SW-Bremse entlüften

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

SW-Bremse entlüften

Beitragvon luckyluke2 » 18. September 2013 13:18

Ich wollte heute meine Bremse entlüften und stieß auf die bekannten Probleme . Nach mehreren Versuchen baute ich alles nochmal aus
und zerlegte alle nocheinmal . Innen im HBZ war alles trocken ! Obwohl ich beide Zulaufbohrungen bei der Überholung freigemacht hatte !
Also eine Büroklammer aufgebogen und vorsichtig gestochert . Widerstand ! Vermutlich sind die Nachbaudichtmanschetten ein paar
Hundertstel zu lang ! Oder die Zulaufbohrung war doch nicht 100%ig frei ! Also alles raus , nochmal richtig durchgestochert , alles
gereinigt und wieder zusammen gebaut . Nichts ! Manschette wieder raus , dahinter war Bremsflüssigkeit ! Manschette wieder rein und
wieder versucht , diesmal hatte ich Druck auf der Leitung , aber nur 2mal , dann war wieder Schluß . Nach längerem Warten probierte ich es nochmal , wieder Druck , genau 2mal . Dann machte ich es anders und ließ zwischen den einzelnen "Pumpern" immer ein paar sek. vergehen
und dann funktionierte es auf einmal . Also ist meine Vermutung , daß die Manschette die Zulaufbohrung etwas verdeckt und die Bremsflüssigkeit nicht schnell genug nachkommt . Die Leitung hatte ich übrigens beim pumpen immer zugehalten , um den Druck zu spüren .
Mein "Versuchsaufbau" :

Foto0322.jpg


Achso , beim eigentlichen "Entlüften" war der Deckel des Vorratsbehälters natürlich nicht drauf ! :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: SW-Bremse entlüften

Beitragvon Shikamaru » 18. September 2013 13:32

Hilfreicher Tipp zur schnellsten Bremsenentlüftung: Bremsflüssigkeit über den Entlüfternippel mittels großer (min. 50ml) Spritze und Schlauch befüllen und dabei zusehen wie im Vorratsbehälter die Blasen aufsteigen (wenn schon Luft da war). Im Behälter überschüssige Flüssigkeit absaugen, auch Spritze.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: SW-Bremse entlüften

Beitragvon der garst » 18. September 2013 14:22

Shikamaru hat geschrieben:Hilfreicher Tipp zur schnellsten Bremsenentlüftung: Bremsflüssigkeit über den Entlüfternippel mittels großer (min. 50ml) Spritze und Schlauch befüllen und dabei zusehen wie im Vorratsbehälter die Blasen aufsteigen (wenn schon Luft da war). Im Behälter überschüssige Flüssigkeit absaugen, auch Spritze.

Das funzt nur wenn die Manschette die Bohrung frei macht, Wenn die Manschette die Bohrung verdeckt saugst du eher noch die Manschette durchs loch als das da Fluid kommt.

Ja die Nachbaudichtungen sind scheisse, ich hab jedenfalls das selbe Problem seit dem Dichtungswechsel.
Ich entlüfte allerdings mittels ## :anonym: ##pumpe am Nippel. Beim Saugen musste ich aber immer auch ein wenig pumpen da sich anfangs garnix tat.
Nun ist alles raus und ich hab ordentlich Druck.
Aufpassen musste da nur das der Schlauch nicht ganz leer geht. ;D

Wichtig ist im Montierten Zustand also am Fz.: Der Bremshebel muss, wenn er nicht betätigt wird, frei sein also ohne Vorspannung.
Sonst kann kein Ausgleich stattfinden und die Bremse geht irgendwann nicht mehr.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: SW-Bremse entlüften

Beitragvon luckyluke2 » 5. Oktober 2013 18:02

Nochmal ein kleines Update . nachdem der HBZ ja eigentlich funktionierte , hatte ich heute nach der Bremsenmontage und
dem nochmaligen Entlüften wieder die eingangs erwähnten Probleme . Erst nach dem 4. Versuch und abschrauben der Leitung am
RBZ begann der Behälter sich zu leeren . Schnell die Leitung wieder angeschraubt , Entlüftungsschraube mit nach oben senkrecht stehendem Schlauch geöffnet und das System hat sich quasi selbst entlüftet . Jetzt funktioniert die Bremse einwandfrei .
Übrigens hatte ich es mit Saugen an der Leitung zum RBZ auch probiert , da war auch nichts zu machen . Das Bremspedal war
immer ganz oben , ohne jegliche Belastung .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast