Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon morinisti » 7. Dezember 2012 10:04

MZReuter hat geschrieben:Ich hatte mal als Tipp die hinteren Stoßdämpfer nach vorn gebaut und hinten alte Stoßdämpfer um 5 cm gekürzt. So kommt man günstig an einen "Lowrider" - siehe dazu im Forum: "Low Rider MZ ES 150"

anbei nochmal ein Bild, das war ne super Optik, kommt hier eigentlich nur entfernt so gut rüber.

weiter so, MFG Christoph

IMG_0103klein.jpg


Hi Christoph,
Coole Optik! ´Hatte die Idee mit meiner /2 die noch auf dem Dachboden liegt zusammen mit ner dunklen matten Lackierung. ´Frage mich nur, wie sich sowas fährt. Erzähl mal
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon der garst » 7. Dezember 2012 10:37

morinisti hat geschrieben:´Frage mich nur, wie sich sowas fährt. Erzähl mal


Ich schätz mal wie ein schwergewichtiges Pocketbike.
Ich find die ES ja so schon recht klein wenn ich so daneben stehe oder drauf sitz.... dann noch tieferlegen?
Ich glaub das machts eher lächerlich.

Harry, Als Auspuff wo nicht die Leistung zählt würd ich mich in Richtung RT mal umschauen. Die kurzen Zigarren oder Fischschwänzle sind ganz kernig ohne aufdringlich zu werden.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 7. Dezember 2012 12:10

@ der garst:

Danke für den Tipp, werd mal meine Klotzen danach offen halten.

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 13. Dezember 2012 20:34

Viel ist nicht passiert, oder mal lieber gar nichts. Blöder Vor-Weihnachtsstreß, ja gibts auch im Baumaschienensector. Kommt davon, wenn der Gabelstaplerfahrer zu viel mit der Gabelstapel prahlt. :-))

Na aber mein Wunschmaterial für die Front habe ich ergattert.

Bild

Ich denke, ich brauch hier niemanden zu erzählen, wo von der ist.
Ja und so in etwa soll das dann vieleicht sitzen.

Bild

Mal sehn, was das Wochenende so bringt.

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon sammycolonia » 13. Dezember 2012 20:40

Geil, nen Nasenbär mit Zweitaktmotor... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 16. Dezember 2012 21:25

Dem Tankwart Freude machen :D

Auch wenn der Berufsstand des Tankwarts in unserer Gesellschaft doch sehr abgenommen hat, bleibt es wohl doch ein sehr trister Ablauf, weil es ja doch eher wenig Abwechslung am Tag gibt, bei dem Einheitsbrei der allgemeinen Fahrzeugausstattung unsere Straßen. Und darum soll er sich freuen, der Tankwart ( wenn ich dann mal einem begegne), wenn er mein Moped betanken darf.

Den Tankeinfüllstutzen als solchen, wollt ich behalten, weil er halt zur Maschine passt, darum durfte er einiges an Veränderung erhalten. Also flux die Flex zur Hand, und los gelegt.

Bild

Nach dem der gewünschte Winkel gefunden war, wurde das passende Zwischenstück zurecht gemacht.

Bild

Na was dann kam, brauch ich ja eigentlich gar nicht zu erzählen, das esay-zusamm-baller-maschin angeschmissen und alles heiß zusammen gefühgt.

Bild

Ich find, dass sieht schon ganz gut aus, und gibt dem Tank eine ordentliche Note.

Da war ja aber noch das Loch oben im Tank, welches mit Absicht bei der Verlängerung der Tank´s gelassen wurde. Und dazu kommen wir nun. Der Plan war dort den Tacho rein zu setzen. Aber halt nicht irgentwie :D
Also erstmal den Tachorahmen aus der Lampenmaske geschnitten.

Bild

Und mit nem ordentlichem stück Blech eine Verlängerung des Rahmens gebaut.

Bild

Ja und diese wurde dann auf Länge und Form gebracht und an dieser Stelle angesetzt.

Bild

Die Winkel, denke ich passen ganz gut und im ganzen ist es genau so, wie ich mir das vorgestellt habe.

Bild

So kann die Woche abgeschlossen werden. Mal sehn, was die neu bringt.

Bleiben Sie Neugierig :biggrin:

Harry Vorjee

-- Hinzugefügt: 17. Dezember 2012 21:21 --

So,

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 17. Dezember 2012 21:37

Harry Vorjee hat geschrieben:
So,


So, nun also weiter im Text, ähh ne, in der Werft.

Der Lampenträger, also die Nase ist heut dran. Mein eigentlicher Plan dazu war gewesen, diese so lang und weit wie möglich nach vorn zu ziehen und zwar in Form einer Rakete, bzw eines Torpedos. Aber eigendlich ist das auch schon an so vielen Fronten von Rod´s und so zu sehen, da mach ich lieber was kleines am Heck mit dem Thema.

Wenn also nicht lang, dann kürzen wir das Teil einfach und zersebeln es erstmal.

Bild

Hab dann das Mittelteil einfach weg gelassen. Und der Vollständigkeit halber die kleinere Funzel vom Spatz da rein gefusselt. So, das sie schön aus der Nase raus schaut.

Bild

Na und weil es an so einem halb gerupften Huhn nie so wirklich rüber kommt, hab ich die Veronika mal wieder lose zusammen gesteckt.

Bitte schön:

Bild

Bild


Bild


Bild
Ich denke, als nächstes werde ich mir den Lenker vornehmen. Schaun wir mal.

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon xtreas » 17. Dezember 2012 22:28

Tach,
nimmt ja langsam Form an Dein Umbau. Bin mal gespannt wie das Endergebnis aussieht. Gefällt mir.
Hab auch eine Hufu etwas umgeändert:
es150r.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2115
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Flacheisenreiter » 18. Dezember 2012 00:02

Moin Harry, erstmal gibts von mir den virtuellen Tritt in den Allerwertesten für das Zerflexen von Oginoolteilen :motz: !!!
Das sei hiermit erledigt, nu kannst Du weiterbauen ;D .

Sehr interessante Ideen bisher, die Spatzlampe gefällt mir ganz besonders an der ES.

Was ich persönlich nochmal überdenken würde ist die Tachohalterung, die die tiefe, bullige Linie der Maschine irgendwie stört.
Desweiteren ists sicher stabiler und auf Dauer haltbarer, wenn beide Heckträgerbefestigungen für die Stoßdämpferaufnahme genutzt werden. Eine Art Adapter, bestehend aus zwei beidsetig angebrachten dicken Stahlplatten, dazwischen hinterm Rahmen eine Hülse zum Anbringen der Stoßdämpfer. Um die tiefe Sitzhöhe beizubehalten, könnten ja dann auch "echte" hintere Stoßdämpfer verbaut werden.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Wolle69 » 18. Dezember 2012 08:15

Moin!

Offtopic:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Moin Harry, erstmal gibts von mir den virtuellen Tritt in den Allerwertesten für das Zerflexen von Oginoolteilen :motz: !!!
Das sei hiermit erledigt, nu kannst Du weiterbauen ;D .

Interessantes Verhalten... erstmal die alten (im Kontext deines Alters auch wieder lustige Wortwahl), mehr oder festgefahrenen Schemen vorneweg schicken, dann lässt man blicken, dass man ja vielleicht eventuell gegebenenfalls selbst das gar nicht sooo, also jedenfalls nicht sooooooo unübelschlimm finden könnte... aber nix für ungut! ;)


Flacheisenreiter hat geschrieben:Was ich persönlich nochmal überdenken würde ist die Tachohalterung, die die tiefe, bullige Linie der Maschine irgendwie stört.

Absolut.

Flacheisenreiter hat geschrieben:Desweiteren ists sicher stabiler und auf Dauer haltbarer, wenn beide Heckträgerbefestigungen für die Stoßdämpferaufnahme genutzt werden. Eine Art Adapter, bestehend aus zwei beidsetig angebrachten dicken Stahlplatten, dazwischen hinterm Rahmen eine Hülse zum Anbringen der Stoßdämpfer. Um die tiefe Sitzhöhe beizubehalten, könnten ja dann auch "echte" hintere Stoßdämpfer verbaut werden.

Hm, also die hintere Stoßdämpferaufnahme sah ich bislang als "quick-and-dirty" und "mal eben zusammengesteckt" an. Die bleibt doch nicht wirklich SO, oder? Ich meine zum Festlegen der Position schön und gut, hätte ich mir an Harrys Stelle wohl auch auf diese Weise beholfen. Aber diese ewig langen, dünnen, Wünschelruten da TATSÄCHLICH als Stoßdämpferaufnahme zu nutzen ist doch nicht wirklich so angedacht, oder?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 18. Dezember 2012 21:37

Also die Stoßdämpferaufnahme hinten, ist natürlich nur zu anprobe zwecke.

Und nun noch mal an alle die, die der Meinung sind mir sagen zu müssen, was ich mit meinem Eigentum machen darf und was nicht.
Alles was ich anfasse und umbaue oder zerflexe, habe ich mit meinem Geld selber bezahlt. Und darum werde ich damit auch machen, was mir gefällt. Davon mal abgesehen, nehmen wir mal die Lampenmaske, wer hätte die haben wollen, mit den ausgefranzten Löcher der 4-Blinkeranlage und dem mit den Pinsel aufgetragenem Hammerschlaglack???? Und was hät ich dafür bekommen????
15,- Euro????
Damit ich mir dann für 10,- + 8,- Versand ein abgewracktes Teil hole, welches evtl noch verzogen oder verbeult ist? Damit ich nicht nur drauf zahle, sondern auch noch die Rennerei der Neubesorgung und wesendliche Mehrarbeit beim Umbauen?
Ne, lass mal.
Wenn´s ein Top Teil gewesen wäre, wo man 60,- für bekommt und ich ein Teil in nem Zustand wie meins war für 15,- bekommen würde, hät ich das alles wohl verstanden und gemacht, aber so :roll:

Ach ja, und wenn mir mal ein BK 350 Schutzblech für hinten in original für einen für mich günstigen Preis über den Weg läuft, werd ich es kürzen und nen Zeitungsständer draus bauen :D

Sorry, der mußte sein. Und nichts von dem geschrieben ist persönlich oder böse gemeint. ist halt einfach nur meine Meinung.
Aber ich habe nichts gegen Tritte in den Ar..h , sollen ja das Denkvermögen erhöhen. Ach ne, das war ja was anderes :biggrin:

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Schumi1 » 18. Dezember 2012 21:41

ich find den Umbau cool :ja:
Also bitte weitermachen,und immer schön Bilder knipsen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Obsti » 18. Januar 2013 23:40

Ein Monat ist rum... Wo bleiben die neuen Bilder :twisted: :mrgreen:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon bk350 » 6. März 2013 14:03

wann gehts hier weiter
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. März 2013 15:46

@Harry und Wolle, dass der "virtuelle Tritt" mit nem Augenzwinkern geschrieben ist, ergab sich doch aus der Formulierung, zumindest wars so geplant. Da das noch niemand in dem Fred hier gebracht hatte, musste diese Spitze einfach sein :mrgreen: . Ebenso nix für Ungut :wink: .

Ich finds gut, dass sich mal jemand an eine ES wagt, ich kann auch nur für mein völlig in die hinterste Garagenecke verschobenes Bastelprojekt lernen :oops: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 10. März 2013 10:31

Tach tach,

Also zu erst mal, angebrachte Kritiken und kleine Frotzelein gehören doch zu einem vernünftigem Forum. Also brauch brauch sich keiner für was entschuldigen, ich hab das schon genau so verstanden. :D

Und, hab lang nichts hören lassen, habe auch bis jetzt nicht weiter gemacht. Hatte einiges um die Ohren , wie z.B. 25 Meter Brennholz machen und son Kram. Zum anderen gab es an meinem E36 Touring mit M-Paket einiges mehr als die übliche große Inspektion zu zun.

Und zu guter letzt, soll ja mein 4 Rädriges Projekt in diesem Frühing die TÜV-Abnahme bekommen, wofür noch das ein oder andere zu erledigen ist.

Bild

So bald es an der ES weiter geht, seit ihr die ersten, die davon erfahren. Aber im Moment ist es halt nur ein Lückenfüller.

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 7. April 2013 16:49

Sonn-(Benzinverbrenn-)tag

Wie wohl auch der ein oder andere heute, habe ich den heutigen Tag sinnvoll zum Verbrennen von Ressourcen genutzt. Natürlich nur, damit diese schneller zu neige gehen und schneller alternative Antriebe entwickelt werden.

Ich habe dazu heute meine Doro genutzt, damit ihr der Titel der alltagstauglichkeit berechtigt bleibt, ist sie doch schon wieder 6 Wochen nicht bewegt worden.

Bild

Is halt der Nachteil bei nen Firmenwagen und wenn die Frau immer Einkauft fährt, man hat nicht viele Alltagsfahrten.

Zum Ausklang des Tages, haben wir noch ein paar Wartungsarbeiten durchgeführt, im herlichen Sonnenschein :-)

Bild

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 1. September 2013 18:13

Nicht das ich nicht tun würde.

So, da wir den Rekord nun übern TÜV und im zweiten Anlauf die Plakette mit Vollabnahme bekommen haben,

Bild

Bild

Bild

machen wir an dem erst einmal ne Pause und gestallten da den Innenraum im nächsten Jahr neu.

Darum geht's jetzt auch endlich hier wieder weiter. Ist ja nun auch schon wieder ne ganze Weile her, das hier was passiert ist. Das war wohl auch ganz gut so, denn eigentlich war ja zuletzt geplant, das Ding ganz ohne Zulassung und daher noch unkonventioneller zu gestallten. Das habe ich aber nun wieder verworfen, weil es für mich halt einfach nur Sinn mit einer Zulassung hat.

Darum stand zu aller erst mal an, den Heckumbau stabiler und TÜV-Konform zu gestallten. Wir erinnern uns, für nur zum hinstellen und mal ne Runde auf dem Platz fahren hatten wir die Federaufnahme sehr einfach gehalten.

Bild

Ich bin auf dem Bock rumgesprungen, da hat sich nichts verbogen oder sonst was, aber wie gesagt, TÜV ist da noch mal ne ganz andere challenge.
Darum also einmal neu, mit 10mm Platte und 4 Kantrohr mit eingeschweißten 12mm Innengewinde mit einer Länge von 30mm.

Bild

Das ganze dann schön ordentlich verschweißt, und das sollte dann doch alles halten.

Bild

Flux die Teile angespaxt, natürlich an den Serienbefestigungen des originalen Heckteils.

Bild

Bild

Dann stand der Heckfender auf Zettel. Ist ja eigentlich einer von vorn, und der hat Einsparungen für die Federbeine an den Flanken, die den Platz im inneren des Fenders soweit einschränken, dass da eigentlich nur die 2.75" Serienbereifung zwischen passt.

Bild

In die Hintere Schwinge passen aber ohne diese umschweißen zu müssen 3.50 - 3.75" und die wolln wir auch fahren, darum mußte Flügel an den Seiten also geglättet werden.

Bild

Bild

Bild

Ein paar Arbeiten werden wir im Vorfeld noch erledigen, und dann denke ich führe ich sie im Oktober mal beim Tüv vor um mir nen genauen Plan geben zu lassen, was für die Plakette nötig ist.

Gruß

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Feuereisen » 1. September 2013 19:45

Lampe rund auf eckig und die Tachoverlängerung sehen ja mal richtig zum :kotz: aus.... unstimmig und unförmig irgendwie zusammengewürfelt.... und erst recht nicht nach Lowrideroptik. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Weitermachen... 8)

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Überströmer » 1. September 2013 20:09

sieht echt klasse aus...bitte fertig machen und vorführen...

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 320
Themen: 23
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon MZ-Chopper » 1. September 2013 20:19

Feuereisen hat geschrieben:Lampe rund auf eckig und die Tachoverlängerung sehen ja mal richtig zum :kotz: aus.... unstimmig und unförmig irgendwie zusammengewürfelt.... und erst recht nicht nach Lowrideroptik. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Weitermachen... 8)

mal schauen wenn es fertig ist... :wink:
vieleicht siehst du (und ich auch) noch nicht das geniale an diesem design... ;D
aber mir gefällt die idee mit dem hinteren koti
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon MaHa76 » 2. September 2013 10:22

Also der Stil- Augen- Tacho kann mich jetzt auch nicht vom Hocker hauen... der Rest um so mehr.... :-)

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 5. September 2013 20:51

Hatte ich schon gesagt, dass ich das Forum hier echt toll finde? Ehrliche aber respektvolle Meinungen. Es muß nicht jedem und schon gar nicht allen gefallen, was mein vor komischer Kreativität Kopfschmerz geplagtem Hirn so auskotzt. Nur sollten es vernünftige Kommentare sein, die da als Kretik kommt, und dies, finde ich in jedem einzelnen.
TOP !!!

Man möge sich erinnern wollen, für alle anderen: zum Moped war ein Einzelsitz von einer Russen-Harley gedacht.
So schick so eine URAL Pupspfanne auch ist, sah mir das doch eher nicht so aus, ging mir an den Arschbacken zu weit aus einander.

Deswegen also mal fix ne Tafel Tiefziehblech und

Bild

Jo, geht doch, gibt der Sache gleich mal ein ganz anders Gesicht. na gut, so ein wenig kann da noch ab.

Bild

Na und wo die Flex schon am kreisen ist, lass laufen, immer lass laufen.

Bild

Oha, das schlägt ja ne Richtung ein, ...

lass mal schablonieren und spiegeln. Dann noch etwas in Form gebogen, könn wir machen.

Bild

Bild

Bis dahin, haben wir ne gute Basis geschaffen, beim Aufpolstern dann noch eine dritte Dimension dazu bringen und das alles wirkt wie es soll.

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon MaHa76 » 6. September 2013 06:51

coooooool.... das wird....

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Samni » 6. September 2013 06:56

weiter so :gut:

Fuhrpark: Gruß Nick

ES MUSS NICHT IMMER ALLES SINN MACHEN.
OFT REICHT ES SCHON WENN ES SPASS MACHT.

MZ TS 125/ BJ 84
Simson S51/ BJ 87
diverse Modelle
Samni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 28. Mai 2012 16:24
Wohnort: Remse
Alter: 46

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 20. September 2013 17:29

So, nachdem sich meine Schulter, die sich am letzten WE ausrenken musste ( das Arschloch), ab gestern wieder etwas Betriebsbereit erklärte, konnte ich gestern auch nach der regulären Arbeit nach Feierabend zu Haus was machen.
Erstmal habe ich die letzten Trockenbauplatten im Flur an die Wand gebabbt und natürlich gleich verspachtelt.
Um 21.00Uhr gings dann noch in die Werft um es mir mit den Gut ausgewählten Zutaten der Sitzbank schnuckelig zu machen.

Bild

Nach ca 2 Stunden krampfhaftes und intensives ans Workshop zurück erinnern ( is halt wie immer, wenn der Lehrmeister flot von den Griffeln weg was zeigt, versucht die Optik noch alles auf zunehmen, aber spätestens die mechanisch arbeitende Software schaft es nur 2-3 Kniffe auch in die Schubladen zu sortieren) wars dann so weit abgeschlossen.

Bild

Sorry, dass ich von den Zwischenschritten keine Bilder gemacht habe, aber ich war beim Beziehen, wie sagt man so gut im Neudeutsch denglisch: war da so im Flow, da war kein Break möglich.

Bild

Ist jetzt eher das Praktikanten- als das Meisterstück, aber ich denke das is schon mal garnicht schlecht geworden.
Zu meiner selbst eigenen Verteidigung, die meisten Falten sind entstanden, als ich das fertige Stück bei der Anprobe am Moped noch einmal richten mußte. Hät ich die Grundplatte wohl doch etwas versteifen sollen. :-((

Ach ja, gesamt Bilder gibt es erst einmal nicht mehr, es gibt noch ein paar kleine Veränderungen, das ist das Konzept für´s erste abgearbeitet. Und wir wollen doch die Spannung auf die End-Optik nicht verderben.

Mitte Oktober geht’s erstmal zum TÜV zur Vorführung und genauen Abklärung ob das denn alles so TÜV-bar ist, bevor dann angefangen wird alles zu Rupfen und schick zu machen.

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon MZ-Chopper » 20. September 2013 17:35

einfach genial....ich hoffe keine panzerechse musste für den sitz sterben ;D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon flotter 3er » 20. September 2013 19:18

Ok, schaun wir mal. Viel Arbeit steckt jedenfalls drin, und das du ein Händchen für Design haben kannst, zeigt mir dein Caddy, der echt gefällt. Bei der Hufu weiß ich noch nicht so richtig....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Richy » 20. September 2013 19:31

:abgelehnt:

Nope, das geht garnicht, das Teil.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 30. September 2013 17:05

Schön das es mal wieder nicht jedem gefällt, es sich aber trotzdem angesehen wird.
Ziel mal wieder erreicht.

So langsam können wir zum Abschluss einzelner Blechteile kommen. leider Gottes gehört da auch mal wieder Spachteln mit schleifen dazu. Allerdings ist es mit dem Spachtel durch Aceton verstreichen wesendlich einfacher geworden.

Bild

Bild

Eine kleine Kostprobe der Farbgestaltung möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Bild

Bild

Bis die Tage

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 17. Oktober 2013 15:33

Moin Männers,

ja ja, keine Bilder vom gesamten Moped und so. ganz fertig ist sie natürlich noch lang nicht, aber so ein paar Teile sind fertig. Vor allem habe ich meine Kroko-Sitzbank noch einmal in Behandlung gegeben.
Sie ging zu Monsterbacke ins http://www.decohaus.de/ . Der gute Mann ist ja dem ein oder anderem hier auch bekannt. Und was soll ich sagen, aus dem aller obersten Regal, wie immer wenn es aus dem Deco Haus kommt. (bischen Werbung muß sein :D )

Das muß ich euch einfach zeigen.

Aber seht selbst.

Bild

Bild

Bild

So habe ich mir das vorgestellt. Demnächst, wird´s dann vorn weiter gehen. Man darf weiter gespannt sein 8)

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Gespann Willi » 17. Oktober 2013 16:05

Außergewöhnlich
aber gefällt mir so ganz gut :zustimm:
Was halt bei der sauberen Linie schwierig wird
da ein Rücklicht mit Nummernschild zu verbauen :roll:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Samni » 18. Oktober 2013 09:14

Immer schön weitermachen ... :bindafür:

Gut der Bezug ist nicht so ganz meins, aber den Rest finde ich klasse :zustimm:

Ich bin schon ganz gespannt auf das Endergebnis ... :D

Fuhrpark: Gruß Nick

ES MUSS NICHT IMMER ALLES SINN MACHEN.
OFT REICHT ES SCHON WENN ES SPASS MACHT.

MZ TS 125/ BJ 84
Simson S51/ BJ 87
diverse Modelle
Samni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 28. Mai 2012 16:24
Wohnort: Remse
Alter: 46

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Andreas » 18. Oktober 2013 09:17

Aussergewöhnlich. Mir gefällt´s!

:gut:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Wolle69 » 18. Oktober 2013 09:26

Gespann Willi hat geschrieben:Was halt bei der sauberen Linie schwierig wird: da ein Rücklicht mit Nummernschild zu verbauen :roll:

Naja, jeder, wie er mag... wenigstens mal was anderes.

Tacho und Tankdeckel find ich nach wie vor fragwürdig... ist ja mal ein nettes Experiment, aber ich ziehe es vor, sowas vor der Umsetzung per Bildbearbeitung (meinetwegen auch auf Papier (ausgedrucktes Foto) mit'm Bleistift) wenigstens grob zu prüfen und hätte allerspätestens dann diese Idee verworfen (wahrscheinlich aber schon viel früher ;) ). Von "Linie" oder gar "sauberer Linie" kann bei diesen beiden Auswüchsen ja keine Rede mehr sein, oder? Von daher: Vielleicht Nummernschild/Rücklicht auch irgendwo als ähnlichen "Auswuchs" anbringen? Vielleicht sieht's dann zwar noch komischer, aber wenigstens "in sich stimmig" aus?

Vielleicht hängt das aber auch damit zusammen, dass von vornherein nicht klar war, ob Straßenzulassung oder nicht - hin und her. Gut, daraus könnte man ableiten, dass der Erbauer wirklich gerne bastelt und es ihm im Endeffekt egal ist, was raus kommt (hinsichtlich der Zulassungsfähigkeit). Und dann braucht er auch kein Nummernschild. Wobei ich persönlich solche Fahrzeuge generell kritisch sehe und es mir auch schwer fällt, irgendetwas "Nutzloses" hinsichtlich ästhetischer Kriterien zu beurteilen... soweit komme ich gedanklich einfach nicht, wenn mir klar ist, dass die Karre nur per Trailer irgendwohin gebracht wird, um da bestaunt und mal 500m hin und her gefahren wird. Vielleicht wird's ja aber doch zugelassen? Naja, jedem Tierchen sein Pläsierchen...

Aber apropos: Kein Bild von vorn? Die Lampe war ja auch so ein strittiges Ding...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon flotter 3er » 18. Oktober 2013 09:26

Ich weiß noch nicht so richtig.... Aber erstmal coole Ansätze und Mut für Experimente - diese Tatsache gefällt mir auf jeden Fall - also, weitermachen! :gut:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 18. Oktober 2013 17:12

Wobei ich persönlich solche Fahrzeuge generell kritisch sehe und es mir auch schwer fällt,


Ganz meine Meinung, darum habe ich bis jetzt auch nur welche mit anschließender Zulassung gebaut. Da man aber wegen dem TÜV doch immer etwas eingeschränkt ist, dachte ich zwischendurch, dass man an dem Moped halt doch mal drauf pfeifen kann. Da mir die Sinnlosigkeit davon aber wieder bewusst geworden ist, soll es halt jetzt doch wieder offiziell werden.

Bei Nummernschild und Rückleuchte, bleibt mir wohl nur das übliche, also seitlich an der Schwinge befestigen. Damit warte ich aber noch, evtl fällt mir da mit nem Gedankenblitz doch noch was besseres ein.

Das mit dem Tank, sieht jetzt genau so aus, wie ich es haben wollte, Zum einen gefällt es mir und zum anderen, muß es bei mir halt auch immer mal hart an der Grenze oder eben auch mal ein gutes Stück drüber sein. ;D

Ein Bild von vorn,... gibt es noch nicht, weil es vorn noch nicht fertig ist. Die Lampe hat mir zum einen nicht mehr so gefallen, habe da schon ne andere Idee, kommt dann als nächstes dran.


Schönen Dank für die Zusprüche und genauso vielen Dank für die vernünftige Kritik, ist echt toll hier im Forum.

Gruß

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon luckyluke2 » 18. Oktober 2013 17:22

Harry Vorjee hat geschrieben: Die Lampe hat mir zum einen nicht mehr so gefallen, habe da schon ne andere Idee, kommt dann als nächstes dran.
Gruß

Harry Vorjee


Vielleicht hilft Dir das als Anregung weiter , in ähnlicher Form hatte ich das am Anfang schonmal erwähnt . Würde zusammen mit
dem gestreckten Tank vielleicht gut aussehen . ;D

DSCF7487.JPG

DSCF7488.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 18. Oktober 2013 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 18. Oktober 2013 17:32

Wow, die Tank-Lampenkombi kommt ja echt super, gerade mit dem integriertem Lenker :!: :!: :!:

Das Ding ist auf jeden Fall mal ins Hinterstübchen abgespeichert, bei irgend einem Umbau, passt das bestimmt noch mal.
Danke dafür.

Bei dieser ES, werde ich jetzt das Lampengehäuse einfach nur mit nem zweiten Gehäuse verlängern. Zum einen wirkt das Moped dann noch etwas mehr gestretcht und zum anderem bietet es mir den benötigten Platz um die Elektronik da drin zu verstecken.

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon luckyluke2 » 18. Oktober 2013 17:37

Harry Vorjee hat geschrieben:Bei dieser ES, werde ich jetzt das Lampengehäuse einfach nur mit nem zweiten Gehäuse verlängern. Zum einen wirkt das Moped dann noch etwas mehr gestretcht und zum anderem bietet es mir den benötigten Platz um die Elektronik da drin zu verstecken.

Harry Vorjee


Darauf wollte ich hinaus . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 18. Oktober 2013 17:43

Darauf wollte ich hinaus . ;D


:biggrin:

-- Hinzugefügt: 18. Oktober 2013 19:46 --

Während ich vorhin noch den Vorderteil demontiert hatte,
kreiste und düselte es natürlich wieder in mir.

Bild

Mal ganz doof gefragt, ( bei dem Projekt werde ich das eh nicht umsetzen, aber man weiß ja nicht, was noch kommt 8) )
Hat schon mal wer probiert ne Telegabel an die ES zu bauen?

Das das mit Tank und Lampenmaske nicht passt ist klar, und sonst?
Würde die von der TS in den Rahmen passen, ist TS und ES Rahmen da also gleich?

Gruß

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon der garst » 18. Oktober 2013 22:10

Der Lenkanschlag ist bei Ts anders und es fehlt die Aufnahme fürs Lenkschloss..... Da du ja aber schweissen kannst....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Mainzer » 18. Oktober 2013 22:23

der garst hat geschrieben:Der Lenkanschlag ist bei Ts anders und es fehlt die Aufnahme fürs Lenkschloss..... Da du ja aber schweissen kannst....

Und die Lenkkopflager sind verschieden konstruiert...
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Peter der Große » 18. Oktober 2013 22:33

Harry Vorjee hat geschrieben:Hat schon mal wer probiert ne Telegabel an die ES zu bauen?


... da ist ein ganz normaler Steuerkopf mit 2 Lagersitzen - also los ..... :oops:

ES 250...
Foto-0046.jpg

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Gespann Willi » 18. Oktober 2013 22:54

Gabelbrücke von der ETS verwenden
und schon gehts,ist halt schwer zu bekommen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon flotter 3er » 19. Oktober 2013 11:27

Harry Vorjee hat geschrieben:Hat schon mal wer probiert ne Telegabel an die ES zu bauen?



Ja , die Firma hieß glaube ich MZ, das Modell wohl ETS..... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon sammycolonia » 19. Oktober 2013 13:18

Man könnte natürlich gleich nen TS-Rahmen nehmen... ;D
SPOILER:
zumal es ja um ein neues Projekt gehen soll... :ja:
und Harry.... Ja nicht dieses Hammergeile ES Projekt zerrupfen! :nein: So ne kleine TS gibts immer noch für nen schmalen Taler!
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 20. Oktober 2013 11:02

Danke für die Antworten, das weiss ich schon mal bescheid, und keine Angst, an dieser ES wird das nicht mehr umgesetzt. Das passt wo anders noch mal. :D

@Peter der Große: sieht klasse aus, was sind denn da für Felgen-Reifen verbaut? Sieht schön Fett aus.


Gestern Abend, zeigte sich mal wieder die tolerante Seite meiner Frau 8)

Bild

Lack aushärten des vorderen Schutzbleches in der Wohnstube. Bei den Temperaturen dauert das in der Werkstatt ja sonst 5 Tage oder mehr.
p.s. klar habe ich in der Werkstatt auch nen Ofen, wollt den gestern aber nicht extra dafür anfeuern.

Gruß

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Peter der Große » 20. Oktober 2013 14:12

Harry Vorjee hat geschrieben:@Peter der Große: was sind denn da für Felgen-Reifen verbaut?

Vorn : CB Duplex mit Savage Felge/Speichen 130/90 15
Hinten : Rebel Nabe/ Speichen mit Viragofelge 140/80 15

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 3. November 2013 13:55

Lange Nase machen.

Kommen wir also zum Abschluss der Front. Dass das mit der kurzen Nase wieder verworfen wurde und statt dessen die selbige verlängert werden sollte, habe ich ja schon durchblicken lassen. Dazu musste natürlich erst einmal wieder Material besorgt werden.

Bild

Auf Grund der Trichterform des Lampengehäuse, war es also nicht einfach stumpf zusammmen zu schweißen, sondern es mussten doch ein wenig Anpassungsarbeiten geleistet werden.

Bild

Anschließend, wurde das alles natürlich mit Blechstreifen ordentlich verschweißt. Nachdem dann alles auch noch mit Spachtel versehen und so glatt wie möglich verschliffen wurde, konnte auch dort etwas Lack aufgepinselt werden.

Nach dem dann alles an der Front wieder verschraubt wurde, ist nun diese Optik zu bestaunen.

Bild

Bild

Bild

Dadurch bekomme ich nun alles Elektro- Gedönse in Lampe und Tank unter, so dass das Rahmendreieck komplett frei bleiben kann.

Gruß

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste