ETZ 250 Wahlweise eintragen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon RengDengDengMan » 27. August 2013 14:53

Hallo zusammen,

würde gern eine ETZ 250 Superelastik wahlweise eintragen.
Hab bei Stoye auf der Seite gelesen, dass es problematisch ist.
Das kann ich mir nicht vorstellen, wenn die richtigen Reifen drauf sind und sonst alles passt.
Hat jemand Erfahrungen ?

Grüße an Alle

Habe übrigens 2 Superelastik- Beiwagen zu verkaufen. Einer mit Rahmen in ordentlichem Zustand (kleines Schutzblech)
Einer ohne Rahmen mit dem sehr raren geschwungenen Schutzblech in Zustand 4 mit Beulen.

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon Robert K. G. » 27. August 2013 15:13

Erfahrung? Klar, ich habe den wahlweisen Eintrag an der ETZ 250. Konkrete Antworten zur Umsetzung kann dir der Prüfer deines Vertrauens geben. Manchmal stellt er Bedingungen, manchmal nicht. Ich musste welche erfüllen. Das ist aber immer eine Einzelfallentscheidung.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon Svidhurr » 27. August 2013 15:30

Wie Robert K. G. schon geschrieben hat - liegt im Auge des Betrachters :roll:

Der WW Eintrag war wahrscheinlich für die ETZ 250 nicht vorgesehen,
Entweder, Oder :wink: wobei ich auch dieser Meinung bin :shock:

Also ein richtiges Gespann mit allen Komponenten oder Solo :mrgreen:
Als alternative würde ich UND (also 2 MZ´ten vorziehen).

Bitte jetzt keine Diskussion anfangen :oops:
Dies ist nur meine Meinung.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon P-J » 27. August 2013 17:09

Sicher ist eine Vorraussetzung das du auf den Mopped Solo Bereifung drauf hast. Das war damals die einziege Vorraussetzung die der Tüv mir gestellt hat beim Eintrag des Seitenwagens an meiner ES. Jetzt sind Gespannreifen drauf, damit kann man wirklich nicht Solo fahren.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon der garst » 27. August 2013 19:16

P-J hat geschrieben:... damit kann man wirklich nicht Solo fahren.

Doch, aber nicht schnell....in Kurven ist man direkt im Grenzbereich.... hatte ich die letzten Tage.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon Klaus P. » 27. August 2013 20:38

Du mußt zum Eintrag mit dem Gespann vorfahren.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon McMZ » 27. August 2013 20:54

Mit ETZ-Seitenwagenrahmen (mit den originalen Anschlüssen) kein Problem :)

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987, ES 250/2 Baujahr 1967
McMZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 19
Bilder: 12
Registriert: 1. Februar 2008 20:07
Wohnort: Dahlen
Alter: 40

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon RengDengDengMan » 28. August 2013 13:00

Danke Euch für die schnellen Antworten.

Hab den TÜV des Vertrauens gefragt. Der fährt selbst und sagt: Wenn man unbedingt mit dem herausstehenden SW-Anschluß unter dem rechten Oberschenkel Solofahren fahren will, dann geht auch das. Solo Reifen und so weiter natürlich vorrausgesetzt. Theoretisch müßte man mit dem Seitenwagen auch zum TÜV termin. Aber ich hab schon eine TS wahlweise, da haben die vielen verschiedenen TÜVs in 10 Jhren das Wort wahlweise im Schein noch nie gefunden.

Natürlich ist eine Solo ETZ besser als eine Wahlweise, wo schon 50.000 km ein Beiwagen alles ausgenudelt hat.

Aber, der Freizeitwert einer MZ ist ihr universeller Einsatzzweck. Taugt für alles und fährt einfach weiter als andere.
Wohin man mit dem Gespann nicht mehr kommt, da kommt man Solo hin.


Grüße RengDeng

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon Svidhurr » 28. August 2013 13:22

RengDengDengMan hat geschrieben: Wohin man mit dem Gespann nicht mehr kommt, da kommt man Solo hin. Grüße RengDeng


Willst also den SW unterwegs abbauen und der Hund muss drauf aufpassen,
bis du wieder vorbei kommst :roll:

PS: Belassen wir es dabei :wink:
Sind dir eigentlich alle Unterschiede zwischen Solo und Gespann bekannt :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon Robert K. G. » 28. August 2013 13:50

Ich habe den Beiwagen von meiner ETZ auch nur abgeschraubt und hinten ein Solorad montiert. So bin ich schon bis nach Polen und Österreich gefahren. Man darf es nur mit der Drehzahl nicht übertreiben.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon RengDengDengMan » 28. August 2013 18:04

Na, mir ging es ja um den Winter.
Im hohen Schnee geht es oft mit BW nur schwer weiter. Aber entscheiden muss man sich schon vorher.
Eine ETZ Solo mit Ketten vorn und hinten kommt da weiter. Ist auch beim Tauerntreffen schon oft probiert worden. Hab da noch schöne Fotos.

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon Svidhurr » 28. August 2013 18:32

Fotos! Will sehen!!!
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon RengDengDengMan » 29. August 2013 07:12

Tauern 2008.jpg


Früher waren wir noch wagemutiger.
Heute sind wir schon verrückt.
Aber das liegt natürlich nur am Alter.
Ich bin glücklicherweise nicht mit auf dem Bild, nur meine TS.

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon pacopaco » 7. September 2013 13:17

das war jetzt aber doch ne ts und hatte nur hinten ne kette...ich will nich nölen, nur noch mehr bilder sehn :wink: außerdem freu ich mich, wenns noch mehr besessene gibt, die letzten 6 jahre war ich auf dem alten elefantentreffen der einzige glaub ich mit ketten vorn und hinten auf ner solo (ts 250) gruß jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Re: ETZ 250 Wahlweise eintragen

Beitragvon Bernd » 7. September 2013 16:34

Hallo Kay, wusste gar nicht das du auch in dem Forum vertreten bist!

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast