TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon emzetfahrer » 3. September 2013 21:56

Hallo,
ich besitze eine Es 250/2 und will den Zylinder wechseln. Ich habe hier einen Zylinder (19 Ps Version), bei dem jedoch die Angüsse zur Vergaserabdeckung fehlen. Ich würde jetzt darauf schließen, dass es sich um einen 250 iger TS Zylinder handelt. Aber der Zentrierbund fehlt (vll. wurde dieser mal abgedreht).
Auf der Unterseite des Zylinders steht folgende Nummer: 05-42062
Dann noch: Si 7
1759
dann noch ne 2 und eine 80
Kann mir vll. jemand sagen, was diese Zahlen zu bedeuten haben? Diese 05-42062 konnte ich in keiner Ersatzteilliste finden. Vll. weiß ja jemand von euch bescheid und kann mir auch sagen, ob man diesen Zylinder für die Es 250/2 nehmen kann.

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz ES 250/2 1969,
Mz Es 150/1 1971
emzetfahrer

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 4. November 2011 20:17

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon manitou » 3. September 2013 22:31

Hallo,

zu den Nummern kann ich dir nichts sagen das wissen Christoph und Lorchen sicherlich ganz genau

Dein Zylinder muß nicht nur weil der Anguss fehlt ein TS Zylinder sein. Sondern eher eine Nachfertigung zu einer Zeit da die TS /0 schon auf dem Markt war und die ES zwar noch mit Ersatzteilen versorgt wurde aber nicht mehr in der Produktion war.

Ich besitze z.B. einen TS/0 Zylinder an welchem der Anguss für die Vergaserabdeckung dran ist. Vermutlich stammt dieser aus der Übergangszeit als TS und ES noch hergestellt wurden.
Denke mal das zu irgend einem Zeitpunkt für die Viergangmodelle nur noch Zylinder ohne Abdeckungsanschluß hergestellt wurden. Man hat etwas Material gespart und gleichzeitig Zeit. Weil beim Umbau der Gußformen nur noch der Kern geändert werden mußte. Und daher gibts vermutlich ES /2 Zylinder ohne den Anguss.

In meinem Freundeskreis hat sich zu DDR Zeiten keiner die Arbeit gemacht und den Zentrierbund entfernt. Eher wurden Zylinderdeckel umgearbeitet. So z.B. der TS/1 Kopf welcher auf meiner ES/2 seinen Dienst tut.
Bei dem Kopf wurden die Bohrungen für die Hülzenschrauben erweitert. So kann ich mit dem TS/1 Deckel jeden 250er Zylinder fahren welcher ab der ES/2 und vor der ETZ auf dem Markt war.

Ist also nicht so tragisch das der Zylinder keinen Anschluß für die Abdeckung hat. Ist m.M.n. dennoch ein richtiger ES250/2 Zylinder.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon emzetfahrer » 4. September 2013 06:07

Danke für die ausführliche Antwort. Vielleicht kann ja noch jemand etwas zu diesen Zahlen auf der Zylinderunterseite sagen. Das würde mich noch interessieren.

Fuhrpark: Mz ES 250/2 1969,
Mz Es 150/1 1971
emzetfahrer

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 4. November 2011 20:17

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon TeEs » 4. September 2013 06:33

Entscheidend ist die Gesamthöhe des Zylinders, also bei dir von Dichtfläche zu Dichtfläche oder bis zum Ende der Buchse. Das Gesamtmaß ist nämlich bei TS und ES gleich, aber bei TS von OK Bund gemessen. Deshalb kann man aus einem ES-Z. einen mit Bund für die TS machen, aber nicht umgekehrt. Wenn du das Maß hier schreibst, kann ich später nachmessen. Dann wissen wir, ob Manitou recht hat mit "Übergangszylinder", oder ob er umgearbeitet wurde.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon Lorchen » 4. September 2013 06:42

Späte Ersatzzylinder für die ES und ETS waren nichts anderes als TS-Zylinder, bei denen oben noch nicht das Material abgedreht war, um den Bund zu erzeugen. Die stammen aus derselben Gußform, deshalb gab es bei den Ersatzzylindern die Angüsse nicht mehr. Die Höhe der Laufbuchse ist immer gleich mit 146,5mm. Wenn du einen TS-Zylinder mit abgedrehtem Zentrierbund haben solltest, ist die Laufbuchse um die Bundhöhe niedriger, etwa 145mm. Der Zylinder ist dann auch Schrott.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon TeEs » 4. September 2013 06:54

Sag ich doch.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon emzetfahrer » 4. September 2013 10:27

Hab nachgemessen. Die Höhe der Laufbuchse beträgt 146,5mm.(siehe Bild) :lol: Scheint also dann ein Ersatzzylinder zu sein.
Nun zum Kolben: hatte den Zylinder vor einem Jahr mal schleifen lassen, bei einem Mz online-shop-anbieter. Ich hatte dann ein ständiges Klackern im Zylinder. Habs dann irgendwann sein gelassen nachdem ich alles ausprobiert hatte. Dann hab ich vor kurzem hier mal ein Beitrag über Almot Kolben gelesen. Guckt euch mal die folgenden Bilder vom Kolben an. Scheint ein Almot zu sein. Im Inneren des Kolbens ist leider keine Aufschrift zu sehen. Hab gelesen, dass es ganz billige Kolben aus China gibt (K18) und welche aus Polen (K20). Der bessere Almot soll auch an dem Pfeil auf dem Kolben zu erkennen sein. Dieser hat dann wohl noch 2 Striche mehr? Egal, was meint ihr dazu?
Würde den Zylinder nun nochmal zu einer Fachwerkstatt bringen und gucken was geht. Die Megu Kolben sind ja leider sehr selten geworden. Kann man denn auf einen Almot Kolben in K20 Qualität zurückgreifen? Oder ist das alles großer Mist? :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz ES 250/2 1969,
Mz Es 150/1 1971
emzetfahrer

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 4. November 2011 20:17

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon Dorni » 4. September 2013 12:14

Das ist definitiv ein Nachbaukolben, erkennbar am gelaserten Durchmesser.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon MZ-Vogtland » 4. September 2013 21:32

Hallo,
ich habe einen ETS-Zylinder mit den Angüßen für die Vergaserabdeckung UND einem Zentrierbund.
Welcher Zylinderkopf muss da drauf oder gibt es eine spezielle Dichtung, dass der Kopf sauber aufliegt?
Danke und Gruß

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon manitou » 4. September 2013 22:53

Lorchen hat geschrieben:Späte Ersatzzylinder für die ES und ETS waren nichts anderes als TS-Zylinder, bei denen oben noch nicht das Material abgedreht war, um den Bund zu erzeugen. Die stammen aus derselben Gußform, deshalb gab es bei den Ersatzzylindern die Angüsse nicht mehr.


Siehste wieder was gelernt :ja:
Aber irgendwie so hatte ich mir das schon gedacht.

MZ-Vogtland hat geschrieben:Hallo,
ich habe einen ETS-Zylinder mit den Angüßen für die Vergaserabdeckung UND einem Zentrierbund.
Welcher Zylinderkopf muss da drauf oder gibt es eine spezielle Dichtung, dass der Kopf sauber aufliegt?
Danke und Gruß


Auf Grund von Lorchens Aussage, denke ich mal das du keinen ETS Zylinder mit Zentrierbund hast sondern einen TS Zylinder mit Anguß für Vergaserabdeckung. Also vergleichbar mit dem meinigen.
Somit solltest du auch einen TS Kopf drauf schrauben.
Dazu müßen die Löcher für die Stehbolzen erweitert werden , wegen der Hülzenmutter der ES/2. Oder einfach nur die ES /2 gegen TS Stehbolzen tauschen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon der garst » 5. September 2013 00:31

ts-stehbolzen sind länger und funzen nich in ner es/ets weil der rahmen so tief baut das der zylinder nicht rauf oder runter geht.

lorchen, wenn der bund weg ist taugt er immer noch für nen 300er umbau.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon Lorchen » 5. September 2013 06:14

MZ-Vogtland hat geschrieben:Ich habe einen ETS-Zylinder mit den Angüßen für die Vergaserabdeckung UND einem Zentrierbund.
Welcher Zylinderkopf muss da drauf oder gibt es eine spezielle Dichtung, dass der Kopf sauber aufliegt?

Das ist ein früher Zylinder der TS 250. Du könntest mehr Kopfdichtungen unterpacken, damit das Spaltmaß erreicht wird. Murx bleibt es trotzdem.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon MZ-Vogtland » 5. September 2013 13:44

hatten denn die frühen TS-Zylinder noch die Vergaserangüße?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon Lorchen » 5. September 2013 14:10

:ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon MZ-Vogtland » 5. September 2013 17:23

sind die Zylinder von ETS und früher TS von außen optisch zu unterscheiden? (andere Kühlrippen etc.)

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon Lorchen » 5. September 2013 18:12

TS hat immer den Zentrierbund, ES und ETS nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon MZ-Vogtland » 5. September 2013 18:20

Lorchen hat geschrieben:TS hat immer den Zentrierbund, ES und ETS nicht.


das habe ich verstanden, aber gibt es montiertem Kopf einen äußeren optischen Unterschied?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon emzetfahrer » 5. September 2013 19:58

Ts und Es/Ets Zylinder sind von der Kühlrippenanzahl identisch:-)

Fuhrpark: Mz ES 250/2 1969,
Mz Es 150/1 1971
emzetfahrer

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 4. November 2011 20:17

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon der garst » 5. September 2013 20:03

Der Zylinder der TS wurde oben etwa 1,5mm abgedreht, folglich ist der "Sockel" auf dem der Deckel sitzt etwas niedriger.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon Lorchen » 6. September 2013 05:34

MZ-Vogtland hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:TS hat immer den Zentrierbund, ES und ETS nicht.

das habe ich verstanden, aber gibt es bei montiertem Kopf einen äußeren optischen Unterschied?

Ja, gibt es, weil du auf einem TS-Zylinder auch einen TS-Kopf nehmen mußt, und der hat die Angüsse zur Motoraufhängung. Das muß schon typenrein bleiben: TS-Zylinder zu TS-Kopf und ES-Zylinder zu ES-Kopf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250 oder ES/2 Zylinder?

Beitragvon Christof » 6. September 2013 07:06

Lorchen hat geschrieben:Die Höhe der Laufbuchse ist immer gleich mit 146,5mm.


Das gilt aber nur für die ES-Zylinder. Bei der TS wurden 1978 die Zylinderhöhen geändert. Dadurch kommt auch das reduzierte Spaltmaß von 0,9mm-1,2mm statt bisher 1,2mm-1,6mm zustande.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste