Ich habe eine Frage welche Unterschiede es zwischen den ES 250/0 und dem ES 250/1 Motor gibt die von außen feststellbar sind. Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann



Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
es-heizer hat geschrieben:Ist ein /1, die Verdickung für das Gewinde der unteren Motoraufnahme der /2 ist so groß, das man sie auf diesem Foto hätte schon sehen müssen. Wäre etwas links aus der Achse der Lima und rechts vom senkrechten Steg.
Christof hat geschrieben:Der Motor stammt aus einer /2!es-heizer hat geschrieben:Ist ein /1, die Verdickung für das Gewinde der unteren Motoraufnahme der /2 ist so groß, das man sie auf diesem Foto hätte schon sehen müssen. Wäre etwas links aus der Achse der Lima und rechts vom senkrechten Steg.
Is nicht. Das Gehäuse hat nur eine Schaltarretierschraube und zudem die Aunahmen und die Gewinde zur Befestigung der vorderen Motortraverse (hier Blindschrauben drin).
Tante Edit meint:
@ es-heizer:Einsicht ist der beste Weg.
es-heizer hat geschrieben:Hauptsache wir ham helfen können
Lorchen hat geschrieben:Ich würde solche Mischungen nicht machen, denn in 50 oder 100 Jahren weiß niemand mehr, was in dem Motor wirklich drin ist. Dann sieht man nur die Motornummer und jeder Erdenbürger erkennt das sofort als /2-Motor. In 50 bis 100 Jahren gehört MZ-Technik zur Grundausbildung in jeder Schule.
tony-beloni hat geschrieben:daher packt ein jeder verantwortungsbewusste schrauber eine Stückliste mit rein.
flotter 3er hat geschrieben:In 100 Jahren kann aber kaum noch einer lesen
trident75 hat geschrieben:aaaber: ist denn die Motoraufhängung der /2 nicht auch starr? (selbe Rahmenkonstruktion, gleiche Aufhängungspunkte?) Dachte immer elastisch is ab TS (Brückenrahmen)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste