Rotax- Motor in /1- Rahmen?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Rotax- Motor in /1- Rahmen?

Beitragvon OnkelTom » 24. August 2013 12:18

Guten Nachmittag,

ein Kumpel von mir (Reuty aka die sprechende Hecke) hat die Idee (den Wahn),
einen Rotax- Motor in einen /1- Rahmen einbauen zu wollen- TÜVgerecht!
Ich als definitiver NICHTExperte stelle mir die Vibrationen, ähem gewöhnungsbedürftig vor... :shock: :roll:

Hat jemand sowas schonmal versucht?

Spinnerei oder visionär?!

Danke erstmal
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 571
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Rotax- Motor in /1- Rahmen?

Beitragvon flotter 3er » 24. August 2013 12:22

Sagen wir mal so, der Rahmen der Rundschweine hat eine Sollbruchstelle, hinten im Bereich der Schwingenlagerung. Das schon bei weniger als der Hälfte an PS. Diese Leistung und dieses Gewicht der Rüttelplatte würde ich einem /1 Rahmen auf keinen Fall anbieten...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Rotax- Motor in /1- Rahmen?

Beitragvon etz-250-freund » 24. August 2013 12:30

kosten/nutzen faktor,da kommt er garantiert besser wenn er eine 500er auf /1 optik umbaut;
ich habe auch schonmal mit dem umbau spekuliert auf /2 optik :D

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Rotax- Motor in /1- Rahmen?

Beitragvon Der Bruder » 24. August 2013 12:33

Und zu Klein ist der Rahmen auch
das wird nichts
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rotax- Motor in /1- Rahmen?

Beitragvon OnkelTom » 24. August 2013 12:35

etz-250-freund hat geschrieben:kosten/nutzen faktor,da kommt er garantiert besser wenn er eine 500er auf /1 optik umbaut


Naja,

er hat noch nen Rotaxmotor rumliegen und nen /1- Rahmen wohl auch.
Der Kostenfaktor dürfte damit nicht das Problem sein.
Ihn reizt wohl ehr die Frage der Machbarkeit
SPOILER:
mich eher würde das Geschüttel reizen :versteck:
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 571
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Rotax- Motor in /1- Rahmen?

Beitragvon etz-250-freund » 24. August 2013 12:44

dann soll er den motor mal reinstellen in den rahmen :D

wenn es halbwegs passen sollte,dann den grünkittel befragen,
ob es eine zulassung dafür geben könnte und was das kostet,


bei meinem umbau auf etz optik,sagten auch alle am anfang alle das geht nicht und so weiter,
und es ging doch :D

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Rotax- Motor in /1- Rahmen?

Beitragvon mzkay » 24. August 2013 14:57

Falls er einen Rotax Rahmen sucht, ich habe zwei Rahmen mit Gußrastenträgern und Brief abzugeben.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Rotax- Motor in /1- Rahmen?

Beitragvon Rüttelplatte » 24. August 2013 16:50

rotax rahmen mit öltank im kastenprofil ist doch ne gute umbau basis :ja:

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste