Gabelholme ETZ 150 an TS 250/1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gabelholme ETZ 150 an TS 250/1

Beitragvon Wilwolt » 1. Juli 2007 08:19

Morgen ins Forum, im Zuge des Gespannumbaus (TS 250/1) denke ich natürlich über Scheibenbremsenanbau nach. Da die ganze Kiste jetzt eh auseinandergebaut ist, würde das die Sache erleichtern. Zudem habe ich noch eine fast komplette Scheibenbremse liegen und auch Gabelholme einer ETZ 150 dafür. Daraus ergeben sich aber meine Fragen:

1. Gleichen sich die Gabelholme für Scheibenbremse von ETZ 150 und ETZ 250, sodass ich erstere für die 250er auch nehmen kann.

2. Ich möchte den TS Klemmkopf wegen der Flatterbremse verwenden und keinen von einer ETZ. Kann ich die ETZ Gabelholme problemlos mit dem Klemmkopf der TS verbauen?

3. Sollte 1. und 2. funktionieren, muss ich dann den Gabelstabilisator der ETZ immer noch an die TS anpassen oder erübrigt sich das dann?
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon TigerRC » 1. Juli 2007 08:29

Also es sollte Funktionieren. Wir haben auch eine Scheibenbremse von einer 251er Kanuni an der 250/1 TS. Ich habe dafür die Gleitrohre einer TS in meinen ETZ Holmen. Unsere TS hat auch noch die orginalen Lenk und Klemmköpfe. Aber der Gabi-Stabi muss glaube trotzdem angepasst werden, weil die Gleitrohre bei der TS enger zusammen stehen als bei der ETZ. Ich glaube aber da kams noch ein Problem mit der Achse, ich weiß net ob mein Vater damals die TS achse verwendet oder die von der ETZ. Die sind ja irgendwie unterschiedlich lang, aber das weiß ich net 100pro....
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Wilwolt » 1. Juli 2007 08:40

Als Ergänzung und nach Hinweis von Tiger:

Die Gleitrohre der ETZ sind auch noch da und könnten verwendet werden.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon TigerRC » 1. Juli 2007 09:21

Ich dächte die Gleitrohre und Gabelholme sind ab der TS250/1 alle gleich gewesen. Unterschiedlich waren dann nur noch die Lenk und Klemmköpfe, die Federn in den Gleitrohren und der Rechte Holm für die Bremsscheibenaufnahme. Sowie von TS zu ETZ die achse(glaub ich)
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Maddin1 » 1. Juli 2007 09:43

Grüße!

Wenn die brücken der TS drinbleiben, sitzt das Rad 2,5mm auser der Mitte. Wenn du nur im Gespannmodus fährst solte es keine Probleme geben. Bei dem Gabelstabie mußt du das Mittelstück neu anfetigen, da ETZ ein Mittenabstand der Standrohre von 175mm hat, TS aber nur 170mm.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon andilescu » 21. Juli 2007 08:25

Maddin1 hat geschrieben:Grüße!

Wenn die brücken der TS drinbleiben, sitzt das Rad 2,5mm auser der Mitte. Wenn du nur im Gespannmodus fährst solte es keine Probleme geben. Bei dem Gabelstabie mußt du das Mittelstück neu anfetigen, da ETZ ein Mittenabstand der Standrohre von 175mm hat, TS aber nur 170mm.

Hier noch ein Tip: Klick
Gruß, Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rausgucker und 8 Gäste