Sinnvollsten (ohne unnötig Material zu verschwenden und Geld rauszuschmeißen). Es kommt auch immer drauf an, was man mit dem Motor vor hat. Ich will mit der TS weiterhin ordentlich Kilometer im Alltagsbetrieb runterreißen. Bei einem Sonntagsfahrzeug mit schlechter Ersatzteillage macht die Wahl-Kur durchaus Sinn, für mich aber denke ich nicht unbedingt (ohne jetzt die Arbeit von Wahl und den "Service" von Achim schlecht machen zu wollen).

Meine Frsage: Hällt der von mir zuletzt gezeigte Kolben nochmal min. 7...8tkm bei akzeptabler Leistung und Verbrauch durch? Ja oder nein? Wenn nein, fahr ich erstmal so weiter und es wird ein Reservezylinder ausgeschliffen. Wenn ja, wird der abgildete Kolben samt Bolzen und Zylinder verwendet.

Worauf ich keinen Bock habe, ist ständig an der Karre rumzufriemeln und die Zylinder zu tauschen :) .


Urlaubsreif? :rolleyes:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon der janne » 23. August 2013 20:36

Nö, Michi ist entspannt wie immer :D
Er hat es nur etwas unglücklich ausgedrückt, ich weiß was er meinte.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon ektäw » 23. August 2013 23:15

Hallo,

ich fahre bisher nur gebrauchte Zylinder(natürlich ohne Riefen) und gut passende Kolben. Nehme neue Kolbenringe,
die ich dann anpasse. Die Kante an der Laufbuchse drehe ich ab. Den oberen Kolbenring fase ich etwas mehr an.
Hatte bisher noch keine Klemmer. Kolbenbolzen versuche ich einen neuen zu bekommen,
sonst nehme ich einen guten gebrauchten. Leistung ist bisher immer OK.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon kutt » 23. August 2013 23:45

der janne hat geschrieben:Nö, Michi ist entspannt wie immer :D
Er hat es nur etwas unglücklich ausgedrückt, ich weiß was er meinte.



Ja .. Es ist aber ein Forum!

Wenn der Titel lautet: verwenden gebrauchter Zylinder, dann ...

... sollte man sich im klaren sein, daß verschiedene Antworten kommen werden, auch über Dinge, die einem schon bekannt sind. Selbst wenn der selbe Tipp 2 oder 3 mal gegeben wird.

Andersrum, mir kommt es so vor, als würde michi eh schon wissen was er will - warum dann der Thread?

Deshalb stößt es mir etwas sauer auf, wenn ich dann vom TE Kommentare sehe wie,

michi89 hat geschrieben:Bei einem Sonntagsfahrzeug mit schlechter Ersatzteillage macht die Wahl-Kur durchaus Sinn

Das ist z.B. absolut unwahr!

oder:
michi89 hat geschrieben:hatte ich nichtmal irgendwo gelesen, dass du Masch.-bau studiert hast?

s.o.!

auch siehe Forenregeln...

Ich glaube das ist das erste mal seit 2006, daß ich diesen Smiley nutze, aber wenn man schon so einen guten Hinweis bekommt (JA - Es gibt Leute, die nicht wissen, daß der KoBo und das Lager wieder genau so eingebaut werden sollten, wie sie schon tausende Kilometer gelaufen sind!!), dann sollte man einfach mal: ne .. ich nehm das Smiley lieber doch nicht...

michi89 sollte schon klar sein, daß bei solchen "Antworten" sich einige Leute bei der nächsten Anfrage sagen werden "ach der .. leck mich soch am **** - da schreib ich nix"

...


egal - ich bin hier raus ... soll er doch machen was er will ... mir ist meine Zeit zu schade um für gute Tips blöd von der Seite angemacht zu werden...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon trabimotorrad » 24. August 2013 07:50

kutt hat geschrieben:
egal - ich bin hier raus ... soll er doch machen was er will ... mir ist meine Zeit zu schade um für gute Tips blöd von der Seite angemacht zu werden...



...genau deshalb habe ich hier nix gepostet... :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon michi89 » 24. August 2013 11:21

kutt hat geschrieben:...


Hallo an alle,

ich wollte keinesfalls irgendjemanden Beleidigen, auf die Füße treten oder dumm von der Seite anmachen. Entschuldigung, wenn das so rüberkam :shock: . Den Post gegeüber Wolle hätte ich mir schenken können (Entschuldigung dafür, da habe ich doch etwas über die Stränge geschlagen). Aber wieso du (Kutt) mir böse bist, kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Wenn ich schreibe, dass ich weiß, dass man Kolbenbolzen und Lager immer in der selben Drehrichtung einbauen soll, dann meine ich das auch nur so. Das sollte nicht heißen, dass ich den Tip dumm oder überflüssig halte. Im Gegenteil, es ist für andere sogar gut, dass mal mit zu erwähnen (ich wusste das früher auch nicht). Genauso ist das auch mit deinem Tip für Kolben-Wahl. Ich hatte geschrieben, dass das für mich wohl nicht der richtige Weg ist und nicht, dass die Arbeit an sich oder Achims Service schlecht ist (und das hatte ich so geschrieben und auch so gemeint). Das hat keinesfals für das ganze Forum Allgemeingültigkeit.

Also Danke nochmal an alle für die guten Tips und Entschuldigung, falls sich jemand dumm angemacht vorkam. So war das definitiv nicht gemeint. Vlt. habe ich mich auch etwas Missverständlich ausgedrückt. Ich hoffe, ich konnte es ewas gradebiegen und bin nicht noch tiefer ins Fettnäppchen gelatscht :) .

Frieden?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon Toschie21 » 26. Januar 2014 20:39

Ich hab da noch mal eine Frage, habe die Kolbenringe in die Laufbuchse eingesetzt um zu messen wie groß das Spaltmaß ist.
Bei meinen Ringen habe ich ein Spaltmaß von 1,2mm. Wie groß darf denn der Spaltsein
Nimm dir das Leben und lass es nicht mehr los (Udo Lindenberg)

Fuhrpark: TS150 Baujahr 1980,
S51(gehört aber meinem Sohn)
TS150 Baujahr 1982
Toschie21

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 3
Bilder: 7
Registriert: 10. Mai 2010 19:12
Wohnort: Lehesten/Thür.
Alter: 64

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon two-stroke » 26. Januar 2014 21:33

Laut Reparaturhandbuch

im Neuzustand 0,2 mm
Verschleißwert 1,5 mm

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Beitragvon Toschie21 » 27. Januar 2014 11:27

Danke für die Antwort, da kann ich ja meine Ersatzteilliste erweitern
Nimm dir das Leben und lass es nicht mehr los (Udo Lindenberg)

Fuhrpark: TS150 Baujahr 1980,
S51(gehört aber meinem Sohn)
TS150 Baujahr 1982
Toschie21

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 3
Bilder: 7
Registriert: 10. Mai 2010 19:12
Wohnort: Lehesten/Thür.
Alter: 64


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste