(und stinkt und qualmt aus allen Löchern wie eine Emme)

Bin dann mal wieder weg, den nächsten Ölwechsel machen.
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Andreas hat geschrieben:Wo?
Vorne, hinten oder an den Verbindungsstellen?
Eigentlich egal .... es qualmt überall.
Joachim hat geschrieben:aber die blauen Wolken aus dem Auspuff.....
Enz-Zett hat geschrieben:Richy hat geschrieben:Komisch, früher hat man extra ein Schnapsglas Spiritus in den Tank getan, damit der Alk das Wasser binde, heute ist der Alk "serienmäßig" drin und auf einmal ist es ganz schlimm?
Das hab ich mich immer wieder mal gefragt - was genau macht der Spiritus mit dem Wasser? Anziehen, ja, möglicherweise auch nicht nur das Wasser das im Tank ist. Aber bindet es das Wasser, so dass es kein Wasser mehr ist bzw. nichts mehr rosten kann? Oder reduziert es die Oberflächenspannung damit das Wasser nicht als Tröpfchen die Düsen verstopft sondern durch kann? Oder was genau?
Ich glaub, jetzt sind die Chemiker gefragt...
Enz-Zett hat geschrieben:Richy hat geschrieben:Komisch, früher hat man extra ein Schnapsglas Spiritus in den Tank getan, damit der Alk das Wasser binde, heute ist der Alk "serienmäßig" drin und auf einmal ist es ganz schlimm?
Das hab ich mich immer wieder mal gefragt - was genau macht der Spiritus mit dem Wasser? Anziehen, ja, möglicherweise auch nicht nur das Wasser das im Tank ist. Aber bindet es das Wasser, so dass es kein Wasser mehr ist bzw. nichts mehr rosten kann? Oder reduziert es die Oberflächenspannung damit das Wasser nicht als Tröpfchen die Düsen verstopft sondern durch kann? Oder was genau?
Ich glaub, jetzt sind die Chemiker gefragt...
kutt hat geschrieben:stimmt ... eigentlich rosten die Tanks nur dort, wo kein Benzin ist... (z.B. oberhalb der Benzinkante, wenn der Tank halb leer oder oder voll, je nach dem, ob man Pessimist oder Optimist ist..)
Egon Damm hat geschrieben:ei Kutt, das stimmt in vielen Fällen so nicht was ich so wöchendlich an rostigen BMW Spritfässern sehen.
beres hat geschrieben:Ich bin "Chemiker", melde mich mal zu Wort. Durch die Alkoholzugabe erhöht man die Mischbarkeit von Benzin und Wasser, die vorher sehr nahe Null war und danach immer noch gering ist. Die Tropfen "lösen sich auf" und werden unauffällig mitverbrannt. Das Problem mit dem Wasser im Tank sollte eigentlich Geschichte sein mit E>5, wenn die Fahrzeuge denn auch gefahren werden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste