Bingvergaser an ETZ 250 Gespann

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bingvergaser an ETZ 250 Gespann

Beitragvon speedy207 » 25. August 2013 19:48

Hallo,

ich habe mir einen Bingvergaser bestellt und jetzt wollte ich noch mal wissen, mit welcher Bedüsung ihr speziell im Gespann unterwegs seid.
Sorry...ich weiß das das Thema schon oft diskutiert worden ist, ich bin aber unsicher.

Danke,

Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 22:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Bingvergaser an ETZ 250 Gespann

Beitragvon Gespann Willi » 25. August 2013 19:51

Ich fahre im ETZ250 Gespann
50LLD und 123HD und bin damit sehr zufrieden :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bingvergaser an ETZ 250 Gespann

Beitragvon Rüttelplatte » 25. August 2013 19:53

mit 50ld und 123 oder 125 hd machst du keinen fehler :ja:

-- Hinzugefügt: 25. August 2013 19:54 --

mit 50ld und 123 oder 125 hd machst du keinen fehler :ja:

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 09:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: Bingvergaser an ETZ 250 Gespann

Beitragvon Der Gärtner » 25. August 2013 19:56

Gespann Willi hat geschrieben:Ich fahre im ETZ250 Gespann
50LLD und 123HD und bin damit sehr zufrieden :D

...damit läuft auch mein Gespann tadellos.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 21:30

Re: Bingvergaser an ETZ 250 Gespann

Beitragvon der garst » 25. August 2013 20:19

52,5LLD und HD 125....

Aber da bei meinem Bing der Schieber im Neuzustand klappert wie ein ausgeschlagener Berliner, ist er wieder raus geflogen.
Das schieberuckeln war unerträglich und es liess sich beim besten Willen kein sauberes Standgas einstellen....
Der Wechsel gegen einen Berliner mit spielfreiem Schieber und ich erkenn den Motor nicht wieder....Standgas, Beschleunigung, Vollgasfestigkeit...einfach Spitze! Nie wieder Bing.

Vielleicht war es aber nur ein Montagsmodell.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Bingvergaser an ETZ 250 Gespann

Beitragvon Gespann Willi » 25. August 2013 20:23

Gude Alex
Ich denke auch das du ein sch..Modell erwischt hast.
meiner hat Top Standgas und läuft auch Top wie du ja weißt :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bingvergaser an ETZ 250 Gespann

Beitragvon Paule56 » 25. August 2013 20:37

und keiner weiß
ist die Düsengroße metrisch erstellt .....oder tatsächlich nach BING und den Durchflussmengen ermittelt worden
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Bingvergaser an ETZ 250 Gespann

Beitragvon der garst » 25. August 2013 22:44

Ja ich hab mir extra eine Düsenlehre besorgt.
Die Originaldüsen weichen etwas ab und die preiswerten Düsen ausm Zubehör sind genau metrisch.
Ich hab aber auch feststellen dürfen das z. Bsp eine BVF düse der Grösse 130 durchaus zw. 127 und 134 schwankt....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Bingvergaser an ETZ 250 Gespann

Beitragvon guk » 25. August 2013 23:54

im TS Gespann mit ETZ 301 Motor fahre ich LLD 45 und HD 120. 122 ist bei mir zu fett. Fahre Bing Düsen (Durchfluss).

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 22:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bingvergaser an ETZ 250 Gespann

Beitragvon speedy207 » 26. August 2013 15:19

Danke, für die schnellen Antworten. Habe mir jetzt noch eine 123 HD und 50 LD bestellt. Werde dann mal schauen, wie es passt.

Was ich aber nicht verstehe.... anscheinend fährt jeder hier größere Düsen. Ist denn die Originalbestückung generell zu mager ?

Irgendwelche Ingeneure haben das doch mal ausgetestet.

Gruß,

Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 22:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Bingvergaser an ETZ 250 Gespann

Beitragvon Gespann Willi » 26. August 2013 15:34

Scheinbar wurde die 251 damit ausgeliefert,
aber ob das nur wegen der Abgaswerte so war
weiß ich nicht.Aber von Anderen Motorradherstellern
weiß ich das sie zu den neuen Maschinen in Deutschland
gleich größere Düsen dazu gelegt haben.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste