ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon driver_2 » 8. September 2013 19:47

Bei mir springen die Gänge raus, wenn ich ohne Last fahre. Läst sich dieses Problem beheben, ohne den Motor zu öffnen?

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon Dorni » 8. September 2013 20:07

Hast du eventuell vor kurzem Öl gewechselt? Unter dem Motor befindet sich eine Schraube, in der eine Kugel und eine Feder stecken. Diese arretiert deine Gänge. Kann es sein, das die Kugel und die Feder bei dir fehlen?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon driver_2 » 8. September 2013 20:18

Du meinst die Kugel und Feder für die Schaltarretierung?! Nach dieser hatte ich beim letzten Öl Wechsel schon geschaut, allerdings war beide vorhanden.
Kann man eventuell von außen das Spiel der Schaltwelle kontrollieren?

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon Dorni » 8. September 2013 20:22

naja, du könntest die besagte Schraube herausdrehen, Öl ablassen und von unten durch das Loch gucken + mit einem kleinen Schraubendreher in einer Vertiefung steckend versuchen an der Walze zu wackeln. Sonst wüsste ich von aussen auch nicht.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon driver_2 » 8. September 2013 20:54

Ah ok... Ich werd mir die Sache nochmal ansehen. Verschleißen die Schaltklauen dadurch schneller?

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon Christof » 9. September 2013 09:56

Welche Gänge?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon driver_2 » 9. September 2013 21:24

Eigentlich betrifft es alle 4 Gänge, nur beim 4. ist es nicht so häufig.
Ich wollte es mir eigentlich ersparen den Motor zu öffnen. Der Vorbesitzer hatte den Motor "regeneriern" lassen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon Lorchen » 10. September 2013 08:00

Unter Last bleiben sie drin? Wenn die Schaltarretierung in Ordnung ist, können das entweder verbogene Schaltgabeln oder eine zu weit rechts sitzende Abtriebswelle sein. Das zweite kann man von außen richten, das erste nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon driver_2 » 10. September 2013 12:26

Wie gesagt unter Last bleiben sie drin... Der Motor wurde auch kurz bevor ich das Gespann gekauft habe "regeneriert", allerdings musste ich den Zylinder und Kolben wechseln...

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon Lorchen » 10. September 2013 14:29

Ich glaube, es ist richtig, wenn du das Wort "regeneriert" hier in Gänsefüßchen setzt. :?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon kutt » 10. September 2013 15:19

Mein erster Gedanke:

Rückholfeder vom Ganghebel schwach, verbogen oder falsch eingebaut. Aber das lässt sich ja von außen (durch Vergleich) leicht feststellen ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon driver_2 » 10. September 2013 16:15

Ich schau mir die Sache mal an, sobal die Bestellung von Gabor da ist... Der Gedanke mit der zu schwachen Rückholfeder ist garnicht mal so schlecht! Darauf wäre ich im ersten Moment nicht gekommen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon Lorchen » 10. September 2013 19:12

Das wäre noch eine Möglichkeit, daß die Schaltmechanik ständig den Gang rausdrücken will. Ist mir aber noch nie untergekommen. Das wäre aber äußerst schädlich für die Schaltgabeln.

Ich denke, du wirst nicht darum herum kommen, den Motor nochmal öffnen zu lassen. Vorher kannst du noch eines versuchen:
Nimm das Kettenritzel und den Dichtringträger runter.
Entferne die Anlaufscheibe(n) darunter, falls vorhanden.
Messe mit dem Meßschieber, wie tief das Lager am Außenring im Gehäuse versenkt ist.
Mache den Lagersitz schön warm.
Schlage mit Rohr und Hammer das Lager mit Welle ganz nach links.
Berichte, wie tief das Lager jetzt sitzt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon Christof » 10. September 2013 19:27

Wenn das alle Gänge betrifft kann das auch an einer vergessenen Anlaufscheibe für die Schaltwalze liegen. Dann hast du aber eine extrem hakelige Schaltung.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon Lorchen » 10. September 2013 19:41

Christof hat geschrieben:vergessene Anlaufscheibe für die Schaltwalze

Autsch! :shock: Dann ist die Schaltwalze ein Zahnfräser für die rechte Motorhälfte. 8) :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon Christof » 10. September 2013 19:59

Ja, wenn sich vorher die Walze nicht schon am Zahnsegment anlegt, spant sie sich schön mit der Verzahnung in die rechte Gehäusehälfte ein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon driver_2 » 10. September 2013 20:34

Ihr macht mir Hoffnungen... :grosseaugen: :wimmer: :cry: :sinnflut:
Sobald die Bestellung da ist werd ich mir das ganze ersteinmal von außen ansehen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES 250/2 - Probleme mit dem Getriebe

Beitragvon driver_2 » 6. Oktober 2013 23:51

Schraubertechnisch habe ich noch nix am Motor gemacht, obwohl das Paket schon längst da ist... :versteck:
Ganz untätig war ich aber nicht: mit Prellschlägen habe ich den warmen Motor bearbeitet. :oops:
Seitdem scheinen die Gänge nicht mehr so häufig rauszuspringen. Beim nächsten ÖL-Wechsel werd ich trotzdem mal den Kupplungsdeckel
abnehmen...

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken, biker1962, mutschy und 32 Gäste