Zusatztank im Beiwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Zusatztank im Beiwagen

Beitragvon Boocki » 22. September 2013 16:44

...da ich mit Gespann unterwegs bin, hat man ja viel Platz um was zu transportieren......, da kam mir die Idee einen Zusatztank einzubauen....

Trabbitank, Gestell, Benzinleitung, Fallbenzin, müßte doch klappen..., der Onkel vom TÜV hat gesagt: "na denn.. ",gestern war Probefahrt, funfkioniert tadellos :wink:

Bild

Bild

Bild

PS. bei den Fotos war die Benzinleitung noch nicht verlegt....

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1983 mit LSW Bj. 1967
Boocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 18. September 2013 11:50
Alter: 61

Re: Zusatztank im Beiwagen

Beitragvon Ysengrin » 22. September 2013 16:50

Nu ja, sauber gelöst sieht es aus und funktionieren sollte es auch.

Stellt sich nur die Frage: Warum? 2 Kanister lassen sich im Beiwagen genausogut unterbringen, lassen sich leichter rausnehmen, wenn man den Platz mal braucht, und 600 km ohne Pause durchfahren macht ohnehin keinen großen Spaß.

Aber jeder, wie er will. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Zusatztank im Beiwagen

Beitragvon P-J » 22. September 2013 16:52

Hab nen 9 Ltr Tank für das Personenboot, zur Zeit ausgebaut. Da der Tank bedeutend tiefer sitzt wie der Vergaser und der normale Tank gehts nur mit Pumpe.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zusatztank im Beiwagen

Beitragvon luckyluke2 » 22. September 2013 16:52

Hat der TÜV - Onkel das schon gesehen ? Für meinen Geschmack steht der etwas zu sehr im Aufprallbereich . Die Lösung ist allerdings
nicht schlecht . Das Gestell hätte ich aber etwas massiver gebaut , es sind immerhin 25l , die da ständig mitbremsen , mitbeschleunigen
und mitwippen . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Zusatztank im Beiwagen

Beitragvon Boocki » 22. September 2013 16:55

wenn die anderen Tanken, gahe ich eben eine rauchen.... :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1983 mit LSW Bj. 1967
Boocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 18. September 2013 11:50
Alter: 61

Re: Zusatztank im Beiwagen

Beitragvon Svidhurr » 22. September 2013 17:19

Hast den Schweinetrog ja wieder schön her gerichtet :gut:

Bekommst du noch eine Plane drauf :?:
Oder steht der Tank dafür zu hoch :gruebel:

PS: Mir reichen die 5 L Reserve am Motorrad :wink:
Es geht auch so :biggrin:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zusatztank im Beiwagen

Beitragvon Gespann Willi » 22. September 2013 18:41

Ehrlich gesagt wäre mir der Schwerpunkt zu hoch im Beiwagen.
Runter gesetzt mit einer Membran Pumpe wäre der bessere Weg.
Aber sehr sauber ausgeführt.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste