Schaltwelle EM 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schaltwelle EM 250

Beitragvon emzett83 » 11. September 2013 17:12

Hallo Gemeinde,

ich habe da mal eine Frage zur Schaltwelle im EM 250. Ist diese gehärtet? Der Sitz des Gummidichtringes ist ein wenig eingelaufen. Da würde ich mir was aufschweißen und abdrehen lassen. Aber im gehärteten Fall kann ich das wohl knicken. Sehr tief ist die Rille zwar nicht, aber der Motor ist grad auseinander. Oder gibt es andere Abdichtalternativen?
Danke für Eure Antworten.

Gruß Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Schaltwelle EM 250

Beitragvon Schumi1 » 11. September 2013 17:24

ich würde es erstmal mit einem etwas stärkeren O-Ring versuchen. Der sollte dann den Spalt wieder ausgleichen ohne viel arbeitsaufwand.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Schaltwelle EM 250

Beitragvon Gespann Willi » 11. September 2013 17:26

Das ist ja noch nicht tief,
ich würde es einfach glatt polieren.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Schaltwelle EM 250

Beitragvon Christof » 11. September 2013 17:47

Die Schaltwellen sind meiner Meinung nach nicht gehärtet. Die kann man problemlos auf der Drehbank abziehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Schaltwelle EM 250

Beitragvon Gespann Willi » 11. September 2013 17:52

Genau,wenn Drehbank,dann einspannen
und mit Schmirgelleinen und Schleifvlies Polieren.
Geht auch mit einer Bohrmaschine.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Schaltwelle EM 250

Beitragvon Guesi » 12. September 2013 00:05

Außerdem gibts da noch genügend NEU und ORIGINAL davon....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: biker1962, mutschy und 29 Gäste