Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Guten Abend Gemeinde,

ich hab da mal ein paar Fragen zur ES Schdrischzwoo im Allgemeinen und zum Moppedzulassen im Speziellen. :oops:
Wahrscheinlich steht alles schon irgendwo im Forum geschrieben, aber die SuFu ist mein Freund nicht...
Also erstens der beige Tank mit dem TROPHY-Schriftzug kam so Bj. 70 rum, korrekt?
Ging das zeitgleich einher mit der Einführung des 19 PS- Motors?
Apropos: kann man den von außen vom 17,5er unterscheiden, ohne den Ansaugflansch abzunehmen (oval vs. Trapez)?
Thema zulassen ohne Papiere: eidesstattliche Erklärung vom Verkäufer "keine Papiere vorhanden", die ans KBA, mit der Unbedenklichkeitserklärung von denen Vollabnahme machen lassen und dann zur Zulassungsstelle, korrekt so?

Danke erstmal

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
Zulassung im raum Fg:

Fahrgestellnr durch Zulassungstelle auf eventuelle einträge prüfen lassen 10eur

danach Vollabnahme durch Dekra ca 60eur

dann folgt die Zulassung mit eigentumsnachweis (Kaufvertrag) und papieren von der dekra.

fertig.

wenns in deinem landkreis probleme macht gern an mich wenden....


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Den Trophy Schriftzug gabs ab ´69, auch an den 17,5 PSern. Du kannst die Leistung am Zylinder und Zylinderkopf erkennen. Von weitem am besten an den Dämpfungsgummies.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 20. August 2013 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
MZ ES 175 hat geschrieben:
Den Trophy Schriftzug gabs ab ´69, auch an den 17,5 PSern. Du kannst die Leistung am Zylinder und Zylinderkopf erkennen. Von weitem am besten an den Dämpfungsgummies.


Haste da ein paar Details?

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 20. August 2013 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
der 19PS hat durch die "Rippen" gehende Gummis:
19PS

und der 17,5er hat die von "Außen" eingesetzt:
Dateianhang:
ES250 17,5PS.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ein weiteres Merkmal,

der Abstand der Stehbolzen vom 17,5 PS Flansch ist weiter als der vom 19 PS Flansch.
17,5 PS = 75 mm; 19 PS = 65 mm.

Die 19 PS Variante ist mit der TS 250 gleich, weil der Isoflansch/Dichtungen die gleichen sind.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 21. August 2013 03:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Guten Morgen

und danke erstmal für die Infos, Leute.

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 21. August 2013 09:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MZ ES 175 hat geschrieben:
Den Trophy Schriftzug gabs ab ´69, auch an den 17,5 PSern.

Die 17,5 PS-Variante gab es nur von ´67 bis ´69, sie wurde ´69 von der 19-PS-Variante abgelöst. Meines Wissens hatte die 17,5-PS-Variante den "Trophy"-Schriftzug nicht.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 21. August 2013 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genau Herr G., deswegen sagte ich Gestern am Teflefon das ich denke der Tank wurde mal gewechselt.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 21. August 2013 11:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Martin H. hat geschrieben:
Meines Wissens hatte die 17,5-PS-Variante den "Trophy"-Schriftzug nicht.


Sicher ? Meine ist aus Mitte ´69 und hat den Schriftzug. Kann natürlich auch mal drann gekommen sein, aber ich dachte die Trophys gabs seit Anfang ´69, event. seit Ende ´68. :?:


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 03:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
der janne hat geschrieben:
Genau Herr G., deswegen sagte ich Gestern am Teflefon das ich denke der Tank wurde mal gewechselt.


Sehr geehrter Herr Bpunkt, werter großer Vorsitzender,

niemals käme mir in den Sinn, die Richtigkeit ihrer telefonisch übermittelten Worte in Zweifel zu ziehen!
Sollte dieser Anschein geweckt worden sein, tue ich hiermit mein aufrichtigstes Bedauern kund.

So verbleibe ich hochachtungsvoll,

T Gpunkt.

:D :D :D

Auch allen anderen ein Dankeschön.
Ich dachte halt, es gab vlt. so ne Art Mitteilung von MZ,
ab wann die TROPHY-Tanks verwendet wurden.

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2012 10:13
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: Chemnitz/ Adelsberg
Alter: 45
OnkelTom hat geschrieben:

Sehr geehrter Herr Bpunkt, werter großer Vorsitzender,

niemals käme mir in den Sinn, die Richtigkeit ihrer telefonisch übermittelten Worte in Zweifel zu ziehen!
Sollte dieser Anschein geweckt worden sein, tue ich hiermit mein aufrichtigstes Bedauern kund.

So verbleibe ich hochachtungsvoll,

T Gpunkt.



:gut: :zustimm: :lol:

_________________
Liebe Grüße Jeannine


Fuhrpark: SIMSON S51 4-Gang Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
So höflich kennt man den Herrn G. gar nicht :shock: :shock: :shock:

Somit:

Sehr geehrter Herr G.

Ihrer Bitte ....bliblablubbb..stattgegeben.... viel Spass mit dem Reuty am Samstag und sag mal was draus geworden ist.

mit sozialistischem Gruß,

der werte Vorsitzende :D :D :D :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 09:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MZ ES 175 hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Meines Wissens hatte die 17,5-PS-Variante den "Trophy"-Schriftzug nicht.


Sicher ? Meine ist aus Mitte ´69 und hat den Schriftzug. Kann natürlich auch mal drann gekommen sein, aber ich dachte die Trophys gabs seit Anfang ´69, event. seit Ende ´68. :?:

Hm, sicher bin ich mir auch nicht 100%... :? ... ist denn Deine eine 17,5 PS-ES und hat den "Trophy"-Schriftzug?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 11:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZ ES 175 hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Meines Wissens hatte die 17,5-PS-Variante den "Trophy"-Schriftzug nicht.

Sicher ? Meine ist aus Mitte ´69 und hat den Schriftzug. Kann natürlich auch mal drann gekommen sein, aber ich dachte die Trophys gabs seit Anfang ´69, event. seit Ende ´68. :?:

Der Trophy-Schriftzug kam vor der Leistungssteigerung. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Aber wann genau, sehr geehrter Herr Dipl.-Ing. Ehle ??? :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 12:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:nixweiss: Nichts zu finden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
:nixweiss: Nichts zu finden.


Wenn man den Preußen mal braucht... :wink:
CHRIIIIISTOOOOPH

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 17:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
auf die endung PH hört er nicht :wink:


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 17:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Original hin oder her, kleb druff, sieht gut aus. :unknown:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Rüttelplatte hat geschrieben:
auf die endung PH hört er nicht :wink:


Okay, danke.
Dann also nochmal: CHRIIIISTOOOFFFFF

@ PJ: nee, das hat ne andere Bewandnis, kwasi.... :oops:

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Zuletzt geändert von OnkelTom am 22. August 2013 17:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 17:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lauter, der hat die Stöpsel vom MP3 player drine :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 22. August 2013 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Vielleicht sollte ichs ùber den Funkmeldeempfänger probieren,
ein altgedienter Feuerwehrhansel sollte den doch immer im Blick haben... :)

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 24. August 2013 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Maahlzeit Gemeinde,

ich habe einen Zeitzeugen aufgetan, der etwas zum Thema TROPHY- Tank und Baujahr sagen kann-
meinen Vater nämlich! :)

Mein alter Herr hat sich im Sommer 1968 (!) neu eine blau/ weiße ES 250/2 gekauft, damals noch mit dem 17,5 PS- Motor
(der dann später SELBSTVERSTÄNDLICH von der 19- PS- Variante ersetzt wurde :biggrin: :ja: )
Und diese Maschine hatte DEFINITIV schon den TROPHY- Schriftzug. :ja:

Daraus und aus der Tatsache, dass selbst der sehr geehrte Herr Dipl.- Ing. Ehle net genau weiß, wann der Schriftzug eingeführt wurde,
schließe ich, dass das Ganze "fließend" geschah, ohne speziellen Sichtag, quasi.
Man hat wahrscheinlich, der altbewährten DDR- Handlungsweise folgend, einfach genommen, was da war-
als es da war. :)

So, nun ihr... :wink:

Ach ja, schönes Wochenende

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 24. August 2013 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Trophy-Schriftzug ist ja eigentlich auch unbedeutend, so daß man deshalb vielleicht keine Fahrgestellnummer dazu angegeben hat.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 24. August 2013 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Gut möglich,

die Fragestellung ist ja auch nicht SOOO essentiell.
Hat mich halt nur interessiert, weil, naja weil, halt weil...-
ach naja, schaun wer mal...! :mrgreen:

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 24. August 2013 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
jo, schau mal Morgen 8) 8) 8) 8) 8)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 24. August 2013 15:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
soweit ich weiß war nur das 1967 er Modell keine Trophy. nichtmal ne Linierung gab es. Da es seitens der Kundschaft harsche Kritik gab ob der fehlenden Linierung, wurde die zum 68er Modell eingeführt,zusammen mit der Bezeichnung Trophy. Der 19 Ps Motor wurde erst ab Mai/69 eingeführt bei der /2 zusammen mit dem Serienanlauf der 250 er ETS.(siehe DDSV 5/69)Habe mal in meine Prospekte geschaut,der von der 250/2 ist von 1969. der über die ES 175/2 von 1968.und die hat auch schon den Trophy Schriftzug auf dem Tank.

Dateianhang:
CIMG1825.JPG

Dateianhang:
CIMG1826.JPG

Dateianhang:
CIMG1827.JPG

Dateianhang:
CIMG1828.JPG

Dateianhang:
CIMG1829.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 24. August 2013 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Besten Dank,

das bringt doch etwas Licht ins Dunkel!

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 24. August 2013 22:48 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 10:57
Beiträge: 209
Themen: 3
Bitte laßt euch nicht von Prospektbildern täuschen, die wurden immer mit Mustern oder bestenfalls mit Vorserien- oder Nullserienfahrzeugen vor Beginn der Serienfertigung gemacht. Da gab es vielfach Unterschiede zu dem, was dann serienmäßig vom Band kam. Schönes Beispiel ist der Prospekt vom Troll 1 in Rot/Schwarz, den es nie serienmäßig so gab.
Wenn mich meine Erinnerung nicht komplett täuscht, hatten die /2 Trophys, die ich mir Ende der 60er Jahre zwar nicht leisten konnte, dafür aber umso öfter im Fahrzeug-Konsumladen bewundert habe, zumindest in der Standardausführung mit Sicherheit keine linierten Kotflügel. Natürlich kann es sein, daß es z.B. Exportvarianten damit gab, wenn der Importeur das so wollte. Das alles wird aber heuzutage schwer zu belegen sein.


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 25. August 2013 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
@oldiekiurt: Berechtigter Einwand, dankeschön.

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 26. August 2013 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Guten Abend werte Mitforisti,

dem Einen oder Anderen wird ob meines Freds eventuell das eine oder andre :gruebel: und/oder :?: aufgestiegen sein,
deshalb hier mal die Auflösung.

Ich beabsichtigte DIE HIER (jaja, ich weiß- keine iebäh-Links- es dient hier aber der Veranschaulichung) eventuell zu kaufen.

Der Grund (wenns da überhaupt einen logischen gibt :wink: ) war, dass mein Vater einst eine solche fuhr und ich u.a. "heimlich" mit sowas schon immer geliebäugelt habe-frühkindliche Prägung nennt man sowas wohl. :)
Da und dann war die gute auch noch das selbe Baujahr, wie die meines alten Herrn und sah auf dem Foddo auch ganz lecker aus.
Nach Fernberatung durch den Janne (der mich u.a. auch auf die Gespannschwingen aufmerksam machte, nicht, dass ich vorhatte die Dame mit einem dritten Rad zu verunzieren, aber das ist eine andere Geschichte :biggrin: ) und einer begleiteten Besichtigung mit dem Reuty aka die sprechende Hecke (wer DEN nicht kennt, hat was verpasst! :ja: ) am Sonnabend steht aber numehr meine Entscheidung, die Ecklampe nicht zu erwerben.
Sie hat, was die Farbe betrifft, nur beim beige noch den Originallack, das Blau kam schon mal neu.
Allerdings net wirklich schön!
Den Preis fand ich zwar mehr als OK, aber bei mir hats net wirklich KLICK gemacht, will heißen dieser WILLHABEN- Reflex hat sich einfach net eingestellt.

Nun wollte ich a.) gern was im Originallack und bin mir b.) gar nimmer so sicher, obs wirklich ein 45 Jahre altes
(und entsprechend pflegeintensiveres) Mopped sein soll!
Denke mittlerweile, für mich ist eher etwas geeignet, dass a.) hochbeinig (weil ich 2m) und b.) relativ wartungsarm ist.
(Reiseenduro kwasi, a´la Transalp, Baghira, Suzieintopf...).
Wenn ich ehrlich bin, hab ich wohl am fahren mehr Freude als am Basteln-
einfach druffsetzen losfahren FERDSCH!

Und da ist die Ecklampe- so toll ich die auch weiterhin finde (grad mit meiner Familiengeschichte), denke ich,
das verkehrte Mopped.

Vielleicht beiße ich mir hinterher auch in den Arsch weil ichs später komplett anders sehe,
aber nach den 2 Jahren "Moppedwiedereinstieg" mit meinem Hufu- Schluchtensausser will ich jetzt eher was (für mich)
alltagstauglicheres haben.

Trotzdem danke für all eureTipps und Hinweise-
mal sehen was sich ergibt.
Mich hetzt ja nüscht, außerdem wer weiß, was die Zukunnft so bringt...! :wink:

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 26. August 2013 19:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nix zu sehen...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur ES/2
BeitragVerfasst: 26. August 2013 19:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
oldiekurt hat geschrieben:
Bitte laßt euch nicht von Prospektbildern täuschen, die wurden immer mit Mustern oder bestenfalls mit Vorserien- oder Nullserienfahrzeugen vor Beginn der Serienfertigung gemacht. Da gab es vielfach Unterschiede zu dem, was dann serienmäßig vom Band kam. Schönes Beispiel ist der Prospekt vom Troll 1 in Rot/Schwarz, den es nie serienmäßig so gab.
Wenn mich meine Erinnerung nicht komplett täuscht, hatten die /2 Trophys, die ich mir Ende der 60er Jahre zwar nicht leisten konnte, dafür aber umso öfter im Fahrzeug-Konsumladen bewundert habe, zumindest in der Standardausführung mit Sicherheit keine linierten Kotflügel. Natürlich kann es sein, daß es z.B. Exportvarianten damit gab, wenn der Importeur das so wollte. Das alles wird aber heuzutage schwer zu belegen sein.


das ist devinitiv nicht so.wie schon gesagt das 67 er Modell hatte generell keine Linierung ab 68 hatten alle Varianten generell diese ab Werk.Bei den Prospekten die ich habe sind auch keine Vorserien Maschinen abgebildet.

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de