Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
McFly hat geschrieben:Der miraculis hilft mir auch nicht weiter, da steht nichts verwertbares drin.
McFly hat geschrieben:Bei denen sollte dann wohl auch die Wahl des Getriebeöls nicht mehr so schwer fallen, bzw. ich kann dann ja wohl reinkippen was ich will...?
alexander hat geschrieben:Verlinkt doch mal http://home.wolfsburg.de/foege/ingo/mot ... tz250.html
callifan hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich in der DDR so hohe Fertigungstoleranzen Gab, ich denke das ist nicht unbedingt der Grund, denn DKF war früher auch eine sehr sehr gute Lagerfirma und ich denke mal vieleicht sogar besser als andere heutige Lager..
Denn Kolbenbolzen ect., wurden auch Perfekt gearbeitet..
Roland hat geschrieben:..
Der Link funktioniert aber leider nicht.
alexander hat geschrieben:Roland hat geschrieben:..
Der Link funktioniert aber leider nicht.
Hab gerad´ draufgeklickt, klappt. (So was versteh´ich nicht)
eichy hat geschrieben:Wenn Du das 6302 Lager am Fahrwerk meinst, das braucht kein C3.
Maddin1 hat geschrieben:Grüße!
Also ich hab beim Zerlegen den ganzen Motor samt Lagern angewärmt und dann geteilt. Da blieben die Lager im Gehäuse.
TS-Willi hat geschrieben:Motor EM 250
Kurbelwelle links 6306 TNG C4f und 6302 TN C3f
Kurbelwelle links 6306 TNG C4f
Antriebswelle links 6204 JC4
Antriebswelle rechts 6203 JC4
Abtriebswelle links 6203 JC4
Abtriebswelle rechts 6304 CJ4
Dichtringe: 2 Stück 25x72x7
1 Stück D25x35x7
Steht so in Neuber Müller: Wie helfe ich mir selbst MZ-Motorräder.
Ist zum Schrauben an dem Ding undbedingt empfehlenswert.
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], retnuk1408 und 358 Gäste