Tauchrohr Produktionsrückstände?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Tauchrohr Produktionsrückstände?

Beitragvon Jaybee » 20. Juni 2007 19:49

An dem Tauchrohr meiner Ts sind vorne und hinten so kanten die von oben nach unten am Tauchrohr entlang laufen. Ich weiß nicht, vllt. sind es ja Produktionsrüchstände....
Meine eigentliche Frage: Kann ich diese Kannten einfach wegschleifen? Ein glattes Tauchrohr sieht ja einfach schöner aus. Geht das einfach?
Jaybee

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 26. März 2007 13:56
Alter: 35

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Juni 2007 02:42

Du meinst die Gußnähte? Ja, die kannst Du wegschleifen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 28. Juni 2007 04:48

ich kenne da jenamden, der hat sich die arbeit gemacht. sieht recht gut aus...
aber mal zum schleifen... die rohre sind aus aluguss, das kann man nur sehr schwer schleifen (werkzeug setzt sich sehr schnell zu). ich würde erstmal mir ner groben (schrubb) feile anfangen und dann langsam feiner werden... zum schluß dann mit schmirgel die feinarbeit... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Jaybee » 29. Juni 2007 13:03

Danke erstmal, ich werde es mal versuchen!
Jaybee

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 26. März 2007 13:56
Alter: 35

Beitragvon alexander » 29. Juni 2007 23:10

sammycolonia hat geschrieben:.. erstmal ..und dann . zum schluß dann

Na mit 17 faengt das Leben ja erst an.
:-)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Wiesel » 30. Juni 2007 08:57

Hallo... Ist wirklich kein Problem. Habs bei mir erst mal grob mit dem Bandschleifer gemacht und dann mit immer feiner werdender Körnung von Hand geschliffen. Nen Bandschleifer findest Du zur Not auch beim Schmied um die Ecke. Da hast des in ein Paar Minuten runter. Zum Schluß poliert und verchromt. Sieht absolut TOP aus!!!
Gruß Wiesel!

Fuhrpark: ETZ 250
Wiesel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 4. April 2007 10:10
Wohnort: Leipzig
Alter: 44

Beitragvon Nordlicht » 30. Juni 2007 09:01

Mir haben deshalb die 32ziger Tauchrohre schon immer besser gefallen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Jaybee » 3. Juli 2007 16:16

Ich hab es heute morgen mal ausprobiert; klappt echt gut und sieht super aus, soweit man das jetzt schon sagen kann! Danke
Jaybee

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 26. März 2007 13:56
Alter: 35


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste