Schrauben Motorgehäuse aufbohren mit Buchse als Führung?!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schrauben Motorgehäuse aufbohren mit Buchse als Führung?!

Beitragvon mzinmuenchen » 8. September 2013 15:51

Hallo,
derzeitig bin ich erstmalig an der Überholung eines TS 250 Motors.
(Rumpfmotor ohne Kolben und Zylinder)

Derzeit darf ich einige der Gehäuseschrauben (Schlitz) ausbohren und habe dazu eine Frage:

Ist es sinnvoll, auf den Schlitzschraubenkopf (ca. 10 mm Durchmesser, 4 mm Höhe) eine Buchse aufzustecken
mit einem ca. 6,5 mm großen Loch in der Mitte um die Schrauben so zielsicher in der Mitte
mit einem 6er oder 6,5 mm Bohrer auszubohren und so Kollateralschäden am Gehäuse zu vermeiden?

Hat jemand Erfahrung mit so einer "Bohrerzentrierbuchse" bzw. kann man so etwas fertig kaufen?

Da das bei mir bisher nicht so Wahnsinnig geklappt hat werde ich, wenn die Schrauben raus sind
wahrscheinlich mit einem Flachsenker die Löcher nachplanen müssen.

Vielleicht hat auch damit jemand Erfahrung.

Vielen Dank

Fuhrpark: MZ TS 250
WSK 125 (poln. DKW RT Nachbau)
Simson S 51
mzinmuenchen

 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 11. März 2013 19:56
Wohnort: München
Alter: 39

Re: Schrauben Motorgehäuse aufbohren mit Buchse als Führung?

Beitragvon misterx » 8. September 2013 17:33

ach mah dir nicht sonaufriss

mit kleinem bohrer so gut wie möglich zentrisch erstmal bohren bis du durch den Schraubenkopf bist.
jetzt einfach einen großen bohrer nehmen der etwas größer als der schraubendruchmesser ist und bohren.

nach gefühl immer nachschauen. man sieht eigentlich wenn man gerade durch den kopf ist und kann falls man daneben liegt jetzt auffhöhren und mit einem körner meist den rest " abbrechen" falls du minimal die auflagefläche verletzt ist das alles halb so wild. aber das passiert meistens sowieso nicht.

ist mir jetzt erst 1x passiert und das bei ca 30 aufgebohrten schrauben

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 23:20
Wohnort: Rosbach

Re: Schrauben Motorgehäuse aufbohren mit Buchse als Führung?

Beitragvon p.vom.r » 8. September 2013 20:12

Nimm einen sogenannte Zentrierbohrer - der ist sogar beidseitig verwendbar.

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 22:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: Schrauben Motorgehäuse aufbohren mit Buchse als Führung?

Beitragvon mzinmuenchen » 9. September 2013 20:44

Danke,
das mit dem Zentrierborer hat was.
Ein paar Schrauben habe ich jetzt aber auch noch mit einem Körner aufbekommen.

Fuhrpark: MZ TS 250
WSK 125 (poln. DKW RT Nachbau)
Simson S 51
mzinmuenchen

 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 11. März 2013 19:56
Wohnort: München
Alter: 39

Re: Schrauben Motorgehäuse aufbohren mit Buchse als Führung?

Beitragvon muenstermann » 10. September 2013 00:21

und dann beim Zusammenbau bitte Schrauben DIN 912 verwenden
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Schrauben Motorgehäuse aufbohren mit Buchse als Führung?

Beitragvon eMVau » 10. September 2013 13:02

Es gibt guten Baumarkt auch Bohrer, die nur bei Linkslauf bohren. Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht, da meist die Schraube sich beim Aufbohren von selbst löst.
Alternativ einen sogenannten "Schweinepisser" besorgen (Sorry, ich kenne ihn nur unter dem Begriff). Ist ein Ausdrehinstrument für Schrauben. Kleines Loch mittig gebohrt und dann den "SP" linksrum reindrehen. Er frisst sich fest und die Schraube löst sich.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 19:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Schrauben Motorgehäuse aufbohren mit Buchse als Führung?

Beitragvon Ex-User Der alte Fritz » 10. September 2013 13:31

Hallo,

hast Du es schon mit einem Schlagschrauber probiert? Hat bei meinem vergammelten TS 250/1-Gehäuse gut geklappt.
Damit ist hier kein elektrisches Gerät gemeint, sondern die althergebrachte Version, die durch einen kräftigen Hammerschlag gleichzeitig die Schraubendreherklinge ein Stückchen dreht.
Ex-User Der alte Fritz

 

Re: Schrauben Motorgehäuse aufbohren mit Buchse als Führung?

Beitragvon Nasdter » 10. September 2013 17:16

Ordentlichen Schraubendreher mit angesetztem Sechskantschlüssel geht nicht, oder? Wärme und WD40 wirken auch manchmal Wunder. Ansonsten vor dem Bohren kleine Körnung und kleinen Bohrer verwenden. In die Bohrung kann man auch einen alten Sechskant oder Torx schrauber reinschlagen und versuchen so die Schraube gedreht zu bekommen. Das Werkzeug zum Herausdrehen heißt Linksdreher bzw. Schraubenausdreher.

Fuhrpark: MZ TS 250/1976 , Honda CBR 600 F Sport/2002
Nasdter

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 23. April 2012 21:32
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Schrauben Motorgehäuse aufbohren mit Buchse als Führung?

Beitragvon luckyluke2 » 10. September 2013 18:40

Ich mußte auch bohren , ging problemlos , Körnerschlug in den Schlitz , 3mm , 5mm dann 6,5mm .

DSCF7224.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Schrauben Motorgehäuse aufbohren mit Buchse als Führung?

Beitragvon mzinmuenchen » 14. September 2013 11:34

Danke für die Tips,

- links drehender Bohrer
- Zentrierbohrer
- Anbohren und dann mit dem Körner aufschlagen
- Schlagschrauber
- Anwärmen
- "ganz normal" Ausbohren
- Prellschläge mit dem Hammer vor dem Aufschrauben
- Schraubenausdreher

Ich denke das passt, besonders in Kombination

Fuhrpark: MZ TS 250
WSK 125 (poln. DKW RT Nachbau)
Simson S 51
mzinmuenchen

 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 11. März 2013 19:56
Wohnort: München
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Knuckle Duck, koschy und 27 Gäste