MZ Es Zylinder 250/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ Es Zylinder 250/0

Beitragvon mzesgespannfahrer » 5. September 2013 23:00

Moin.


Hier mal zwei Fragen von mir.

Gibt es Unterschiede Zwischen Zylinder 250/0 und 250/1.(1957-1967)


Das ist mir schon Bekannt:

ccm sind ja gleich.
14,5 und 16 PS.

Kann man 250/1 Zylinder bei 250/0 Einbauen?

Danke für eine Antwort

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: MZ Es Zylinder 250/0

Beitragvon kutt » 5. September 2013 23:03

nein, da der Durchlaß anders ist.

D.h. Ansaugbrücke und Vergaser müssen mit getauscht werden

Schau mal in die KB... Da gibts nen langen Beitrag drüber
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ Es Zylinder 250/0

Beitragvon Lorchen » 6. September 2013 06:43

Der /1-Zylinder auf dem Motorblock der /0 paßt direkt. Dazu brauchst du aber noch den Ansaugstutzen (Prägung ES 250-1) und den Vergaser 28,5. Außerdem das Ansaugrohr vom Luftberuhigungskasten und den größeren Dichtgummi. Den /0-Kopf kann man drauflassen, aber dann hat er die Kompression des /0 und nicht ganz die 16PS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ Es Zylinder 250/0

Beitragvon mzesgespannfahrer » 6. September 2013 09:01

kutt hat geschrieben:nein, da der Durchlaß anders ist.

D.h. Ansaugbrücke und Vergaser müssen mit getauscht werden

Schau mal in die KB... Da gibts nen langen Beitrag drüber


Komme nicht ganz mit.

KB.. :?: :?: :?:

-- Hinzugefügt: 6th September 2013, 8:02 am --

Danke euch beiden für die Antwort.


:lol:

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: MZ Es Zylinder 250/0

Beitragvon daniel_f » 6. September 2013 09:17

Die Wissensdatenbank, auch Knowledgebase, kurz: KB ist gemeint

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: MZ Es Zylinder 250/0

Beitragvon kutt » 6. September 2013 09:36

PS: das "nein" bezog sich darauf, daß man nicht einfach umstecken kann, sondern halt noch 1...2 Dinge mit tauschen muß

Ich hab sowas bei mir eingebaut. (war schon drinn)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ Es Zylinder 250/0

Beitragvon mzesgespannfahrer » 6. September 2013 22:43

kutt hat geschrieben:PS: das "nein" bezog sich darauf, daß man nicht einfach umstecken kann, sondern halt noch 1...2 Dinge mit tauschen muß

Ich hab sowas bei mir eingebaut. (war schon drinn)



Moin.

Ist klar. :D


Ist nur wegen KB. gewesen.

thx

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste